User manual
MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 72
3. Beim Starten der Messung prüft das Gerät den
Durchgang aller Messkabel. Wenn der Ampere-Kreis
(blaues Kabel H und schwarzes Kabel E)
unterbrochen ist oder sein Widerstandswert zu
groß ist, zeigt das Gerät einen Bildschirm wie den
nebenstehenden an.
Kontrollieren Sie, ob die Klemmen richtig
angeschlossen sind und ob der Erdspieß, der an den
Anschluss H angeschlossen ist, nicht in einen kiesigen
oder schlecht leitenden Untergrund gesteckt ist. Im
letzteren Fall gießen Sie Wasser um die Spieße, um
deren Übergangswiderstandswert zu senken.
Am Anfang der Messung prüft das Gerät die Situation
der Buchsen B2 (S) und B3 (ES). Falls die Leiter in der
Installation vertauscht sind, unterbricht das Gerät die
Prüfung und zeigt die nebenstehende Meldung an
6.8. ∆V%: SPANNUNGSFALL-MESSUNG
Diese Funktion erlaubt die Ermittlung des Spannungsfalls in Prozent zwischen zwei Messpunkten
z.B.Anschlussüberstromunterbrecher und Verbrauchsmittel bzw. Hauptverteilung und
Verbrauchersteckdose. Der Spannungsfall sollte nicht grösser als 4 % der Bemessungsspannung
des Netzes sein
Folgende Modi sind verfügbar:
L-N Messung der Netzimpedanz zwischen dem Phasenleiter und dem Neutralleiter.
Die Messung wird auch mit hoher Auflösung (0,1m) mit optionalem
Zubehörteil IMP57 durchgeführt.
L-L Messung der Netzimpedanz zwischen zwei Phasenleitern. Die Messung kann
auch mit hoher Auflösung (0,1m) mit optionalem Zubehörteil IMP57
durchgeführt werden.
WARNUNG
Die Messung der Netz- oder Schleifen-Impedanz führt zum Fließen eines
maximal möglichen Prüfstroms entsprechend den technischen Daten des
Messgerätes (§ 11.1). Dies kann zum Auslösen von magnetothermischen
Schutzeinrichtungen führen, sofern diese niedrigere Auslöseströme aufweisen.