User manual

MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 66
9. Schließen Sie das blaue, das rote, das grüne und das schwarze Kabel an die
entsprechenden Eingangsbuchsen des Geräts H, S, ES, E an und bringen Sie wo nötig
Krokodilklemmen an
.
10. Falls nötig, das blaue und das rote Messkabel separat mit Kabeln mit geeignetem
Querschnitt verlängern. Das Hinzufügen jeglicher Verlängerungen erfordert keine
Kalibrierung und beeinträchtigt sodann die Messung des Erdungswiderstandswerts
nicht.
11. Stecken Sie die Erdspieße in die Erde und halten Sie die in den Normen angegebenen
Mindestabstände ein.
12. Schließen Sie die Krokodilklemmen an die Erdspieße und an das zu messende System
entsprechend Abb. 24, Abb. 25, Abb. 26 oder Abb. 27 an.
13. Drücken Sie die GO/STOP Taste. Trennen Sie
während dieser gesamten Phase das Gerät nicht von
dem zu testenden System. Das Symbol wird im
Display während des Prüfvorganges angezeigt.
Für die Messung des Erdungwiderstandes in TT/IT
Systemen :
Bei positivem Ergebnis zeigt das Gerät die hier
nebenstehende Bildschirmseite an, in der der Wert der
Berührungsspannung, der Wert des
Berührungswiderstandes der Spannungssonde (Rs)
und der Wert des Berührungswiderstandes der
Stromsonde (R
H
) im sekundären Display angezeigt
sind.
Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das
Symbol zum Speichern des Messwertes (siehe
§ 7.1).
14. Für die Messung des Erdungswiderstandes in TT/IT
Systemen : Bei negativem Ergebnis zeigt das Gerät
die hier nebenstehende Bildschirmseite an, in der der
Wert der Berührungsspannung, der Wert des
Berührungswiderstandes der Spannungssonde (Rs)
und der Wert des BerührungsWiderstandes der
Stromsonde (R
H
) im sekundären Display angezeigt
sind.
Bei Anzeige eines Messergebnisses in rot ist immer
besondere Achtung erforderlich !
Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das
Symbol zum Speichern des Messwertes (siehe
§ 7.1).