User manual
MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 45
8. Bei negativem Testergebnis (der maximale
voraussichtliche dreiphasige Kurzschlussstrom im Fall
Zpp, also Phase-Phase, kann vom Leiter mit den
ausgewählten Einstellungen NICHT getragen werden)
zeigt das Gerät die hier nebenstehende Bildschirmseite
an.
Bei Anzeige eines Messergebnisses in rot ist immer
besondere Achtung erforderlich !
Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das
Symbol zum Speichern des Messwertes (siehe §
7.1).
6.4.5. Test zur thermischen Überprüfung der Schutzvorrichtungen
Überprüfung des Abschaltverhaltens und korrekte Dimensionierung
des Leistungsschutzschalter
1. Wählen Sie die Optionen “TN”, “TT” oder “IT”, “25 oder
50V”, “50Hz oder 60Hz” und die Nennsspannung in den
allgemeinen Einstellungen des Gerätes aus (siehe §
5.1.3).
Berühren Sie das Symbol .Der hier nebenstehende
Bildschirm erscheint im Display.
Berühren Sie das Symbol unten. Der folgende
Bildschirm erscheint im Display:
2. Bewegen Sie den Kursor der linken Leiste und wählen
Sie das Symbol aus zur Ausführung der Messung mit
dem Gerät alleine, oder wählen Sie das Symbol
aus, zur Ausführung der Messung mit dem Gerät +
optionalem Zubehörteil IMP57 (siehe § 6.4.9).
Bewegen Sie den Kursor der mittleren Leiste und
wählen Sie unter den Optionen “L-L”, “L-N” oder “L-PE”
(nur TN Systeme) aus.
Bewegen Sie den Kursor der rechten Leiste und
wählen Sie die Option “ ” aus.
Berühren Sie das Symbol unten in der Mitte, um den
Schutztyp (Charakteristik) und seinen Nominalstrom
(Nennstrom LS Schalter) einzustellen. Der folgende
Bildschirm erscheint im Display: