User manual
MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 38
5. Achten Sie auf das Vorhandensein von korrekten
Spannungswerten zwischen L-N und L-PE
entsprechend der Auswahl der Anfangsphase (siehe §
5.1.3), wie im hier nebenstehenden Bildschirm
angezeigt.
Drücken Sie die GO/STOP Taste am Messgerät oder
die START Taste am Tastkopf. Trennen Sie während
dieser gesamten Phase das Gerät nicht von dem zu
testenden System. Der folgende Bildschirm erscheint
im Display des Gerätes:
6. Der Wert des voraussichtlichen Kurzschlussstroms (Ik
oder Isc) wird im Oberteil des Displays angezeigt,
während der Wert der Netz-/Schleifen-Impedanz Z
PE
auch im Unterteil des Displays angezeigt ist.
Drücken Sie die SAVE Taste oder berühren Sie das
Symbol zum Speichern des Messwertes (siehe §
7.1).
Formel zur Berechnung des voraussichtlichen
Kurzschlussstroms (Isc):
PE
PEP
SC
Z
U
I
wobei: Z
PE
die gemessene Schleifen-Impedanz ist;
U
P-PE
die Nominalspannung Phase-zu-Erde ist;
U
P-PE
= 127V wenn V
P-PE mis
≤ 150V
U
P-PE
= 230V oder U
P-PE
=240V wenn V
P-PE mis
>
150V
In TT-Systemen ist der Impedanzwert immer höher als der Erdungswiderstand und wird
Gesamterdungswiderstand genannt. Daher kann der gemessene Wert in Einklang mit
der Vorschrift als Wert für den Gesamt-Erdungswiderstand des Systems angesehen
werden. Zur Ausführung der Messung ohne Auslösen des RCD-Schutzschalters siehe §
6.4.8.