User manual
MACROTESTG3 - COMBIG2 -COMBIG3
DE - 22
6.3. RCD: RCD-ANALYSE / FI TEST
Diese Funktion wird entsprechend den Normen VDE0413 Teil 6, IEC/EN61557-6
ausgeführt und ermöglicht die Messung von Auslösezeit und Auslöststrom von Typ A ( ),
AC ( ) und B ( ), allgemeinen (G), selektiven (S) und verzögerten ( ) RCD-
Schutzschaltern. Folgende Modi sind verfügbar: Das Messgerät ermöglicht auch die
Durchführung von Tests an RCD´s mit externen Summenstromwandler und einem Strom
bis 10A (mit optionalem Zubehörteil RCDX10)
AUTO Das Gerät führt eine Reihenfolge von 6 automatischen Messvorgängen mit
einem Prüfstrom vom halben, einfachen oder fünffachen Wert des eingestellten
Nominalstroms durch, in Phase mit der positiven oder negativen Halbwelle der
Netzspannung (empfohlener Modus).
x½ Das Gerät führt den Messvorgang mit halben Prüfnennstrom durch.
x1 Das Gerät führt den Messvorgang mit einem Prüfstrom gleich dem Wert des
eingestellten Nominalstroms durch.
x2 Das Gerät führt den Messvorgang mit doppelten Prüfstrom durch
x5 Das Gerät führt den Messvorgang mit einem Prüfstrom vom fünffachen Wert
des eingestellten Nominalstroms durch.
Das Gerät führt den Messvorgang mit einem ansteigenden Prüfstrom durch.
Dieser Test kann ausgeführt werden, um den realen Auslösestrom des RCD-
Schutzschalters zu ermitteln.
WARNUNG
Der Test eines RCD-Schutzschalters führt zu dessen Auslösung.
Vergewissern Sie sich daher, dass dem RCD-Schutzschalter KEINE
Verbraucher nachgelagert sind, die durch eine Abschaltung des
Systems Schaden nehmen könnten.
Trennen Sie alle dem RCD-Schutzschalter nachgelagerten Verbraucher
vom Netz, denn diese könnten zusätzliche Fehlerströme erzeugen und
damit die Messergebnisse stark verfälschen machen.
Abb. 10: Geräteanschluss zum einphasigen oder mehrphasigen Test des 230-V-RCD-
Schutzschalters mittels 3 Leiter Schukokabel
Abb. 11: Geräteanschluss zum einphasigen oder mehrphasigen Test des 230-V-RCD-
Schutzschalters mittels Einzelkabeln und Tastkopf