Instructions
HT Instruments PQA820
-10-
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
LEGENDE:
1. LED-Anzeiger
2. Legende LED-Anzeiger
3. USB-Anschluss
4. Spannungs- und Stromeingänge
5. Tastatur
4.2. BEDIENTASTENBESCHREIBUNG
Das Bedienfeld besteht aus folgenden Tasten:
ON/OFF: Drücken Sie diese Taste zur Ein- und Ausschaltung des Gerätes.
START/STOP: Drücken Sie diese Taste, um eine Aufzeichnung manuell zu starten/stoppen
(siehe Absatz 7 und 7.3).
SYSTEM: Ermöglicht die Auswahl der Netzform (1-phasig, 3-phasig, 3-Leiter und 4-
Leiter).
WiFi/RF: Ermöglicht die Auswahl der Verbindungsmethode WiFi oder RF (nur zur
Verbindung mit anderen HT-Geräten).
4.3. BESCHREIBUNG DER LED
LED
Beschreibung
POWER
Zeigt ob das Gerät ein
-
oder au
sgeschaltet ist und die Versorgung
smethode an:
Aus: Ausgeschaltetes Gerät
Grün blinkend: Eingeschaltetes, durch interne Batterien gespeistes Gerät
Rot blinkend: Niedriger Ladezustand der internen Akkus
STATUS
Beschreibt den Zustand des Gerätes:
Aus: Keine Aufzeichnung laufend
Grün blinkend: Laufende Aufzeichnung
Grün: Das Gerät wartet aufs Starten der Aufzeichnung. Die Aufzeichnung
wird immer am Anfang der Minute gestartet, nachdem die START
Taste gedrückt wurde.
Rot blinkend: Speicher voll
Rot: Interner Fehler – Verwenden Sie die Topview Software zur
Feststellung des Typs der Störung.
RF/WiFi
Beschreibt welche Verbindungsmethode aktuell ausgewählt ist:
Aus: WiFi-Verbindung
Grün blinkend: RF-Verbindung (nur zur Verbindung mit anderen HT-Geräten).
CONNECTION
Zeigt an, ob eine WiFi
-
oder RF
-
Verbindung
aktiv oder nicht aktiv ist (in Zusammenhang mit
der eingestellten Verbindungsmethode)
SYSTEM
Zeigt das aktuell eingestellte
Netzform
an:
Aus: Einphasig
Grün blinkend: Dreiphasig ohne Neutralleiter
Grün: Dreiphasig mit Neutraleiter
ERROR
Zeigt eventuelle
Verbindungsfehler an:
Aus: Kein Fehler
Rot blinkend: Phasenfolge/Drehfeld nicht korrekt
Rot: Eine der vom Gerät gemessenen Wirkleistungen ist negativ