HT Instruments PQA820 PQA 820 Bedienungsanleitung Copyright HT 2013 Version IT 1.
HT Instruments Copyright HT 2013 PQA820 Version IT 1.
HT Instruments PQA820 Inhalt: 1. 2. 3. 4. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 2.1. 2.2. 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 4.1. 4.2. 4.3. 5. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN .......................................... 7 Allgemeine Informationen ............................................................................................... 7 Vorwort ........................................................................................................................... 7 Während des Gebrauchs ................................
HT Instruments PQA820 11.2. Umweltbedingungen ............................................................................................. 23 11.2.1. Klimabedingungen für den Gebrauch ....................................................................... 23 12. ANHANG 3 - THEORETISCHE INFORMATIONEN ............................................... 24 12.1. Spannungsoberwellen .......................................................................................... 24 12.2.
HT Instruments PQA820 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND -VERFAHREN 1.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
HT Instruments PQA820 1.3. WÄHREND DES GEBRAUCHS Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig: WARNUNG Das Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für den Benutzer darstellen. • • • Berühren Sie nie einen unbenutzten Anschluss, wenn das Messgerät mit dem Schaltkreis verbunden ist. Bei der Strommessung kann jeder andere Strom in der Nähe der Zange die Genauigkeit der Messung beeinträchtigen.
HT Instruments PQA820 3. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH 3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG Die gesamte Ausrüstung ist vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft worden. Es wurde dafür Sorge getragen, dass das Messgerät Sie unbeschädigt erreicht. Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu entdecken, der während des Transports verursacht worden sein könnte. Sollten Sie Anomalien feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an den Lieferanten.
HT Instruments PQA820 4. BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1. GERÄTEBESCHREIBUNG LEGENDE: 1. LED-Anzeiger 2. Legende LED-Anzeiger 3. USB-Anschluss 4. Spannungs- und Stromeingänge 5. Tastatur 4.2. BEDIENTASTENBESCHREIBUNG Das Bedienfeld besteht aus folgenden Tasten: ON/OFF: Drücken Sie diese Taste zur Ein- und Ausschaltung des Gerätes. START/STOP: Drücken Sie diese Taste, um eine Aufzeichnung manuell zu starten/stoppen (siehe Absatz 7 und 7.3).
HT Instruments PQA820 5. EINSTELLUNGEN Das Gerät kann nur durch die entsprechende Software eingestellt werden, außer der Auswahl des elektrischen Systems, die auch durch die SYSTEM Taste am Gerät selbst durchgeführt werden kann. 5.1.1. Einstellung der Netzform Dieser Parameter ermöglicht es Ihnen, die Netzform auszuwählen die Sie messen möchten. Es ist möglich, das elektrische System durch die SYSTEM Taste in der Tastatur des Geräts selbst auszuwählen.
HT Instruments PQA820 V1PE, V2PE, V3PE V12, V23, V31 freq I1, I2, I3 THDV1%, THDV2%, THDV3% DCVx, Har1Vx, ,Har49Vx THDI1%, THDI2%, THDI3% DCIx, Har1Ix, ,Har49Ix u2, uo uo Pt+, P1+, P2+, P3+ Eat+, Ea1+, Ea2+, Ea3+ Qti+, Q1i+, Q2i+, Q3i+ Erti+, Er1i+, Er2i+, Er3i+ Qtc+, Q1c+, Q2c+, Q3c+ Ertc+, Er1c+, Er2c+, Er3c+ St+, S1+, S2+, S3+ Est+, Es1+, Es2+, Es3+ Pfti+, Pf1i+, Pf2i+, Pf3i+ dPfti+, dPf1i+,d Pf2i+, dPf3i+ Pftc+, Pf1c+, Pf2c+, Pf3c+ dPftc+, dPf1c+, dPf2c+, dPf3c+ RMS Wert der Spannung von Phase 1, Pha
HT Instruments PQA820 Symbol V1, V2, V3 V12, V23, V31 freq I1, I2, I3, IN THDV1%, THDV2%, THDV3% DCVx, Har1Vx, ,Har49Vx THDI1%, THDI2%, THDI3% DCIx, Har1Ix, ,Har49Ix u2, uo uo Pt+, P1+, P2+, P3+ Eat+, Ea1+, Ea2+, Ea3+ Qti+, Q1i+, Q2i+, Q3i+ Erti+, Er1i+, Er2i+, Er3i+ Qtc+, Q1c+, Q2c+, Q3c+ Ertc+, Er1c+, Er2c+, Er3c+ St+, S1+, S2+, S3+ Est+, Es1+, Es2+, Es3+ Pfti+, Pf1i+, Pf2i+, Pf3i+ dPfti+, dPf1i+,d Pf2i+, dPf3i+ Pftc+, Pf1c+, Pf2c+, Pf3c+ dPftc+, dPf1c+, dPf2c+, dPf3c+ Beschreibung RMS Wert der Spannun
HT Instruments PQA820 - STD: Standard-Zange (Zange mit Eisenkern) - Flex: Flexible Zange Es ist außerdem möglich, in den Zangentypen zu unterscheiden, die für Phasen- und Neutralleiterstrom verwendet werden. Der ausgewählte Zangentyp muss immer dem Typ der tatsächlich benuzter Stromzange entsprechen. Für weitere Informationen über die Einstellungen dieses Parameters, beziehen Sie sich bitte auch auf die On-Line-Hilfe der Topview Software. 5.1.3.
HT Instruments PQA820 5.1.7. Einstellung von Datum und Uhrzeit des Geräts Es ist möglich, das Datum und die Uhrzeit des Geräts einzustellen, indem Sie dem Gerät über die TopView Software per PC diese Information zusenden. Für weitere Informationen über die Einstellungen dieses Parameters, beziehen Sie sich bitte auf die On-Line-Hilfe der TopView Software. 6. SPEICHER Das Gerät verfügt über etwa 7MB zum Speichern aufgezeichneten Messwerte.
HT Instruments PQA820 7. AUFZEICHNUNG 7.1. EINE AUFZEICHNUNG STARTEN Sie können zwischen MANUELLEM oder AUTOMATISCHEM Starten einer Aufzeichnung wählen. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen durchgeführt haben und das Menü verlassen haben, wird das Gerät die Aufzeichnungen wie folgt starten: MANUELL: Die Aufzeichnung erst zur vollen Minute gestartet, nachdem die START/STOP Taste gedrückt wurde.
HT Instruments PQA820 8. DATENÜBERTRAGUNG DURCH DIE TOPVIEW SOFTWARE Die Verbindung zwischen Gerät und TopView Software kann wie folgt erfolgen: - USB Port - WiFi-Verbindung Es ist nicht möglich, Daten während einer Aufzeichnung zu übertragen. Bevor Sie die Verbindung durchführen müssen Sie die WiFi-Verbindung oder die benutzte COM-Schnittstelle in der TopView Software auswählen. WARNUNG Die benutzte Schnittstelle DARF NICHT durch anderes Zubehör oder Anwendungen (wie beispielsweise Maus oder Modem, usw.
HT Instruments PQA820 9. MESSVERFAHREN 9.1. VERWENDUNG IN EINEM 1-PHASIGEN SYSTEM WARNUNG Die maximale Nennspannung zwischen den Eingängen ist 415V~, CATIV 300V zur Erde. Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, überschreiten. Die Nennspeisespannung des Gerätes (rote-gelbe Messleitungen) muss im folgenden Bereich liegen: 100 .. 415V, 50/60Hz Verbindung des Geräts in einem einphasigen System.
HT Instruments 9.2. PQA820 VERWENDUNG IN EINEM 3-PHASIGEN SYSTEM OHNE NEUTRALLEITER WARNUNG Die maximale Nennspannung zwischen den Eingängen ist 415V~, CATIV 300V zur Erde. Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, überschreiten. Die Nennspeisespannung des Geräts (rote-gelbe Messleitungen) muss im folgenden Bereich liegen: 100 ..
HT Instruments 9.3. PQA820 VERWENDUNG IN EINEM 3-PHASIGEN SYSTEM MIT NEUTRALLEITER WARNUNG Die maximale Nennspannung zwischen den Eingängen ist 415V~, CATIV 300V zur Erde. Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, überschreiten. Die Nennspeisespannung des Geräts (rote-gelbe Messleitungen) muss im folgenden Bereich liegen: 100 ..
HT Instruments 10. PQA820 WARTUNG UND PFLEGE 10.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das PQA820 ist ein Präzisionsmessgerät. Überschreiten Sie niemals die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen technischen Grenzwerte bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Luftfeuchtigkeitspegel oder hohen Temperaturen. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch wieder aus. 10.2.
HT Instruments 11. PQA820 TECHNISCHE DATEN 11.1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Die Genauigkeit ist angegeben als [% der Anzeige ± Ziffer]. Genauigkeit bezieht sich auf die folgenden Umgebungsbedingungen: Temperatur 23°C ± 5°C mit relativer Luftfeuchtigkeit < 75%. 11.1.1. Spannung PHASE-NEUTRALLEITER, PHASE-PE Bereich [V] 10.0 ÷ 265.0 Frequenz [Hz] 42.5 ÷ 69.0Hz Auflösung [V] 0.1 Genauigkeit ±(0.5% Abl. + 2Ziff) Auflösung [V] 0.1 Genauigkeit ±(1.0% Abl. + 2Ziff) Max. Crestfaktor = 1.5 11.1.2.
HT Instruments PQA820 - DC: Wenn der DC Wert <2% des Werts der Grundfrequenz ist oder wenn der DC Wert < 0,2% der Vollaussteuerung der Zange ist - 1. Oberwelle: Wenn der Wert der 1. Oberwelle < 0,2% der Vollaussteuerung der Zange ist - 2. ÷ 49. Oberwelle: Wenn der Wert der Oberwelle <2% des Werts der Grundfrequenz oder < 0,2% der Vollaussteuerung der Zange ist 11.1.10.
HT Instruments 12. PQA820 ANHANG 3 - THEORETISCHE INFORMATIONEN 12.1. SPANNUNGSOBERWELLEN Das Messgerät kann alle über den Schwellenwerten der Referenzspannung (Vref) liegenden, bei der Programmierung von ±1% bis ±30% in Schritten von 1% festgesetzten Echt-Effektivwerte als Spannungsanomalien messen und alle 10ms berechnen.
HT Instruments PQA820 LEGENDE: 1. Fundamentale 2. Dritte Oberwelle 3. Verzerrte Wellenform, die Summe der zwei vorigen Komponenten. Ergebnis der Addition zweier verschiedener Frequenzen Die Europanorm EN 50160 empfiehlt, den Index in obiger Formel (1) bis zur 40. Harmonischen laufen zu lassen. In (1) läuft der Index k von 1 bis Unendlich.
HT Instruments PQA820 12.2.3. Herkunft der Oberschwingungen Jedes elektrische Betriebsmittel, das Sinusschwingungen verändert oder nur einen Teil einer solchen Schwingung aufnimmt, verursacht Verzerrungen der Sinusschwingung und somit Oberschwingungen (Harmonische). Alle Signale sind in gewisser Weise ein Gemisch von Oberschwingungen.
HT Instruments PQA820 • Harmonische Außenleiterströme können den Transformator nur begrenzt passieren. Dies kann zur Verzerrung der Spannungs-Kurvenform führen, so dass diese ebenfalls höhere Frequenzen enthält und leicht jeden Kompensations-Kondensator überlasten kann. Die fünfte und die elfte Harmonische haben gegenläufigen Umlaufsinn, erschweren den Lauf von Motoren und verkürzen dadurch deren Lebensdauer.
HT Instruments PQA820 PF TOT = Gesamter Leistungsfaktor: PTOT S TOT wobei: Vkn = RMS Wert der k-ten Spannungsoberwelle zwischen der Phase n und Neutralleiter Ikn = RMS Wert der k-ten Stromoberwelle der Phase n. fkn= Phasenwinkel zwischen der k-ten Spannungsoberwelle und der k-ten. Stromoberwelle der Phase n. Anmerkung: Zu beachten ist, dass der Ausdruck Phasen-Blindleistung ohne Sinusschwingung falsch wäre.
HT Instruments PQA820 12.3.1. Konventionen über Leistung und Leistungsfaktor Wie für die Erkennung des Typs der Blindleistung, des Typs des Leistungsfaktors und der Richtung der Wirkleistung müssen auch die folgenden Konventionen angewendet werden.
HT Instruments PQA820 12.4. INFORMATIONEN ÜBER DIE MESSMETHODE Das Messgerät kann Spannungen, Ströme, Wirkleistungen, induktive und kapazitive Blindleistungen, Scheinleistungen, induktive und kapazitive Leistungsfaktoren, Energien, kontinuierliche oder Impuls-Parameter messen. All diese Parameter werden digital für jede Phase (Spannung und Strom) gemessen und auf Grund der in den vorherigen Abschnitten dargestellten Formeln berechnet.
HT Instruments 13. PQA820 SERVICE 13.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen.
HT Instruments PQA820 13.2. SERVICE Für den Fall, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert, stellen Sie vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler sicher, dass die Kabel und die Zange korrekt funktionieren, und ersetzen Sie diese, wenn nötig. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebsabläufe der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgehensweise entsprechen.
HT Instruments PQA820 NOTIZEN -33-
HT Instruments PQA820 DE - 1