HT8051 Digitaler Prozesskalibrator Bedienungsanleitung Copyright HT 2012 Version DE 1.
Copyright HT 2012 Version DE 1.
Inhaltsverzeichnis: 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN ............................................... 2 1.1. Vorwort .................................................................................................................. 2 1.2. Während der Anwendung ...................................................................................... 3 1.3. Nach Gebrauch ..................................................................................................... 3 1.4.
HT8051 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC/EN61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders voran gestellt ist. alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol Achten Sie bei Messungen mit äußerster Sorgfalt auf folgende Bedingungen: • Führen Sie keine Messungen in feuchter oder nasser Umgebung durch.
HT8051 1.2. WÄHREND DER ANWENDUNG Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig: WARNUNG Das Nichtbefolgen der Warnungen und/oder der Gebrauchsanweisungen kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen und eine Gefahr für den Benutzer darstellen. • • • • Bevor Sie eine Messfunktion auswählen, trennen Sie die Messleitungen vom zu messenden Stromkreis ab. Berühren Sie nie eine unbenutzte Messleitung, wenn das Messgerät mit dem Schaltkreis verbunden ist.
HT8051 2.
HT8051 4. BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1. GERÄTEBESCHREIBUNG LEGENDE: 1. Eingangsbuchsen Loop, mA, COM, V 2. LCD-Anzeige 3. 4. 5. 6. 7. 8. Taste 1-100% Taste 25%/ Taste MODE Taste Taste Funktions-Schalter Abb. 1: Gerätebeschreibung LEGENDE: 1. Betriebsart-Anzeiger 2. Auto Power OFF Symbol 3. Batteriewarnanzeige 4. Anzeige der Messeinheit 5. Hauptanzeige 6. Rampe-Funktionsanzeige 7. Signal-Niveauanzeige 8. Sekundäres Display 9. Benutzte Eingangsanzeigen Abb.
HT8051 4.2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN UND ANFANGSEINSTELLUNGEN 4.2.1. Taste Durch einfaches Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät ein/aus. Die letzte ausgewählte Funktion wird im Display angezeigt. 4.2.2. 0-100% Taste Im Betriebsmodus SOUR mA (siehe § 7) und SIMU mA (siehe § 4.3.6) ermöglicht das Drücken dieser Taste die schnelle Einstellung des Anfangs- (0mA oder 4mA) und Endwertes (20mA) des erzeugten Ausgangsstroms.
HT8051 4.2.5. Taste Im Betriebsmodus SOUR mA (siehe § 7) und SIMU mA (siehe § 4.3.6) ermöglicht das Drücken dieser Taste die Einstellung des Ausgangsstroms mit automatischer Rampe, in den Messbereichen 0 ÷ 20mA oder 4 ÷ 20mA. Die verfügbaren Rampen sind in der folgenden Tabelle 1: Liste der verfügbaren Rampen für Ausgangsstrom angegeben.
HT8051 1. Drücken Sie die “ ” Taste und drücken Sie dabei auch die MODE Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Meldung “PS – XX” erscheint 5s lang im Display, wobei “XX” die Zeit in Minuten angibt. 2. Drehen Sie den Einstell-Schalter zur Einstellung des Zeitwerts im Bereich 1 ÷ 30 Minuten oder wählen Sie den Wert “OFF” zur Deaktivierung der Funktion aus. 3. Drücken Sie den Einstell-Schalter zur Bestätigung oder warten Sie 5s lang, damit das Gerät die Funktion automatisch verlässt.
HT8051 4.3. BESCHREIBUNG DER MESSFUNKTIONEN 4.3.1. DC Spannungsmessung WARNUNG Die maximale DC Eingangsspannung beträgt 30V DC. Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, überschreiten. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Abb. 3: DC Spannungsmessung 1. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den Messmodus MEAS V oder MEAS mV aus.
HT8051 hat.
HT8051 4.3.2. Erzeugung von Gleichspannung WARNUNG Die maximale DC Eingangsspannung beträgt 30V DC. Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, überschreiten. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Abb. 4: Erzeugung von DC Spannung 1. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den Messmodus OUT V oder OUT mV aus. Das Symbol “OUT” erscheint auf dem Display. 2.
HT8051 6. Zur Erzeugung eines negativen Spannungswerts wechseln Sie die Messleitungen in die umgekehrte Richtung in Bezug auf die Verbindung in Abb. 4: Erzeugung von DC Spannung 7. .
HT8051 4.3.3. DC Strommessung WARNUNG Der maximale DC Eingangsstrom beträgt 24mA. Versuchen Sie nicht, Ströme zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, übersteigen. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Abb. 5: DC Strommessung 1. Trennen Sie die Spannungsversorgung des zu messenden Kreises. 2. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den Messmodus MEAS mA aus.
HT8051 des Gerätes gibt an, dass der Strom die umgekehrte Richtung in Bezug auf den Anschluss in Abb. 5: DC Strommessung 8. hat.
HT8051 4.3.4. Erzeugung von Gleichstrom WARNUNG Der maximale erzeugte Ausgangs-Gleichstrom zur Verwendung in passiven Kreisen beträgt 24mA. Abb. 6: Erzeugung von Gleichstrom 1. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den Messmodus SOUR mA aus. Das Symbol “SOUR” erscheint auf dem Display. 2. Stellen Sie den Messbereich des Ausgangsstroms zwischen 0-20mA und 4-20mA ein (siehe § 4.2.7. 3. Mit dem Einstell-Schalter (siehe § 4.2.6) oder der 25%/ Taste (siehe § 4.2.
HT8051 7. Zur Erzeugung des negativen Stromwerts wechseln Sie die Messleitungen in die umgekehrte Richtung in Bezug auf den Anschluss in Abb. 6: Erzeugung von Gleichstrom 8. .
HT8051 4.3.5. Messung von Ausgangs-Gleichstrom aus externen Wandlern (Loop) WARNUNG • In diesem Betrieb liefert das Gerät eine stabile Ausgangsspannung von 24VDC, • die in der Lage ist, einen externen Wandler zu versorgen und die gleichzeitige Messung des Stroms zu ermöglichen. Der maximale DC Eingangsstrom beträgt 24mA. Versuchen Sie nicht, Ströme zu messen, die die Grenzwerte, die in diesem Handbuch angegebenen werden, übersteigen.
HT8051 Spannungswerts wechseln Sie die Messleitungen in die umgekehrte Richtung in Bezug auf die Verbindung in Abb. 7: Messung von Ausgangs-Gleichstrom aus externen Wandlern (Loop) 8. .
HT8051 4.3.6. Simulation eines Wandlers WARNUNG In diesem Betrieb liefert das Gerät einen einstellbaren Ausgangsstrom bis 24mADC. Es ist notwendig, eine externe Versorgung mit Spannung zwischen 12V und 28VDC zu liefern, um den Strom einstellen zu können. Abb. 8: Simulation eines Wandlers 1. Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie den Messmodus SIMU mA aus. Die Symbole “OUT” und “SOUR” erscheinen auf der Anzeige. 2. Stellen Sie den Messbereich des Stroms zwischen 0-20mA und 4-20mA ein (siehe § 4.2.7. 3.
HT8051 7. Zur Erzeugung des negativen Stromwerts tauschen Sie die Messleitungen in die umgekehrte Richtung in Bezug auf die Verbindung in Abb. 8: Simulation eines Wandlers 8. .
HT8051 5. WARTUNG UND PFLEGE 5.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Das Gerät, das Sie gekauft haben, ist ein Präzisionsinstrument. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. 2. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Luftfeuchtigkeitspegel oder hohen Temperaturen. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. 3. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch wieder aus.
HT8051 6. TECHNISCHE DATEN 6.1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Die Messgenauigkeit ist angegeben als [%Ablesung + (Ziffern) * Auflösung] bei 18°C ÷ 28°C, <75%RH Gemessene DC Spannung Bereich Auflösung Genauigkeit Eingangs widerstand Überlastschutz 0.01÷100.00mV 0.001÷10.000V 0.01mV 0.001V ±(0.02%Abl.+4Ziffern) 1MΩ 30VDC Erzeugte DC Spannung Bereich Auflösung Genauigkeit Eingangs widerstand Überlastschutz 0.01÷100.00mV 0.001÷10.000V 0.01mV 0.001V ±(0.02%Abl.
HT8051 6.2. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN 6.2.1. Bezugsnormen Sicherheit: Isolation: Verschmutzungsgrad: Messkategorie: Maximale Betriebshöhe: IEC/EN 61010-1 Doppelte Isolation 2 CAT I 30V 2000m 6.2.2.
HT8051 7. SERVICE 7.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Für dieses Gerät gewähren wir Garantie auf Material- oder Produktionsfehler, entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. Während der Garantiefrist behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen. Falls Sie das Gerät aus irgendeinem Grund für Reparatur oder Austausch einschicken müssen, setzen Sie sich bitte zuerst mit dem lokalen Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.