Instructions

15
Riso
Cpi
Rpi
Ciso
Riss1
Riss2
material
surface
Itest
+
-
Guard
I
PI
I
Ciso
I
Riso
I
Riss
Itest
Abb. 6 Abb. 7
R
iss1
und R
iss2
– spezifischer Oberflächenwiderstand (Position des optionalen
Schirmanschlusses)
R
iso
– tatsächlicher Isolationswiderstand des Materials
C
iso
– Kapazität des Materials
C
pi
, R
pi
– stellen Polarisierungseffekte dar.
Abb. 7 zeigt typische Ströme für diesen Kreis.
I
test
= Gesamt-Prüfstrom (I
test
= I
PI
+ I
RISO
+ I
RISS
)
I
PI
= Polarisations-Absorptionsstrom
I
RISO
= tatsächlicher Isolationsstrom
I
RISS
= Oberflächen-Leckstrom
Einige Anwendungsbeispiele für HT7052
Grundprüfung des Isolationswiderstandes
Praktisch jede Norm, die sich mit der Sicherheit elektrischer Ausrüstungen und
Installationen befasst, fordert die Durchführung einer grundlegenden Isolationsprüfung.
Beim Prüfen von niedrigeren Werten (im MBereich), herrscht normalerweise der
Grund-Isolationswiderstand (R
iso
)vor. Die Ergebnisse sind zweckmäßig und stabilisieren
sich schnell.
- Es ist wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:Spannung, Zeit und Grenzwert werden
üblicherweise in der entsprechenden Norm oder Vorschrift angegeben.
- Die Messzeit sollte auf 60 s oder die minimale Zeit eingestellt werden, die zum
Aufladen der Isolationskapazität C
iso
benötigt wird.
- Manchmal muss die Umgebungstemperatur berücksichtigt und das Ergebnis an eine
Standardtemperatur von 40 C angepasst werden.
- Wenn Oberflächen-Leckströme die Messung stören (siehe oben R
iss
), benutzen Sie
den Schirmanschluss (siehe 5.2). Das wird kritisch, wenn die Messwerte im G-
Bereich liegen.
Prüfung der Spannungsabhängigkeit – Stufenspannungsprüfung
Diese Prüfung zeigt, ob die geprüfte Isolation elektrisch oder mechanisch beansprucht
worden ist. In diesem Fall ist die Anzahl an Isolationsanomalien (z. B. Risse, örtliche
Durchschläge, leitende Abschnitte usw.) erhöht, und die Gesamt-Durchschlagspannung
HT7052