User manual
PVCHECK
DE - 50
15/05/12 15:34:26
RPE max : 1.0
Rcal : 0.02
Rpe = - - -
Itest = - - - mA
Kalibrierung OK
6. Der Wert des kompensierten Widerstands der Leitungen,
der von allen folgenden Durchgangsmessungen
abgezogen wird, wird neben “Rcal” angezeigt, die
Meldung “Kalibration OK” wird im Display angezeigt.
7. Um den kompensierten Widerstandswert zu löschen, führen
Sie ein neues Kompensationsverfahren durch, mit einem
Widertand höher als 2 wie z.B. mit offenen Leitungen. Der
im Display in Zeile Rcal angezeigte Wert wird auf Null
gestellt.
Auswahl
LOW
6.5.3. Durchgangstest
15/05/12 15:34:26
RPE max : 1.0
Rcal : - - -
Rpe = - - -
Itest = - - - mA
Auswahl
LOW
1. Mit den Pfeiltasten (,) stellen Sie den Cursor auf
LOW und bestätigen Sie mit ENTER. Das Gerät zeigt
die nebenstehend abgebildete Bildschirmseite:
2. Drücken Sie ENTER, wählen Sie “Einstellungen” und
ändern Sie eventuell die gewünschten Parameter (siehe §
5.3.1). Die folgenden Parameter erscheinen im Display:
RPE max Maximale Grenze für den
Durchgangstest, die im Bereich 1 5 in Schritten
von 1 ausgewählt werden kann (die VDE0126-23
gibt als Grenzwert für den max. Widerstand den Wert
von 1 vor).
Rcal Widerstandswert der Messleitungen nach
ihrer Kalibration
Rpe Ergebnis des Durchgangstests
Itest tatsächlicher Prüfstrom
3. Drücken Sie ENTER, wählen Sie “Kalibration der Leitungen” aus (siehe § 6.5.2) und
führen Sie die Anfangskalibration der Messleitungen durch.
4. Verbinden Sie das Gerät mit dem zu messenden PV Modul/String und mit dem Haupt-
Erder des Systems, wie in Abb. 14: Verbindung des Gerätes für den Durchgangstest an
der PV-Anlage angezeigt.
LEGENDE:
E: Grünes Kabel
C: Blaues Kabel
1. PV Modul/String
2. Haupterdung der Anlage
3. Geerdeter Rahmen der Anlage
Abb. 14: Verbindung des Gerätes für den Durchgangstest an der PV-Anlage