Instructions
VEGA 78 /PQA823 / PQA824
- 25 -
5.2.1. Bildschirmdarstellungen der gemessenen Echt-Effektivwerte
Im Untermenü „Echt-Effektivwerte” („Real time values”) zeigt das Messgerät (in
Abhängigkeit von den ausgewählten Parametern) die Bildschirmdarstellung der ersten
Seite der gemessenen Echt-Effektivwerte. Diese können sich entsprechend des im
Messgerät gewählten Netzes nach Typ und Zahl unterscheiden, wie die nachfolgenden
Darstellungen zeigen:
12 / 09 / 2007 – 16:55:10
TOTAL RMS VALUES – Page 1 / 6
V1N
0.0
V2N
0.0
V3N
0.0
VNPE
0.0
V
V12
0.0
V23
0.0
V31
0.0
V
NEG%
0.0
ZERO%
0.0
SEQ
000
Hz
0.0
I1
0.0
I2
0.0
I3
0.0
IN
0.0
A
PAGE
SCOPE
HARM
VECTORS
Verzeichnis der Parameter
V1N Außen-Neutralleiter-Spannung
L1 – N
V2N Außen-Neutralleiter-Spannung
L2 – N
V3N Außen-Neutralleiter-Spannung
L3 – N
VNPE Neutralleiter-Erde-Spannung
N – PE
V12 Spannung Außenleiter L1 – L2
V23 Spannung Außenleiter L2 – L3
V31 Spannung Außenleiter L3 – L1
NEG% Anteil Gegensystem
ZERO% Anteil Nullsystem
SEQ Bezeichnung der Drehfeldrichtung als:
”123” rechtsdrehend
”132” linksdrehend
”023” Neutralleiterspannung auf dem
schwarzen Leiter
”103” Neutralleiterspannung auf dem
roten Leiter
”120” Neutralleiterspannung auf dem
braunen Leiter
”100” Neutralleiterspannung
zwischen dem roten und dem
braunen Leiter
”020” Neutralleiterspannung
zwischen dem schwarzen und dem
braunen Leiter
”003” Neutralleiterspannung
zwischen dem schwarzen und dem
roten Leiter
Hz Frequenz
I1 Strom auf Außenleiter L1
I2 Strom auf Außenleiter L2
I3 Strom auf Außenleiter L3
IN Strom auf dem Neutralleiter
Abb. 18: Seite 1 von 6 der numerischen Werte für Vierleiter-Drehstromnetze