Service und Wartung an PV Anlagen Externer Datenlogger SOLAR-02 Einsatz des SOLAR-02 mit dem SOLAR I-V & I-V400 Referenzzelle HT30N Datenlogger Solar 02 I-V400 Kennlinienmessung ANSCHLUSSSCHEMA MIT SOLAR-02
Service und Wartung an PV Anlagen Externer Datenlogger SOLAR-02 Beispiel – Traditionelle PV Anlage Bei einer traditionellen PV Anlage befinden sich die PV-Module auf dem Dach des Gebäudes und der Wechselrichter meistens im Keller. Die Ermittlung der Modulleistung nach STC erfordert immer die gleichzeitige Messung der Einstrahlung, der Temperatur, der Stringspannung und des Stringstomes. Die Messpunkte sind also meist räumlich weit voneinander entfernt.
Service und Wartung an PV Anlagen Externer Datenlogger SOLAR-02 1. Möglichkeit: Kabelverbindung Das Messgerät kann über ein langes Kabel mit der Referenzzelle und dem Temperaturfühler auf dem Dach verbunden werden. Diese Methode ist jedoch, obwohl einfach und günstig unkomfortabel und gefährlich ! Das Verbindungskabel verläuft möglicherweise durch Fenster, Treppenhäuser, Türen, etc. und stellt auch eine potenzielle Gefahr dar ( Stolperfalle).
Service und Wartung an PV Anlagen Externer Datenlogger SOLAR-02 2. Möglichkeit: Drahtlose Verbindung In diesem Beispiel kommt eine drahtlose Verbindung ( Funk / Wifi / Bluetooth) zum Einsatz. Jede Art einer drahtlosen-Verbindung wird immer charakterisiert durch die Reichweite in einem Freifeld Aber ein solcher Zustand ist rein theoretisch. In der Praxis gibt es immer Hindernisse. Tatsächlich dämpfen Wände, Beton, etc.
Service und Wartung an PV Anlagen Externer Datenlogger SOLAR-02 3. Möglichkeit : Datenlogger & Synchronisation Die einzige praktikable Lösung besteht im Einsatz zweier unabhängiger Einheiten Ein Datenlogger (SOLAR-02) auf dem Dach zur Erfassung der Einstrahlung und Modultemperatur. und ein Kennlinienmessgerät (I-V400) zur Erfassung der elektrischen Parameter des vom Wechselrichter abgeklemmten Strings.