User manual
HT Instruments Solar I-V / I-V400
47
6.2.3. Messwerteerklärung
Die vom Messgerät erfassten und berechneten Parameterwerte haben folgende
Bedeutung:
Parameter Beschreibung
Pmax
Maximale vom I-V400 / SOLAR I-V gemessene Leistung des
Solarmoduls
DPmax
Differenz in % von der gemessenen
max. Leistung (@ STC)
zur hinterlegten Leistung Pnom (@ STC)
FF Füll Faktor in %
Voc Leerlaufspannung
Vmpp Spannung im Punkt der maximalen Leistung
Isc Kurzschluss-Strom
Impp Strom im Punkt der maximalen Leistung
Tabelle 2: Liste der vom Messgerät erfassten Parameter
Wobei:
- DPmax = 100 x ABS { (Pmax – Pnom) / Pnom}
- Pnom = Nennleistung des PV-Moduls laut Herstellerdatenblatt
- FF = 100 x [(Vmpp x Impp ) / (Voc x Isc)] = Füll-Faktor
Der Füllfaktor FF bezeichnet den Quotienten aus der maximalen Leistung einer Solarzelle
am Maximum Power Point und dem Produkt aus Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom.
(Verhältnis von der maximalen gemessenen Leistung zur Leerlaufleistung)
Das Messgerät gibt die hier angegebene und abschließende Meldung ab :
Antwort Bedingung Note
OK
MeterMisMeter
TolTol
)()(
(1)
OK*
die vorausgehende Relation (1) ist nicht bestätigt worden, aber
gültig ist die hier angegebene :
)()( TolTol
Mis
(2)
NO OK*
die Relationen (1) und (2) wurden nicht bestätigt, aber gültig ist die
hier angegebene :
)()( MeterMisMeter
TolTol
(3)
NO OK
Keine der Relationen (1), (2) oder (3) wurden bestätigt (4)
PnomTolTol *
)(
%
)(
= Negative Toleranz als Absolutwert, vom Hersteller angegeben.
PnomTolTol *
)(
%
)(
= Positive Toleranz als Absolutwert, vom Hersteller angegeben.
nom
Mis
Max
Mis
PP
; Pmax die Differenz zwischen den Messwerten und eingegeben
Werten definiert.
Meter
= Absoluter Fehler der Messkette (Messgerät + Wandler am Punkt der
Messaufnahme) im Hinblick auf die Fehler % und die angegeben Digit
(1) OK Positives Testergebnis unter Berücksichtigung des Messkettenfehlers
(2) OK* Positives Testergebnis ohne den Messkettenfehler
(3) NO OK* Negatives Ergebnis kleiner als der Messkettenfehler
(4) NO OK Negatives Ergebnis unter Berücksichtigung des Messkettenfehlers