User manual

HT Instruments Solar I-V / I-V400
25
11. Schließen Sie die AC Strommesszange des ersten MPPT am Phasenleiter L1 unter
Beachtung der Pfeilrichtung an (siehe AbbAbb. 4). Bringen Sie die AC Stromzangenbacken
soweit wie möglich vom Wechselrichter entfernt an und achten Sie darauf, dass deren Backen
nicht den Nullleiter berühren. Schließen Sie den Ausgangsstecker der Strommesszange an
den Messgeräteingang IAC an.
12. Jetzt können Sie das zu überprüfende PV System einschalten.
15/05/10 15:34:26
Irr - - - W/m²
Pnom 3.500 kW
Tc 45 °C
Te 30 °C
Pdc 3.125 kW
Vdc 389 V
Idc 8.01 A
ndc - - -
GO – start rec
Auswahl
EFF
13. Das Display zeigt auf der ersten Bildschirmseite die
elektrischen DC
A
usgangsparameter des DC/AC
Wechselrichters.
15/05/10 15:34:26
Pdc 3.125 kW
Vdc 389 V
Idc 8.01 A
ndc - - - °C
Pac 3.012 kW
Vac 231 V
Iac 13.03 A
nac 0.96
GO – start rec
Auswahl
EFF
14. Mit der Pfeiltaste begeben Sie sich auf die zweite
Bildschirmseite, wo die wechselstromseitigen,
elektrischen AC Ausgangsparameter des DC/AC
Wechselrichters angezeigt werden.
Bevor Sie die Messung beginnen:
Kontrollieren Sie, ob das Symbol “ ” im Display
blinkt, (zeigt die Suche nach der Funkverbindung des
Messgeräts mit der Fernstation SOLAR-02 an).
Kontrollieren Sie, dass die aktive Leistung Pac einen
positiven Wert hat. Wenn eine negative Leistung
angezeigt wird, müssen Sie die Strommesszange
öffnen, um 180 Grad drehen und wieder schließen.
Kontrollieren Sie, dass der Wechselstromwirkungsgrad
ac
= Pac / Pdc einen plausiblen Wert hat (d.h. aktive
Leistung Pac einen positiven Wert hat. Eine Anzeige mit
ac
> 1 ist physikalisch unmöglich)
15/05/10 15:34:26
Pdc 3.125 kW
Vdc 389 V
Idc 8.01 A
ndc - - - °C
Pac 3.012 kW
Vac 231 V
Iac 13.03 A
nac 0.96
Rec. Start waiting…
Auswahl
EFF
15. Mit dem SOLAR02 in der Nähe des Messgeräts, drücken Sie
nun GO/STOP, um die Messung zu beginnen. Im
Messgerätedisplay erscheint “Rec. Start waiting…
(Aufzeichnungsbeginn, bitte warten) und am SOLAR-02
Display wird “HOLD” angezeigt, bis beide Geräte
synchronisiert sind (zur vollen Minute, d.h. Ende der
Wartezeit wenn “00” erreicht wird)