Instructions
400 Series
DE - 70
12.2. SICHERHEITSSTANDARDS
12.2.1. Allgemein
Instrument : IEC / EN61010-1, IEC / EN61557-2, -3, -4, -6, -7
VDE0413 Teil 2, -3 , -4, -6, -7
Technische Dokumentation: IEC / EN61187
Zubehör Sicherheit: IEC / EN61010-031 IEC / EN61010-2-032
Insulation: doppelte Isolation
Verschmutzungsgrad : 2
Innenverwend. Max.-Höhe: 2000m
Überspannungskategorie: CAT III 240V zu Erde, max. 415V zwischen den Eingängen
12.2.2. Referenzen zu den Vorschriften, Normen
LOWΩ (200mA), Niederohmmessung EN61557-4
MΩ, Isolationsmessung EN61557-2
RCD: EN61557-6
Loop, Zpe, Zpn, Zpp, Impedanzmessung EN61557-3
Ra 15
mA
Schleifenwiderstand EN61557-3
123 , Drehfeldmessung EN61557-7
12.2.3. AUX
Schallpegelmessung IEC / EN60651:1994/A1 Typ 1, IEC /
EN60804:1994/A2 type 1DLgs. 195/2001
12.2.4. Allgemeine Spezifikationen
Mechanische Angaben
Abmessungen: 235 (L) x 165 (B) x 75 (T)
Gewicht (inkl. Batterien): ca. 1250g
Stromversorgung
Batterietyp: 6 Batterien 1.5 V – LR6 – AA – AM3 – MN 1500
Anzeige für niedrigen das Symbol " " wird angezeigt, wenn
Batteriestand: die Batteriespannung zu gering ist
Batterielebensdauer ca. 48 Stunden in PWR Funktion
VDE Messungen > 600 Tests
Auto power off: nach 5 min
Display: LCD mit Hintergrundbeleuchtung, 73x65 mm
Speicher für max. 500 Messwerte
PC Schnittstelle: optische Schnittstelle
12.3. UMGEBGUNG
12.3.1. Umgebungsbedingungen
Arbeits-Kalibrierungs-Temperatur: 23° ± 5°C
Arbeitstemperatur: 0 ÷ 40°C
Maximale relative Luftfeuchte: <80%UR
Lagertemperatur: -10 ÷ 60°C
Lagerfeuchtigkeit: <80%UR
12.3.2. EMV und LVD
Das Messgerät wurde gemäß den EMV Richtlinien und den Normen EN61326-1 (1997) + A1
(1998) entworfen und auf deren Einhaltung überprüft.