Instructions
400 Series
DE - 61
9. SPEICHER
9.1. SPEICHERUNG VON MESSWERTEN
SAVE
Erste verfügbare Speicheradresse
(zuletzt gespeicherte +1)
Zuletzt eingestellter Wert für
Parameter P ( Platz oder Pfad)
M e m o r y : 0 1 5
P o s i t i o n : 0 1 0
L o c a t i o n : 1 9 4
Zuletzt eingestellter Wert für
Parameter L
↑↓ ↑↓
1.
Nach dem ersten Drücken
der SAVE-Taste, wie in den
Abschnitten zu den einzelnen
Messfunktionen beschrieben,
zeigt das Gerät einen Bild-
schirm ähnlich dem hier
nebenstehendem an
P L
2.
Die Parameter P (Messpunkt) und L (Ort der Messung) helfen dem Bediener bei der
Bezeichnung der Stelle, an der die Messung ausgeführt wurde. Die Werte dieser
Parameter können zwischen 001 und 255 frei ausgewählt werden und sind nicht an
die sich jeweils erhöhende Speicheradresse der Messergebnisse gebunden.
3.
Die Speicheradresse, an der die Messwerte abgespeichert werden, kann nicht
verändert werden. Das Gerät benutzt dazu immer die erste verfügbare Adresse, d.h.
die auf die zuletzt benutzte folgende Adresse. ( fortlaufende Nummerierung)
4.
Benutzen Sie die ⊳
⊳⊳
⊳ -Tasten zur Auswahl der einzustellenden Parameter
und die -Tasten zur Einstellung des jeweiligen Wertes des
Parameters.
Alternative:
5.
oder
Zum Abspeichern der Messwerte die ENTER oder
SAVE-Taste drücken. Das Gerät bestätig die
Speicherung mit einem doppelten Tonsignal
Oder:
5.
Zum Abbrechen ohne Speicherung die ESC-Taste drücken
9.1.1. Fehlerbehaftete Ergebnisse
LEAK
I = 4 7 . 0 A
I m a x = 8 6 . 4 A
FULL MEMORY
Der gesamte Gerätespeicher ist
bereits belegt
100A
RUN
1.
Lösen Sie einen Speicher-
vorgang aus, wenn alle 500
Speicheradressen belegt
sind, zeigt das Gerät einen
Bildschirm ähnlich dem hier
nebenstehenden an
FS