Instructions
Table Of Contents
- 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VORGEHENSWEISEN
- 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
- 3. VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH
- 4. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG
- 5. BETRIEBSANLEITUNG
- 6. MASTER INSTRUMENTEN-EINSTELLUNGEN
- 7. PRÜFERGEBNIS ABSPEICHERN
- 8. WARTUNG
- 9. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 10. SERVICE
IMP 57
DE - 3
1.1. VORAUSGEHENDE ANWEISUNG
• Dieses Instrument ist für Verwendung in Umgebungen mit einem Verunreinigungs-
Grad von 2 vorgesehen.
• Es kann für Prüfungen bei Impedanz Messungen in Elektroinstallationen mit
Überspannungs-Kategorie III bis zu 255V (Spannung zu Erde) benutzt werden.
• Ihnen wird empfohlen, sich an die üblichen Sicherheitsbestimmungen zu halten, zu
erreichen durch:
♦ Selbstschutz vor gefährlichen Spannungen und Strömen.
♦ Schutz des Instrumentes vor falscher Anwendung.
• Nur die mit dem Instrument mitgelieferten Messleitungen garantieren Übereinstimmung
mit den Sicherheitsnormen. Sie müssen in gutem Zustand sein und müssen, wenn
notwendig, durch gleiche Typen ersetzt werden .
• Führen Sie keine Messung in elektrischem Systemen durch, die mit den hier
angegebenen Spannungs-Begrenzungen nicht übereinstimmen.
• Führen Sie keine Messung unter Umweltbedingungen außerhalb der Grenzwerte
durch, die in Kapitel 12.2 vorgeschrieben werden.
1.2. WÄHREND DES BETRIEBS
Lesen Sie die folgenden Empfehlungen und Anweisungen sorgfältig:
WARNUNG
Keine Übereinstimmung mit dem Warnungen und/oder den Anweisungen
kann das Gerät und/oder seine Bestandteile beschädigen oder den
Anwender verletzen.
• Wenn das Instrument mit dem Prüfschaltkreis verbunden ist, berühren Sie überhaupt
keine Messleitung, die nicht benutzt wird.
• Die STATUS LED in rot blinkend, zeigt an, dass sich das Instrument überhitzt hat. Sie
werden warten müssen, bis die STATUS LED in den GRÜN Zustand zurückkehrt, -
bevor Sie eine neue Prüfung durchführen können.
• Führen Sie nie mehr als 50 Prüfungen in einer Stunde aus.
• Die rote LED (dauernd an) der STATUS LED zeigt eine gefährliche Situation an.
Trennen Sie die Prüfleitungen sofort vom Prüfschaltkreis.
1.3. NACH GEBRAUCH
• Trennen Sie die Krokodilklemmen immer zuerst vom Prüfschaltkreis, bevor Sie die
Prüfkabel von den Instrumenteneingängen abschalten.