Instructions
Table Of Contents
- 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VORGEHENSWEISEN
- 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
- 3. VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH
- 4. INSTRUMENTEN-BESCHREIBUNG
- 5. BETRIEBSANLEITUNG
- 6. MASTER INSTRUMENTEN-EINSTELLUNGEN
- 7. PRÜFERGEBNIS ABSPEICHERN
- 8. WARTUNG
- 9. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- 10. SERVICE
IMP 57
DE - 14
6.1.3. Messsergebnis-Analyse
•
"P-P" Prüfergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angeben zeigen:
LOOP 05.06.02
Phase – Phase Impedanz(m
Ω
)
Z= 35.3m
Ω
R=9.1mΩ X=34.1mΩ
IkMax3Ph=13kA
V1-2=394V FRQ=50.0HZ
P-P Z2
Ω
Phase – Phase Wirkwiderstand(m
Ω
)
Gemessene Spannung
Phase – Phase Blindwiderstand(m
Ω
)
Frequenz
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.
•
"P-N" Prüf-Ergebnis
Nach der Prüfung wird das Instrument einen Bildschirm wie unten angegeben zeigen:
LOOP 05.06.02
Phase – Phase Impedanz (m
Ω
)
Z= 27.0m
Ω
R=5.3mΩ X=26.4mΩ
IkMaxP-N=8.5kA
V1-2=226V FRQ=50.0HZ
P-N Z2
Ω
Phase – Phase Wirkwiderstand (mΩ)
Gemessene Spannung
Phase – Phase Blindwiderstand (m
Ω
)
Frequenz
Voraussichtlicher Kurzschlussstrom
FUNC
ZSTD
ICAL
RMT
Sie können diese Ergebnisse abspeichern, indem Sie die SAVE Taste
zweimal drücken.