HT-4020 & HT-4022 Benutzerhandbuch Release DE 1.00 / 2.07.
Release DE 1.00 / 2.07.
HT4020 & HT4022 Inhaltsverzeichnis: 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN.........................................................3 1.1. Vorwort .........................................................................................................................4 1.2. Während der Anwendung.............................................................................................4 1.3. Nach gebrauch ....................................................................................................
HT4020 & HT4022 7. GARANTIE............................................................................................................................31 7. ANHANG ...............................................................................................................................32 7.1. Spannung und STROM Harmonische........................................................................32 7.1.1. Theorie..............................................................................................
HT4020 & HT4022 1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND VERFAHREN Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm EN 61010-1 für elektronische Messgeräte. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der des Gerätes müssen Sie den Verfahren folgen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, und müssen besonders alle Notizen lesen, denen folgendes Symbol voran gestellt ist.
HT4020 & HT4022 1.1. VORWORT • Dieses Modell ist für die Verwendung in einer Umgebung mit Verschmutzungs-Grad 2 vorgesehen. • Es kann für STROMMESSUNGEN in Installationen mit CAT III bis zu 600 Volt (Spannung zwischen Phase und Erde), für SPANNUNGS- und FREQUENZMESSUNGEN in Installationen mit CAT III bis zu 600 Volt (Spannung zwischen Phase und Erde) benutzt werden. • Sie müssen die üblichen Sicherheitsbestimmungen einhalten, bezogen auf: ♦ Das Schützen Ihrer selbst vor gefährlichen elektrischen Strömen.
HT4020 & HT4022 1.4. DEFINITION DER UEBERSPANNUNGSKATEGORIE Definition der Messkategorien gemäss der Norm IEC61010-1 2te Ausgabe Überspannungskategorie I (CAT I) Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind. Überspannungskategorie II (CAT II) Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind. (Über Stecker, z.B. in Haushalt, Büro, Labor usw.
HT4020 & HT4022 3. VORBEREITUNG FÜR DIE VERWENDUNG 3.1. VORBEREITENDE PRÜFUNG Die gesamte Ausrüstung ist vor dem Versand mechanisch und elektrisch überprüft worden. Es wurde dafür Sorge getragen, dass das Messgerät Sie unbeschädigt erreicht. Dennoch ist es ratsam, einen Check durchzuführen, um einen möglichen Schaden zu entdecken, der während des Transportes verursacht worden sein könnte. Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung, der in Absatz 6.3.1 aufgeführt wird.
HT4020 & HT4022 4. BEDIENUNGSANLEITUNG 4.1. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1.1. Funktionsbeschreibung HT4018 LEGENDE: 1. Induktive Zangenbacken. 2. Sicherheitsschutz. 3. Data HOLD (D-H), Taste. 4. Zangenöffner. 5. Funktionswahlschalter. 6. ENERGY (HT4020) ENERGY / H↑ Taste (HT4022) FUNC Taste (HT4020) 7. FUNC / HARM Taste (HT4022) 8. MAX/MIN/PK Taste (HT4020) MAX/MIN/PK / H↓ Taste (HT4022) 9. LCD Display. 10. COM/Masse-Buchse. 11. V/Ω Buchse. Abb. 1: Instrumentenbeschreibung 4.1.2.
HT4020 & HT4022 4.1.3. Gebrauch der Messleitungshalterung an der Schutzkappe Eine Gummi-Schutzkappe, die zur Aufnahme einer Messleitung dient, wird mitgeliefert. Abb. 3: Gebrauch der Gummi-Schutzkappe/Messleitungshalterung Die praktische Gummischutzkappe ermöglicht eine Einhandbedienung durch die Aufnahmemöglichkeit einer Messleitung. 4.1.4. Automatische Abschaltung Um die Batterien zu schonen wird die Stromzange 5 Minuten nach der letzten Funktionswahl oder Bereichswahl automatisch abgeschaltet.
HT4020 & HT4022 4.2. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSTASTEN 4.2.1. FUNC Taste Mit dieser Taste wechselt man die Funktionsmodi mit jedem Tastendruck. • • • : V A : : FUNC wählt zwischen Spannungs- und Frequenzmessung. FUNC wählt zwischen Strom- und Frequenzmessung. FUNC startet Messung der Phasenfolge.
HT4020 & HT4022 4.2.3. MAX/MIN/PK Taste Halten Sie die MAX/MIN/PK Taste mindestens 1 Sekunde gedrückt, um die Maximum(MAX), Minimum- (MIN), Durchschnittswert- (AVG) oder Spitzenwertmessung (PK) zu aktivieren. Alle Werte werden fortlaufend aktualisiert auch, wenn nur einer dieser Werte aktuell angezeigt wird. Durch kurzes Drücken der MAX/MIN/PK Taste werden die einzelnen Werte mit der zugehörigen Frequenz angezeigt.
HT4020 & HT4022 4.3. FUNKTIONEN DES DREHWAHLSCHALTERS 4.3.1. AC/DC Spannungsmessung WARNUNG • • Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Das Messgerät zeigt keine Werte unter 1,5V an. Abb. 4: AC Spannungsmessung Abb. 5: DC Spannungsmessung 1. Wählen Sie die “V ” Position. 2.
HT4020 & HT4022 4.3.2. Frequenzmessung (Mit Messleitungen) WARNUNG • • Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Das Messgerät zeigt keine Werte unter 1,5V an. Abb. 6: Frequenzmessung mit Messleitungen 1. Wählen Sie die “V ” Funktion. FUNC Taste, um die Hz Funktion (im AC-Modus) auszuwählen. 2.
HT4020 & HT4022 4.3.3. Oberwellenanalyse der Spannung (nur HT4022) WARNUNG • • Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Die Oberwellenmessung der Spannung ist nur für AC Spannungen über die Messleitungen möglich. Abb. 7: Oberwellenanalyse der Spannung 1. Wählen Sie die “V ” Funktion.
HT4020 & HT4022 4.3.4. Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung WARNUNG Entfernen Sie vor der Widerstandsmessung alle Spannungen vom Messobjekt und entladen Sie alle Kondensatoren, falls vorhanden. Abb. 8: Widerstandsmessung und Durchgangstest 1. Wählen Sie die “Ω ” Funktion 2. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der V/Ω Buchse, und die schwarze Messleitung mit der COM Buchse. Um die Handhabung zu vereinfachen stecken Sie die Schutzkappe auf und befestigen eine der Testleitungen daran. (s. Abb. 3). 3.
HT4020 & HT4022 4.3.5. AC Strommessung WARNUNG Entfernen Sie vor der Messung alle Messleitungen vom Messobjekt und vom Messgerät. RICHTIG FALSCH Abb. 9: AC Strommessung ” Funktion 1. Wählen Sie die “ A 2. Öffnen Sie die Zangenbacken und umschließen Sie damit einen einzelnen Leiter. Achten Sie dabei auf die Ausrichtungsmarkierungen auf den Zangenbacken. (siehe Abschnitt 4.1.2 und Abb. 9). Der gemessene Strom und Frequenzwert werden im Haupt- sowie im Sekundärdisplay angezeigt. 3.
HT4020 & HT4022 4.3.6. Frequenzmessung (mit der Zange) WARNUNG Entfernen Sie vor der Messung alle Messleitungen vom Messobjekt und vom Messgerät. RICHTIG FALSCH Abb. 10: Frequenzmessung mit der Zange ” Funktion. 1. Wählen Sie die “ A 2. Drücken Sie die “ FUNC“ Taste um die Hz Funktion zu wählen. 3. Öffnen Sie die Zangenbacken und umschließen Sie damit einen einzelnen Leiter. Achten Sie dabei auf die Ausrichtungsmarkierungen auf den Zangenbacken. (siehe Abschnitt 4.1.2 und Abb. 10).
HT4020 & HT4022 4.3.7. Messung der Oberwellen des Stromes (nur HT4022) WARNUNG Entfernen Sie vor der Messung alle Messleitungen vom Messobjekt und vom Messgerät. RICHTIG FALSCH Abb. 11: Oberwellenermittlung des Stromes ” Funktion. Halten Sie dann die FUNC Taste eine Sekunde 1. Wählen Sie die ”A gedrückt, bis das Symbol ”THD%” im Display erscheint. 2. Öffnen Sie die Zangenbacken und umschließen Sie damit einen einzelnen Leiter. Achten Sie dabei auf die Ausrichtungsmarkierungen auf den Zangenbacken.
HT4020 & HT4022 4.3.8. Leistungs- und Energiemessung in 1 phasigen Systemen WARNUNG • Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Abb. 12: Leistungs- und Energiemessung in 1 phasigen Systemen 1. Wählen Sie die “W“ Funktion. 2. Öffnen Sie die Zangenbacken und umschließen Sie damit einen einzelnen Leiter.
HT4020 & HT4022 aktivieren. Alle Werte werden fortlaufend aktualisiert auch, wenn nur einer dieser Werte aktuell angezeigt wird. Durch kurzes Drücken der MAX/MIN/PK Taste werden die einzelnen Werte mit der zugehörigen Frequenz angezeigt. 4.3.8.1 Energiemessung an einphasigen Systemen 1. Wählen Sie die “W“ Funktion. 2. Öffnen Sie die Zangenbacken und umschließen Sie damit einen einzelnen Leiter. Achten Sie dabei auf die Ausrichtungsmarkierungen auf den Zangenbacken. (siehe Abschnitt 4.1.2 und Abb. 12). 3.
HT4020 & HT4022 4.3.9. Leistungs- & Energiemessung in 3 phasigen symm. belasteten Systemen WARNUNG • Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. L1 L2 L3 Abb. 13: Leistungs und Energiemessung in 3 phasigen symmetrisch belasteten Systemen 1. Wählen Sie die “W3Φ“ Funktion. 2.
HT4020 & HT4022 aktuell angezeigt wird. Durch kurzes Drücken der MAX/MIN/PK Taste werden die einzelnen Werte mit der zugehörigen Frequenz angezeigt. 4.3.9.1 Energymessung in 3 phasigen symmetrisch belasteten System 1. Wählen Sie die “ W3Φ“ Funktion. 2. Öffnen Sie die Zangenbacken und umschließen Sie damit die Phase L3. Achten Sie dabei auf die Ausrichtungsmarkierungen auf den Zangenbacken. (siehe Abschnitt 4.1.2 und Abb. 13). 3.
HT4020 & HT4022 4.3.10. Messung der Phasenfolge WARNUNG Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. N N L1 L2 L3 L1 L2 L3 1 2 1 2 Abb. 14: Messung der Phasenfolge Abb. 15: Messung der Phasenfolge mit Hilfe der Schutzkappe 1. Wählen Sie die “ ” Funktion. 2. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der V/Ω Buchse.
HT4020 & HT4022 WARNUNG Wenn die Eingangsspannung kleiner als 80V beträgt, wird nicht “PH” im Display angezeigt, und eine Messung der Phasenfolge ist nicht möglich. 6. Nach ca. 1 Sekunde erscheint “MEASURING“ („MESSUNG“) auf der Anzeige. Dies zeigt, dass das Messgerät bereit für die erste Messung ist. FUNC“ Taste und die Meldung “MEASURING” verschwindet vom 7. Drücken Sie die “ Display 8. Trennen Sie die Messleitung von der 1. Phase. Das Symbol “2PH” erscheint im sekundären Display.
HT4020 & HT4022 4.3.10.1 Ermittlung der korrekten Phase Ziel dieser Messung ist es vor dem Verbinden der Einzelleiter die Phasengleichheit zu ermitteln. WARNUNG Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. L3 L2 L1 L3 L2 L1 L3 L2 L1 L3 L2 L1 1 1 2 2 Abb. 16: Phasenerkennung Abb.
HT4020 & HT4022 WARNUNG Wenn die Eingangsspannung kleiner als 80V beträgt, wird nicht “PH” im Display angezeigt, und eine Messung der Phasenfolge ist nicht möglich. 6. Nach ca. 1 Sekunde erscheint “MEASURING“ („MESSUNG“) auf der Anzeige. Dies zeigt, dass das Messgerät bereit für die erste Messung ist. FUNC“ Taste und die Meldung “MEASURING” verschwindet vom 7. Drücken Sie die “ Display 8. Trennen Sie die Messleitung von der 1. Phase (L1). Das Symbol “2PH” erscheint im sekundären Display.
HT4020 & HT4022 4.3.10.2 Spannungsprüfung ACHTUNG Die maximale Eingangsspannung beträgt 600V. Versuchen Sie nicht, irgendeine Spannung zu messen, die die Grenzwerte übersteigt. Das Überschreiten der Grenzwerte könnte einen elektrischen Schock verursachen und das Messgerät beschädigen. Abb. 19: Spannungsprüfung mit Schutzkappe Abb. 18: Spannungsprüfung 1. Wählen Sie die “ ” Funktion. 2. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der V/Ω Buchse. 3. Verbinden Sie die rote Prüfspitze mit der Phase L1. (s Abb.
HT4020 & HT4022 5. WARTUNG UND PFLEGE 5.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. Diese Stromzange ist ein Präzisionsmessgerät. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte bei der Messung oder bei der Lagerung um mögliche Beschädigungen oder Gefahren zu vermeiden. 2. Setzen Sie das Messgerät nicht Umbebungen mit hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus. 3. Schalten Sie das Messgerät nach Gebrauch wieder aus.
HT4020 & HT4022 6. TECHNISCHE DATEN 6.1. EIGENSCHAFTEN Die Genauigkeit ist angegeben als [% der Anzeige + Ziffer]. Die Genauigkeit bezieht sich auf folgende Umweltbedingungen: 23°C ± 5°C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von <75%. DC Spannung Messbereich 1.6 - 599.9V Auflösung 0.1V Genauigkeit ±(1.0% + 3 Digits) Eingangswiderstand 1MΩ AC Spannung (TRMS) Messbereich Auflösung 1.6 - 599.9V 0.1V Max. Crest factor = 1.5 Genauigkeit 40 - 200Hz 200 - 400Hz ±(1.0% +3 Digits) ±(5.
HT4020 & HT4022 Oberwellen für Spannung und Strom (nur HT4022) Oberwelle 1 - 15 16 - 25 Auflösung [V], [A] 0.1 0.1 Genauigkeit ±(10.0% + 5 Digits) ±(15.0% + 5 Digits) Blind- Wirk- und Scheinleistung Messbereich Auflösung [kW], [kVAR], [kVA] Genauigkeit [kW], [kVAR], [kVA] 0.01 0.00 ÷ 99.99 ±(3.5% rdg + 3 dgt) 0.1 100.0 ÷ 999.9 Genauigkeit definiert bei: Sinuswelle, Spannung 100 ÷600V, Strom ≥1A, Frequenz 50-60Hz, Pf: 0.8i ÷ 0.8c Leistungsfaktor Messbereich 0.20 ÷ 1.00 6.1.1.
HT4020 & HT4022 6.2.2. EMV Gemäß EN61326 (1997) + A1 (1998) + A2 (2001). Dieses Produkt ist konform im Sinne der Niederspannungsrichtlinie 72/23/EWG, der EMV Richtlinie 89/336/EWG und der Richtlinie 93/68/EWG 6.3. ZUBEHÖR 6.3.1.
HT4020 & HT4022 7. GARANTIE Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses hochwertigen HTI Messgerätes. Es wurde nach höchsten Qualitätsmaßstäben für Bauteile und Verarbeitung gefertigt. Die Betriebsbereitschaft seiner Funktionen wurde gemäß dem hohen Prüfstandard von HTI getestet. HT Instruments gewährt auf Material wie Verarbeitung eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum, vorausgesetzt, das Gerät wurde nicht geöffnet oder in seiner Bauweise verändert.
HT4020 & HT4022 7. ANHANG 7.1. SPANNUNG UND STROM HARMONISCHE 7.1.1. Theorie Jede periodische Nicht-Sinuswelle kann als Summe von Sinuswellen dargestellt werden, mit einer Frequenz, die jeweils ein Vielfaches der Fundamentalen ist, entsprechend der Beziehung: ∞ v(t) = V0 + ∑ Vk sin( ω k t + ϕ k ) k =1 (1) wobei: V0 = Mittelwert von v(t) V1 = Amplitude der Fundamentalen von v(t) Vk = Amplitude der k. Harmonischen von v(t) LEGENDE: 1. Fundamentale 2. Dritte Harmonische 3.
HT4020 & HT4022 Ein fundamentaler Begriff zu Erkennung der Anwesenheit von Harmonischen ist der THD , definiert als: 40 THDv = ∑V 2 h h=2 V1 Dieser Index nimmt alle Harmonische in seine Rechnung auf. Je höher er ist, die desto verformter erhalten Sie die Wellenform. 7.1.2. Grenzwerte für Harmonische EN-50160 legt die Grenzen für die Spannungsharmonischen fest, die in ein Netz durch einen Stromversorger eingeleitet werden können.
HT4020 & HT4022 Motoren verursacht wird. Der harmonische Klirrfaktor verursacht bedeutende Ströme bei Frequenzen, die ungerade Vielfache der Grundfrequenz sind. Harmonische Ströme beeinflussen beachtlich den Mittelpunkt- oder Neutralleiter elektrischer Installationen. In den meisten Ländern ist die Netzversorgung dreiphasig 50/60Hz mit primären Dreieckund sekundären Stern- Transformatoren.