Bedienungsanleitung GEO416 Copyright HT ITALIA 2007 Ausführung DE 1.
GEO 416 Inhaltsverzeichnis: 1. SICHERHEITSHINWEISE UND ARBEITSVORSCHRIFTEN...................................... 2 1.1. Vorausgehende Anweisungen.................................................................................... 2 1.2. Während der Verwendung ......................................................................................... 3 1.3. Nach dem Gebrauch .................................................................................................. 3 1.4.
GEO 416 1. SICHERHEITSHINWEISE UND ARBEITSVORSCHRIFTEN Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Normen EN61557 und EN61010-1 für elektronische Geräten entwickelt.
GEO 416 1.2. WÄHREND DER VERWENDUNG Es wird empfohlen, die folgenden Anweisungen sorgfältig zu lesen: VORSICHT Werden die Warnhinweise und Anweisungen nicht befolgt, kann dies zu Schäden am Gerät und/oder seinen Komponenten sowie zu Verletzungen des Benutzers führen. Wenn das Symbol für niedrige Batteriespannung während der Verwendung angezeigt wird, unterbrechen Sie die Messung und setzen Sie neue Batterien ein, wie in Abschnitt 5.
GEO 416 2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Dieses Gerät bietet Ihnen genaue und verlässliche Messungen unter der Voraussetzung, das es gemäß den in diesem Handbuch gegebenen Anweisungen betrieben wird. Es bietet höchste Sicherheit, da es konzeptuell neu entwickelt ist, doppelte Isolierung bietet und zur Überspannungskategorie III gehört. 2.1.
GEO 416 4. ARBEITSANWEISUNGEN 4.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS LEGENDE: 1. Eingänge 2. ENTER/Pfeiltasten 3. ESC/Taste für Hintergrundbeleuchtung 4. RCL/CLR-Taste 5. Anzeige 6. GO-Taste 7. SAVE-Taste 8. ON/OFF-Taste Abb.
GEO 416 4.2.1. Einschalten Beim Einschalten des Geräts ist ein kurzer Ton zu hören; dazu werden alle Segmente der Anzeige kurz aktiviert. Danach werden die neueste Firmware-Version sowie der vor dem Abschalten zuletzt gewählte Messmodus angezeigt. 4.2.2. Automatische Abschaltung Das Gerät schaltet sich 3 Minuten, nachdem zuletzt eine Taste gedrückt wurde, automatisch ab. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, wird das Gerät mit der Taste ON/OFF eingeschaltet.
GEO 416 4.3. EARTH 3W – ERDUNGSWIDERSTANDSMESSUNG (3 PUNKT) Die Messung wird in Übereinstimmung mit den Normen IEC 781, VDE 0413, EN61557-5 durchgeführt. VORSICHT Φ Das Gerät kann für Spannungs- und Stromstärkemessungen an Anlagen mit Überspannungskategorie III von 240 V an Erde und von maximal 415 V zwischen den Eingängen verwendet werden. Das Gerät darf nicht an Installationen angeschlossen werden, deren Spannungen die in diesem Handbuch genannten Grenzwerte übersteigen.
GEO 416 6. 7. 8. 9. Stecken Sie die Erdspieße in die Erde und halten Sie die in den Normen (§ 11.2) angegebenen Abstände ein Schließen Sie die Krokodilklemmen an die Erdspieße und an die zu testende Installation an (siehe Abb. 2) Drücken Sie die Taste GO. Das Gerät beginnt nun mit der Messung Während das Gerät misst, wird ein Bildschirm wie der nebenstehende angezeigt, in dem das Gerät die Eingangsstörspannung anzeigt.
GEO 416 4.4. EARTH 2W – ERDUNGSWIDERSTANDSMESSUNG (2PUNKT) VORSICHT Φ Das Gerät kann für Spannungs- und Stromstärkemessungen an Anlagen mit Überspannungskategorie III von 240 V an Erde und von maximal 415 V zwischen den Eingängen verwendet werden. Das Gerät darf nicht an Installationen angeschlossen werden, deren Spannungen die in diesem Handbuch genannten Grenzwerte übersteigen.
GEO 416 VORSICHT Wenn Sie die Messung mit den Neutral- und Erdleitern einer gewöhnlichen Steckdose durchführen möchten, könnten Sie das Gerät versehentlich an Phase anschließen; in diesem Fall wird die gemessene Spannung und das Warnsymbol für falsche Eingabe angezeigt und es wird keine Messung durchgeführt, selbst wenn die Taste GO gedrückt wird Abb. 4: Erdungswiderstandsmessung mit 2x2 Kabeln an der Schalttafel 1. Das Gerät durch Drücken der Taste ON/OFF einschalten 2.
GEO 416 8. Während das Gerät misst, wird ein Bildschirm wie der nebenstehende angezeigt, in dem das Gerät die Eingangsstörspannung anzeigt. Wenn die Meldung angezeigt wird, die Messkabel nicht abklemmen oder berühren Wert der Eingangsstörspannung VORSICHT Wird die Messung gestartet, wird die Eingangsstörspannung sowohl am Voltals auch am Ampere-Kreis gemessen. Sollte diese zwischen 3 V und 9 V liegen, führt das Gerät die Messung durch und zeigt das Symbol die Abnahme der Messunsicherheit anzeigt (§ 9.
GEO 416 4.5. ρ - MESSUNG DES SPEZIFISCHEN ERWIDERSTANDES Der spezifische Erdwiderstand ist ein wesentlicher Parameter zur Berechnung des Widerstandswerts von Erdspießen, die in der Konstruktion einer Erdinstallation verwendet werden. Die Messung wird entsprechend den Normen IEC 781, VDE 0413 EN61557-5 durchgeführt. VORSICHT Φ Das Gerät kann für Spannungs- und Stromstärkemessungen an Anlagen mit Überspannungskategorie III von 240 V an Erde und von maximal 415 V zwischen den Eingängen verwendet werden.
GEO 416 3. 4. 5. Es wird ein Bildschirm wie der nebenstehende angezeigt, in dem sowohl die Eingangsstörspannung des Geräts wie auch die Abstände der Spieße angezeigt werden Wenn Sie den Abstand der Spieße ändern möchten, drücken Sie die Pfeiltasten ⊳, und wählen Sie DIST; drücken Sie dann die Pfeiltasten , und stellen Sie den gewünschten Abstand (von 1 bis 10 m in Schritten von 1 m bzw.
GEO 416 11. Während das Gerät misst, wird ein Bildschirm wie der nebenstehende angezeigt, in dem das Gerät die Eingangsstörspannung und den eingestellten Abstand zwischen den Erdspießen anzeigt. Wenn die Meldung angezeigt wird, die Messkabel nicht abklemmen oder berühren Wert der Eingangsstörspannung der eingestellter Abstand der Spieße VORSICHT Wird die Messung gestartet, wird die Eingangsstörspannung sowohl am Voltals auch am Ampere-Kreis gemessen.
GEO 416 4.5.1. Anormale Messanwendungen – alle Modi 1. Beim Starten der Messung prüft das Widerstand des VoltGerät den Durchgang aller Messkabel. Kreises ist zu hoch Wenn der Volt-Kreis (rotes Kabel S und grünes Kabel ES) unterbrochen ist oder sein Widerstandswert zu hoch ist, zeigt Wert der Eingangsstörspannung das Gerät einen Bildschirm wie den nebenstehenden an.
GEO 416 4. 5. sowohl der Widerstand von Spieß S und von Spieß H den Wert 1200 + 100 RX [Ω] übersteigt, (wobei RX der Erdungswiderstand ist) Wenn die Messung gestartet wird, wenn das rote Kabel (das an Anschluss S angeschlossen ist) und das grüne Kabel (das an Anschluss ES angeschlossen ist) miteinander vertauscht sind, führt das Gerät die Messung nicht durch.
GEO 416 5. VERWALTUNG GESPEICHERTER DATEN 5.1. WIE EINE MESSUNG GESPEICHERT WIRD 1. 2. 3. Nach der Durchführung einer Messung drücken Sie die Taste SAVE. Das Gerät zeigt nun einen Bildschirm wie den nebenstehenden an Nr.
GEO 416 Drücken Sie die CLR-Taste. Das Gerät zeigt nun einen Bildschirm wie den nebenstehenden an 3. Der erste und der letzte zu löschende Speicherort; Bestätigung erforderlich Alternativ: 4. Bestätigen Sie das Löschen von Messungen durch Drücken der Taste ENTER. Das Gerät bestätigt das Löschen der gewählten Messungen mit einem doppelten Ton Oder: 4. Drücken Sie die Taste ESC, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren 5.3. WIE EINE MESSUNG AUFGERUFEN WIRD 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die RCL-Taste.
GEO 416 6. GERÄT ZURÜCKSETZEN (HARD RESET) VORSICHT VOR DEM ZURÜCKSETZEN DES GERÄTS SOLLTEN ALLE ZUR MESSUNG GEHÖRENDEN DATEN GESPEICHERT WERDEN. LADEN SIE DIE DATEN HIERZU AUF EINEN PC 1. Wenn das Gerät abgeschaltet ist, drücken Sie die Taste RCL/CLR 2. Halten Sie die Taste RCL/CLR gedrückt und drücken Sie dann die Einschalttaste. Das Gerät sendet einen kurzen Ton aus und zeigt alle Segmente der Anzeige etwa 1 Sekunde lang an.
GEO 416 8. INSTANDHALTUNG 8.1. ALLGEMEIN Dies ist ein Präzisionsinstrument. Halten Sie sich strikt an die Anweisungen zur Verwendung und Lagerung wie in diesem Handbuch beschrieben, um jegliche Beschädigungen oder Gefahren bei der Verwendung zu vermeiden. Verwenden Sie dieses Messgerät nicht unter ungeeigneten Bedingungen wie hoher Temperatur oder hoher Luftfeuchte. Niemals direktem Sonnenlicht aussetzen. Das Gerät muss nach der Verwendung abgeschaltet werden.
GEO 416 9. TECHNISCHE DATEN 9.1. DEFINITIONEN Die Richtlinien IEC/EN61557-5 definieren die Intrinsche Ungenauigkeit und die Anwendungsungenauigkeit. Die intrinsische Ungenauigkeit ist die Ungenauigkeit eines Messgerätes wenn es unter Referenzbedingungen eingesetzt wird. Die Anwendungsungenauigkeit ist die Ungenauigkeit eines Messgerätes unter den klassifizierten Anwendungskonditionen.
GEO 416 9.2. TECHNISCHE MERKMALE Erdungswiderstandsmessung mit 3 Punkt und 2 Punkt ( EARTH 3W und EARTH 2W) Mess- Ungenauigkeit Bereich [Ω](**) Auflösung [Ω] 0.01 0.01 ÷ 19.99 0.1 20.0 ÷ 199.9 ±(2.5% Ablesung + 2 digits) 1 200 ÷ 1999 0.01k 2.00 ÷ 19.99k 0.1k 20.0 ÷ 49.9k Mess- Ungenauigkeit (nach EN61557) Fiducial Wert [Ω Ω] 17.986 180.03 1495.4 18.029k 46.76k Intrinsiche Ables Ungenauigkei ung E1 tA [Ω Ω] [Ω Ω] [Ω Ω] 18.00 0.001 0.01 180.1 0.07 0.1 1492 3.4 0 18.08k 0.051k 0.00k 46.9k 0.14k 0.
GEO 416 9.2.1. Sicherheitsstandards Sicherheit des Geräts: IEC / EN61010-1, IEC / EN61557-1, IEC / EN61557-5 Technische Literatur: IEC / EN61187 Sicherheit des Messzubehörs: IEC / EN61010-031 Isolierung: Klasse 2, doppelte Isolierung Schutzart: IP30D gemäß IEC / EN60529 Verschmutzungsgrad: 2 Überspannungskategorie: CAT III 240V (an Erde), maximal 415V zwischen Eingängen Umgebungskonditionen: maximale Höhe 2000m Installation charakterisiert durch Sicherheitsspannung ≥ 25V 9.2.2.
GEO 416 9.4. ZUBEHÖRTEILE Der Lieferumfang setzt sich zusammen aus: Artikelnr.
GEO 416 10. SERVICE 10.1. GARANTIEBEDINGUNGEN Dieses Gerät verfügt über eine Garantie gegen Material- oder Herstellungsfehler gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Während der Garantiezeit behält sich der Hersteller das Recht vor, das Gerät entweder zu reparieren oder zu ersetzen. Sollten Sie das Gerät aus irgendwelchen Gründen zur Reparatur oder zwecks Austausch zurücksenden, sprechen Sie dies bitte zuvor mit Ihrem lokalen Händler ab. Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden.
GEO 416 11. PRAKTISCHE HINWEISE FÜR ELEKTRISCHE MESSUNGEN 11.1.1. Messleitungen verlängern Sollten die zum Lieferumfang gehörigen Messleitungen für die Messaufgabe nicht lang genug sein, können Sie diese verlängern, ohne die Messgenauigkeit des Instrumentes zu beeinflussen. Zur eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von Schäden am Messgerät, empfehlen wir Ihnen folgende Anweisungen zu beachten. a.
GEO 416 Beispiel Angenommen eine Installation wird mit einem RCD mit Ia = 30 mA abgesichert. Der Erdungswiderstand wird mit einer der oben genannten Methode gemessen. Um einzuschätzen, ob die Installation den geltenden Standards genügt, wird das Ergebnis mit 0,03A (30 mA) multipliziert. Wenn das Ergebnis unter 50V (oder 25V in speziellen Umgebungen) liegt, kann die Installation als abgestimmt betrachtet werden, da sie die oben genannte Gleichung erfüllt.
GEO 416 11.3. ERDUNGSWIDERSTAND, VOLTAMPEREMETRISCHE METHODE 11.3.1. Methode für klein dimensionierte Erdspieße Lassen Sie einen Strom zwischen dem zu prüfenden Erdspieß und einer Messsonde fließen, die in einer Entfernung positioniert ist, die dem Fünffachen der Diagonale der eingrenzenden Fläche der Erdinstallation entspricht. Setzen Sie die SpannungsMesssonde etwa auf halbem Weg zwischen dem Erdspieß und der Strom-Messsonde ein und messen Sie die Spannung zwischen beiden. Abb.
GEO 416 11.4. SPEZIFISCHER ERDWIDERSTAND Diese Messung zielt darauf ab, den Wert des spezifischen Erdwiderstand zu bestimmen, um die Art der für die Installation zu verwendenden Erdspieße festzustellen. Für die Messung des spezifischen Erdungswiderstands existieren keine richtigen oder falschen Werte. Die verschiedenen, durch Positionierung der Erdspieße in immer größeren Abständen gemessenen Werte “a” müssen in einem Diagramm aufgetragen werden.
GEO 416 11.4.1. Ungefähre Bewertung des beabsichtigten Beitrags der Erdspieße Der Widerstand Rd eines Spießes kann mit den folgenden Formeln berechnet werden (ρ = mittlerer spezifischer Widerstand des Bodens).