Instructions
    400 Series 
 DE - 6
2.  ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 
2.1.  EINFÜHRUNG 
Unter  der  Voraussetzung,  das es  entsprechend den  in  diesem Handbuch  gegebenen 
Anweisungen  betrieben  wird,  garantiert  Ihnen  dieses  Gerät  genaue  und  verlässliche 
Messungen. Dieses Handbuch gilt für folgende Geräte: Iso410 - Speed418 - Combi419 - 
Combi420  Die  unterschiedlichen  Eigenschaften  der  einzelnen  Modelle  sind  in  der 
nachstehenden Tabelle beschrieben: 
Funktion  Iso410  Speed418  Combi419  Combi420 
AUTO Messung     
   
LOWΩ ( Niederohm)   
   
MΩ ( Isolation)   
   
RCD  und     
     
Ra 15mA  ( ohne Auslösung) 
     
LOOP (Impedanz und Ik)   
     
123 ( Drehfeldrichtung)
     
AUX -Eingang       
 
LEAKAGE ( Leckstrom)     
   
POWER ( Leistung, Oberwellen)       
 
Tab. 1: Eigenschaften der Modelle der 400er Reihe 
2.2.  MESSBETRIEB 
Das Gerät kann folgende Messungen ausführen (je nach den in der  obenstehenden 
Tabelle beschriebenen Merkmalen): 
•  AUTO  Messung, bei der automatisch die  folgende  Testsequenz durchgeführt 
wird:  Gesamt-Erdungswiderstand  über  Steckdose,  Auslösezeit  des 
RCD Schutzschalters, Isolationswiderstand zwischen Phase und Erde. 
•  LOWΩ
ΩΩ
Ω  Niederohmessung  an  Schutzleitern  und  Potentialausgleichsleitern  mit 
Messströmen über 200 mA DC 
•  MΩ
ΩΩ
Ω  Messung  des  Isolationswiderstands  mit  Prüfspannungen  von  50  V, 
100 V, 250 V, 500 V oder 1000 V DC. 
•  RCD  Messung  folgender  Parameter  von  pulsstrom-sensitiven  ( 
)  und 
wechselstromsensitiven  ( )  Universal-  und/oder  selektiven  RCD-
Schutzschaltern: Auslösezeit, Auslösestrom, Berührungsspannung (Ut), 
Gesamt-Erdungswiderstand (Ra). 
•  LOOP  Messung  der  Netzimpedanz  und  Schleifen-Impedanz  mit  Berechnung 
des voraussichtlichen Kurzschlußstromes Ik. 
•  Ra 15mA
  Messung  des Schleifenwiderstandes mit  15 mA  ohne  Auslösen  des 
RCD-Schutzschalters’. 
•  123  Anzeige der Drehfeldrichtung. 
•  AUX  Messung  von  Umgebungsparametern  (Temperatur,  Luftfeuchte, 
Windgeschwindigkeit,  Licht-  und  Schallpegel)  mit  Hilfe  optionaler 
Messköpfe. 
•  LEAKAGE  Funktion zur Messung  von  Fehler-  und Leckströmen  in  Echtzeit  mit 
Hilfe einer (optionalen) Stromzange HT96U oder HT4005N. 
•  POWER  Echtzeitanzeige  der  Leistungsdaten,  (coss  ϕ,  Wirk,  Blind-  und 
Scheinleistung)  in einem Einphasensystem und harmonische Analyse 
von  Spannung  und  Strom  bis  zur  49.  Harmonischen  mit  Berechnung 
der nichtlinearen Verzerrungen in %. 










