Operating instructions
deutsch
d
eu
t
sc
h
8 Classic 411.2 OMDD 10/2011
Schnittgutsack voll
Rote LED auf Folientastatur
leuchtet.
Maschine schaltet ab.
Achtung Entleeren Sie den vollen Schnitt-
gutbehälter umgehend, da bei mehrmali-
gem Nachdrücken Funktionsstörungen am
Schneidwerk auftreten können.
Hinweis Das Reversieren des Schneid-
werks ist auch bei vollem Schnittgutbehälter
möglich.
• Wechseln Sie den Schnittgut-
sack.
Ölen Sie das Schneid-
werk bei nachlassender
Schnittleistung,
Geräuschentwicklung
oder nach jedem Leeren
des Schnittgutbehälters:
• Spritzen Sie Schneidblock–Spe-
zialöl auf ganzer Breite auf die
Schneidwellen.
• Lassen Sie das Schneidwerk
ohne Zufuhr von CD/DVD vor-
wärts - rückwärts laufen.
Staub und Partikel werden ge-
löst.
Bei anderen Störungen prüfen Sie bitte vor
der Benachrichtigung unseres Kunden-
dienstes
– ob der Motor überlastet wurde.
Lassen Sie die Maschine vor erneuter In-
betriebnahme ca. 15 – 20 min. abkühlen.
– ob die Lichtschranke verschmutzt ist.
Reinigen Sie die Lichtschranke in der
Zufuhr mit einem trockenen Pinsel oder
Tuch.
WARNUNG
Gefährliche Netzspannung!
Schalten Sie die Maschine aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Die Reinigung darf nur mit einem weichen
Tuch und einer milden Seifenwasserlösung
erfolgen. Dabei darf kein Wasser in das
Gerät eindringen.
8 Reinigung und Wartung
9 Entsorgung / Recycling
Elektrische und elektronische
Altgeräte enthalten vielfach noch
wertvolle Materialien, teils aber
auch schädliche Stoffe, die für die
Funktion und Sicherheit notwendig
waren. Bei falscher Entsorgung
oder Handhabung können diese für die
menschliche Gesundheit und die Umwelt
gefährlich sein. Geben Sie Altgeräte nie in
den Restmüll. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften und nutzen Sie Sam-
melstellen zur Rückgabe und Verwertung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Führen Sie auch alle Verpackungsmateriali-
en einer umweltgerechten Entsorgung zu.