Operating instructions

deutsch
eu
t
sc
h
10/2011 Classic 411.2 OMDD 7
Die Maschine kann auch durch
Drücken der grünen Pfeiltaste
gestartet werden:
Taste kurz drücken:
Schneidwerk wird gestartet.
Automatischer Stopp ca. 3 s
nach dem letzten Einzug oder
manuell durch Drücken der
Stopp-Taste.
Taste länger als 2 s drücken:
Dauerbetrieb ohne Lichtschran-
kenfunktion.
Das Schneidwerk läuft so lange,
bis es durch Drücken der Stopp-
Taste ausgeschaltet wird.
Maschine ausschalten
Schalten Sie den
Netzschalter an
der Rückseite
der Maschine auf
„0“.
0
I
Stau
Maschine blockiert.
Rote LED auf Folientastatur
blinkt.
Motor schaltet automatisch um
und läuft einige Sekunden rück-
wärts.
Achtung Betätigen Sie die Einschalttaste
und die Reversiertaste nicht wechselweise,
um die Blockierung zu beseitigen. Dies führt
zu Schäden am Gerät.
Ziehen Sie ddie CD/DVD aus der
Zuführöffnung heraus.
Wenn der Datenträger nicht
vollständig ausgestoßen wur-
de::
Drücken Sie die Reversiertaste.
Schneidwerk läuft rückwärts.
Entnehmen Sie die CD/DVD.
Führen Sie immer nur eine CD/
DVD zu.
Elektromotor überhitzt
Anzeige am Bedienfeld leuchtet
rot.
Maschine schaltet ab.
Lassen Sie die Maschine ca.
15 - 20 min. abkühlen.
Fronttür offen
Rote LED auf Folientastatur
leuchtet.
Maschine schaltet ab.
Schließen Sie die Tür.
Hinweis Wird die Tür geöffnet, während
das Schneidwerk läuft, muss nach dem
Schließen der Tür die Maschine mittels der
grünen Einschalttaste neu gestartet werden.
7 Störungsbeseitigung