Certifications 2

Seite 6 von 17 Sicherheitsdatenblatt 08/2021
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Hitze, Flammen und Funken. Von starken Oxidationsmitteln fernhalten.
10.5 Unverträgliche Materialien
starke Oxidationsmittel
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Im Brandfall:
CO
2
, CO, NOx, SOx
Unter bestimmten Brandbedingungen ist die Bildung anderer giftiger Produkte nicht auszuschließen.
ABSCHNITT 11 : Toxikologische Angaben
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
Oral LD50 >5.000 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 >5.000 mg/kg (Kanninchen)
Primäre Reizwirkung:
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Schwere Augenschädigung/-reizung
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Sonstige Angaben (zur experimentellen Toxikologie):
Augenkontakt: Leichte Augenreizung möglich, jedoch nicht einstufungsrelevant.
Einatmen: Einatmen von Ölnebel kann zu Reizungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Atembeschwerden führen.
CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortp anzungsgefährdende Wirkung)
Keimzell-Mutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Karzinogenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Reproduktionstoxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezi sche Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Spezi sche Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
Aspirationsgefahr Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
ABSCHNITT 12 : Umweltbezogene Angaben
12.1 Toxizität
Aquatische Toxizität:
LC50 >1.000 mg/l ( sch) (96 h)
EC50 >1.000 mg/kg (Daphnia magna) (48 h)
IC50 >1.000 mg/l (Algen) (72 h)
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit biologisch abbaubar
12.3 Bioakkumulationspotenzial Material ist nicht bioakkumulativ.
12.4 Mobilität im Boden Wird auf Erde adsorbiert.
Allgemeine Hinweise:
Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend nicht unverdünnt bzw. in größeren
Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.