Certifications 2
08/2021 Sicherheitsdatenblatt Seite 11 von 17
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Sonstige Angaben Bei Bewusstlosigkeit: Sofort Arzt/Krankenwagen anrufen. Dieses
Sicherheitsdatenblatt vorzeigen.
ABSCHNITT 5 :Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel Wassernebel, Pulver oder CO2.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Brand- und Explosionsgefahr Dieser Stoff ist nicht entzündlich. Bei Verbrennen können sich
gesundheitsschädliche Gase entwickeln. Kohlenmonoxid (CO). ,
Kohlendioxid (CO2). .
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Persönliche Schutzausrüstung Notwendige Schutzausrüstung tragen. In Bezug auf persönliche
Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten.
Verhalten bei der
Brandbekämpfung
Es wird auf die Feuerprozedur der Firma hingewiesen. Bei Gefahr
einer Wasserverunreinigung die zuständigen Behörden benachrichti-
gen. Brandgase nicht einatmen.
ABSCHNITT 6 :Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Not
fällen anzuwendende Verfahren
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen
Berührung mit den Augen vermeiden. In Bezug auf persönliche
Schutzausrüstungen Abschnitt 8 beachten.
Bei ausgelaufenen oder verschütteten Produkt besteht Rutschge-
fahr.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen Ableitung in die Kanalisation, in den Boden oder in Gewässer ver-
meiden. Bei einem größeren Austritt in die Kanalisation/aquatische
Umwelt müssen die lokalen Behörden davon benachrichtigt werden.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Verfahren zur Reinigung Verschüttetes Produkt mit Sand, Sägemehl o.ä. eindämmen und
aufsaugen. Nach der Beseitigung mit einem Ölentferner reinigen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Sonstige Anweisungen Siehe Abschnitt 8 und Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7 :Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Handhabung Berührung mit den Augen vermeiden. Arbeitsvorgänge benutzen, die
Bildung von Ölnebel minimieren.