User manual

Waageeinstellung
Obwohl HQ-Drachen werkseitig voreingestellt sind  und nur selten nachge-
stellt werden müssen  sollten Sie dennoch wissen, wie man eine Waage
justiert. Das Verstellen der Waage sollten Sie nur in kleinen Schritten vorneh-
men. Ein Wert von 5 mm zeigt schon oft eine deutliche Wirkung. Achten Sie
darauf, daß die werksseitigen Markierungen erhalten bleiben, damit Sie immer
zu einer sicheren Einstellung zurückfinden! Was immer Sie auf der einen
Seite der Waage machen  machen Sie es auch auf der anderen Seite. Achten
Sie auf Symmetrie, ziehen Sie die Waage nach innen und außen, benutzen
Sie Ihre Finger als Meßwerkzeuge.
Standard Dreipunktwaage
Zunächst lösen Sie den
Buchtknoten am Waa-
gepunkt und bewegen
Sie die Markierung
nach oben aus dem
Knoten heraus. Die
Drachennase zeigt jetzt
etwas weiter nach
hinten. Vergewissern
Sie sich, daß der
Buchtknoten an-
schließend wieder fest
zugezogen ist. Sie ha-
ben soeben den An-
stellwinkel ihres Dra-
chens »steiler« gestellt.
Er braucht jetzt mehr
Winddruck, um zu
fliegen. Er reagiert je-
doch schneller, er zieht mehr und wird mehr zum Übersteuern oder Überdrehen
neigen, während er im Vorwärtsflug langsamer ist.
Wenn Sie die Markierung unter den Waagepunkt stellen, zeigt die Drachennase
etwas weiter nach vorne. Vergessen Sie nicht, auf der anderen Seite das
gleiche zu tun und die Symmetrie zu überprüfen. Der Drachen ist jetzt
»flacher« eingestellt. Diese Einstellung  bis zu einem gewissen Punkt 
ermöglicht es den meisten Drachen, in weniger Wind zu fliegen, aber es
beeinflußt auch den Kurvenflug, der Drachen reagiert langsamer auf Lenkbe-
fehle, er zieht weniger und fühlt sich weicher an. Auch für starken Wind ist
dies eine gute Einstellung, weil der Drachen weniger zieht, er fliegt aber
schneller.
6