User manual

Zum Starten ziehen Sie gleichmäßig so weit wie nötig an beiden Leinen, um
Winddruck auf das Segel zu bringen, damit der Drachen abhebt. Schauen
Sie immer erst hinter sich, denn Sie werden bei wenig Wind einen Schritt
zurückgehen müssen.
Bei Ihren ersten Starts bitten Sie einen Freund um Hilfe, der den Drachen an
leicht gespannten Schnüren hochwirft. Versuchen Sie bei den ersten Starts
den Drachen erstmal in den Zenit zu fliegen. Die Zenitposition befindet sich
senkrecht über dem Piloten. Auch in dieser Position befindet sich der Drachen
am Windfensterrand und baut wenig Druck auf. Versuchen Sie zuerst, den
Drachen für einige Zeit ruhig in dieser Position zu halten.
Das Steuern eines Lenkdrachens ist einfach. Ziehen mit der rechten Hand
löst eine Rechtskurve aus, Ziehen mit der linken Hand löst eine Linkskurve
aus. Sobald Sie Ihre Hände wieder in einer »Neutralstellung« nebeneinander
halten, fliegt der Drachen geradeaus weiter bis an den Rand des Windfensters,
wo der Drachen Druck abbaut (Quickstart Schritt 6-8). Bewegen Sie immer
nur eine Hand, während die andere in der »Neutralstellung« verbleibt.
Fliegen Sie als Übung mehrere liegende Achten (siehe Abbildung 6.1). Fangen
Sie oben im Windfenster an und trauen Sie sich nach und nach weiter nach
unten in die Powerzone!
Knackige Ecken
Im Normalfall fliegen Sie eine Kurve rechtsherum indem Sie an der rechten
Flugleine ziehen (Pullturn). Es geht aber auch andersherum:
Wenn Sie eine Hand aus der Neutralstellung nach vorne drücken Pushturn
, wird sich der Drachen in die entgegengesetzte Richtung drehen. Drücken
Sie links, wird sich der Drachen nach rechts im Uhrzeigersinn drehen,
drücken Sie rechts, dreht sich der Drachen nach links gegen den Uhrzeiger-
sinn. Schnelles Drücken und Zurückkehren in die Neutralposition löst
schnellere Drehungen aus. Sie können so »knackige« Ecken fliegen (Abb.
6.2).
Landen
Zum Landen fliegen Sie den Drachen nach rechts oder links an den Windfen-
sterrand. Der Drachen wird Druck abbauen und langsam zu Boden sinken
(siehe Felder »weiche Landung« in der Windfensterzeichnung des Quickstarts).
Keine Panik!
Um einen drohenden Absturz zu entschärfen, laufen Sie Ihrem Drachen
entgegen oder lassen Sie die Leinen los. Dadurch verliert er an Zugkraft und
wird zu Boden sinken. Achten Sie darauf, daß Sie dabei in Richtung des
Drachens niemanden gefährden und keine gefährlichen Situationen herbei-
führen.
4