Datasheet
VDP250SC8M2 Rev. 04
08.01.2010 ©Velleman nv
30
e. Stand-Alone
Der VDP250SC8M2 lässt sich in diesem Modus ohne Controller ansteuern. Der Scanner verfügt über ein
eingebautes Mikrofon für eine musikgesteuerte Anwendung. Wählen Sie “Master mode” aus, um diese
Funktion zu verwenden.
f. Master/Slave
In diesem Modus können Sie alle angeschlossenen Slave-Geräte mit dem Master-Gerät synchronisieren.
Schließen Sie den DMX-Ausgang des Gerätes mit einem Kabel mit XLR-Anschlüssen an den DMX-Eingang
des nächsten Gerätes. Stellen Sie das Master-Gerät auf “No DMX sound” oder “No DMX auto”. Stellen Sie
die Adresse aller Slave-Geräte auf 1.
g. DMX-Steuerung
Alle DMX-gesteuerten Geräte brauchen eine digitale Startadresse, sodass das richtige Gerät auf die
Signale reagieren kann. Diese digitale Startadresse ist die Kanalnummer, von der das Gerät die Befehle
der DMX-Steuerung empfängt und ausführt. Geben Sie die korrekte Nummer ein und lesen Sie es im
Display auf der Unterseite des VDP250SC8M2. Sie können mehrere Geräte auf eine einzelne
Startadresse definieren oder Sie können pro Gerät eine neue Startadresse eingeben. Werden mehrere
Geräte auf eine Startadresse definiert, so funktionieren alle Geräte synchron. Mit anderen Worten: wenn
Sie die Einstellungen für 1 Kanal verändern, ändern sich die Einstellungen aller Kanäle. Definieren Sie
mehrere Adressen, so funktionieren alle Geräte unabhängig voneinander. Mit anderen Worten: wenn Sie
die Einstellungen für 1 Kanal verändern, werden nur die Einstellungen von diesem Kanal geändert.
In dem Fall des 8-Kanal VDP250SC8M2, stellen Sie die Startadresse der ersten Einheit auf 1, der
zweiten Einheit auf 9 (1 + 8), der dritten Einheit auf 17 (9 + 8) usw. ein.
h. Detaillierte DMX-Werte pro Kanal
Kanal Funktion Von Bis Umschreibung
1
Shutter,
Stroboskop
0 128 Progressive Dimmerfunktion von 0 bis 100%
129 133 Keine Funktion (Shutter offen)
134 243 Beliebiger Strobo-Effekt mit abnehmender Geschwindigkeit
244 249 Shutter geschlossen
250 255 Shutter offen
2 Farbrad
0 15 Weiß
16 31 Magenta
32 47 Gelb
45 63 Orange
64 79 Grün
80 95 Rot
96 111 Blau
112 127 Violett
128 191 Rainboweffekt vorwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
192 255 Rainboweffekt rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
3
Rotierendes
Goborad
0 15 Offen
16 31 Gobo 1
32 47 Gobo 2
48 63 Gobo 3
64 9 Gobo 4
80 95 Gobo 5
96 111 Gobo 6
112 127 Gobo 7
128 191 Gobowechsel vorwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
192 255 Gobowechsel rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
4 Goborotation
0 15 Keine Rotation
16 135 Gobo vorwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
136 255 Gobo rückwärts mit zunehmender Geschwindigkeit
5 Pan - -
Verschieben Sie den Schieberegler um den Spiegel horizontal
zu bewegen. Progressive Spiegelbewegung bei langsamem
Schieben des Reglers (0-255, 128-Zentrum). Der Spiegel
kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.