User manual
  VDPL303BS Rev. 01  
12.08.2010  ©Velleman nv 
27
Die DMX-Startadresse einstellen 
Alle DMX-gesteuerten Geräte brauchen eine digitale Startadresse, sodass das richtige Gerät auf die 
Signale reagieren kann. Diese digitale Startadresse ist die Kanalnummer, von der das Gerät die Befehle 
der DMX-Steuerung empfängt und ausführt. Geben Sie die korrekte Nummer ein und lesen Sie es im 
Display auf der Unterseite des Gerätes. 
Sie können mehrere Geräte auf eine einzelne Startadresse definieren oder Sie können pro Gerät eine 
neue Startadresse eingeben. 
Werden mehrere Geräte auf eine Startadresse definiert, so funktionieren alle Geräte synchron. Mit 
anderen Worten: wenn Sie die Einstellungen für 1 Kanal verändern, ändern sich die Einstellungen aller 
Kanäle. 
Definieren Sie mehrere Adressen, so funktionieren alle Geräte unabhängig voneinander. Mit anderen 
Worten: wenn Sie die Einstellungen für 1 Kanal verändern, werden nur die Einstellungen von diesem 
Kanal geändert. 
Im 4-Kanal-Modus werden Sie die Startadresse des ersten Gerätes auf 1 einstellen müssen, des zweiten 
Gerätes auf 5 (1 + 4), des dritten Gerätes auf 9 (5 + 4), usw. 
9.  Problemlösung 
Problem mögliche Lösung 
Sicherung schlägt durch  überprüfen Sie die Netzspannung 
Chase ist zu langsam  lesen Sie das Kapitel über die Geschwindigkeitsregelung 
das Gerät wird nicht mit 
Strom versorgt 
überprüfen Sie die Netzspannung 
überprüfen Sie die Sicherung 
das Gerät reagiert nicht 
überprüfen Sie die DMX-Einstellungen und die Adresse 
überprüfen Sie die DMX-Kabel 
überprüfen Sie die Polaritäteinstellung im Gerät 
überprüfen Sie die DMX-Anzeige im LCD-Display 
das Gerät ist eingeschaltet 
aber reagiert nicht auf der 
Musik 
überprüfen Sie im LCD-Display, ob die Musiksteuerung eingeschaltet ist 
regeln Sie die Empfindlichkeit 
Nach einer 
Stromunterbrechung gibt es 
keinen Licht 
überprüfen Sie die Sicherung 
Signalverlust 
verwenden Sie nur DMX-Kabel 
installieren Sie einen Abschlusswiderstand 
halten Sie die DMX-Kabel von Netzkabeln und Schwarzlichtern fern 
es gibt keinen Lichtausgang  kontaktieren Sie Ihren Händle
r
10. Allgemeine Wartungshinweise 
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten und einen 
frühzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Die Regelmäßigkeit der Reinigung hängt vom Gebrauch und der 
Umgebung, wo das Gerät verwendet wird, ab. In der Regel ist das Gerät zweimal pro Monat zu reinigen. 
Staub kann die Lichtintensität verringern und Überhitzung des Gerätes verursachen. Schalten Sie das 
Gerät aus und trennen Sie es vor jeder Wartung vom Netz. 
Entfernen Sie den Staub mit einer sanften Bürste. Lassen Sie das Gerät zuerst abkühlen und reinigen Sie 
die Linsen mit lauem Wasser und milder Seife oder verwenden Sie ein Tuch mit Lösungsmittel für das 
Reinigen der Linsen. Trocknen Sie die Linsen danach gut. 
Es ist sehr wichtig, die Linsen regelmäßig zu reinigen. Staub, Rauch und Dampf können die Leistungen 
des Gerätes verringern. Reinigen Sie die Außenseite der Linsen deshalb alle 20 Tage. 










