SUBSEA 7 TS Network Consulting for Skype for Business - Case Study

Seite 2
Fallstudie
Subsea 7
„HPE hat uns geholfen, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die
Konnektivität am Arbeitsplatz zu verbessern. Die HPE Berater haben eine
zuverlässige Lösung mit verteilten Rechenzentren entwickelt und Subsea
7 an über 25 Standorten weltweit erfolgreich auf Microsoft Skype for Busi-
ness migriert.
– Adele Leport, IT Engagement and Operations Director bei Subsea 7
Die HPE Berater haben eine leistungsfähige
Unied Communications Lösung einschließ-
lich Datenwiederherstellung mit hoher Ver-
fügbarkeit entwickelt und implementiert.
Diese beinhaltete die weltweite Migration auf
Microsoft Skype for Business und die Imple-
mentierung von drei neuen Rechenzentren
für die Unterstützung von Unied Commu-
nications. Die meisten Standorte des Unter-
nehmens an Land wurden mit lokalisiertem
Bandbreitenmanagement ausgerüstet. Alle
Standorte verfügen jetzt über leistungsfähige
Unied Communications Services einschließ-
lich Anwesenheitsverwaltung, Audio- und
Videokonferenzen, Kalender und gemeinsame
Desktop-Nutzung.
Umstieg auf Unified
Communications
Subsea 7 wollte die Kosten seiner Services re-
duzieren, um auch weiterhin einen attraktiven
ROI für seine Projekte bereitstellen zu können.
Das Unternehmen verwendete an 45 Stand-
orten Cisco Call Manager und verfügte über
ältere Verträge mit zahlreichen Telekommuni-
kationsanbietern.
Subsea 7 wollte eine langfristige Roadmap für
Unied Communications und Telefonie entwi-
ckeln und implementieren sowie SIP-Trunking
(SIP – Session Initiation Protocol) nutzen, um
Tier-1 Voice-Services weltweit bereitzustellen.
Das Ziel von Subsea 7 war die Erhöhung der
Eizienz für sämtliche interne Abläufe. Als
optimaler Partner für die Bereitstellung einer
weltweiten Unied Communications Lösung
für Subsea 7 wurde HPE ausgewählt.
HPE arbeitet schon lange mit Subsea 7 zu-
sammen und hat hauptsächlich Speicherlö-
sungen für das Unternehmen zur Verfügung
gestellt. Darüber hinaus wurde HPE von
Microsoft als geeigneter Partner für die Be-
reitstellung einer Unied Communications Lö-
sung über fünf Kontinente hinweg empfohlen.
„HPE war ein Wegbereiter für die Übernahme
der Unied Communications Technologie.
Daher haben wir darauf vertraut, dass HPE
auch Subsea 7 bei den notwendigen Verände-
rungen unterstützen kann“, so Adele Leport,
IT-Projektmanager bei Subsea 7.
Subsea 7 hat sich für HPE Services for Micro-
soft Skype for Business entschieden, einen
Bestandteil der HPE Digital Collaboration
Lösungen. HPE Berater haben nicht nur die
Skype for Business Lösung und die zugehöri-
ge Infrastruktur entwickelt und implementiert,
sondern auch Disaster Recovery Einrichtun-
gen für Subsea 7. Durch Konsolidierung sind
alle Standorte des Unternehmens zu einem
einzigen globalen Serviceanbieter verschmol-
zen. An allen wichtigen Standorten an Land
wurde SIP-Trunking implementiert, um die
Kosten zu senken.
Die weltweite Abhängigkeit von einem ein-
zigen Rechenzentrum wurde beseitigt. HPE
hat drei weitere Rechenzentren aufgebaut,
damit nicht alle Anrufe von einem einzigen
Rechenzentrum verarbeitet werden müssen.
So konnte Subsea 7 die Leistung erhöhen und
gleichzeitig Redundanz und Disaster Reco-
very ermöglichen. Durch die Implementierung
eines dedizierten Skype for Business Vermitt-
lungspools in jedem der vier Rechenzentren
kann Subsea 7 seine ältere Cisco Lösung für
Telefonie außer Betrieb nehmen und eine
einzige Unied Communications Infrastruktur
für die Unterstützung der Betriebsabläufe
weltweit einsetzen.