HP ProBook Benutzerhandbuch
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern bzw. Regionen. Java ist eine Marke von Sun Microsystems, Inc. in den USA. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um wärmebedingte Verletzungen oder ein Überhitzen des Computers zu vermeiden, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer harten, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten optionalen Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale Hardwarekomponenten ........................................................................................................................ 1 Komponenten an der Oberseite ........................................................................................... 2 TouchPad ............................................................................................................ 2 LEDs ..........................................................................................
Aktuelle Netzwerksicherheitsschlüssel sind nicht verfügbar .............................................. 33 Schwache WLAN-Verbindung ........................................................................................... 34 Verbindung zum Wireless-Router nicht möglich ................................................................ 34 Verwenden des Modems (bestimmte Modelle) .................................................................................. 35 Anschließen eines Modemkabels .............
Fehlerbeseitigung .............................................................................................................. 59 Das Medienfach lässt sich zum Entnehmen einer CD, DVD oder BD nicht öffnen ................................................................................................................ 59 Der Computer erkennt das optische Laufwerk nicht ......................................... 60 Eine Disc kann nicht wiedergegeben werden ...................................................
Schritt 1: Akku vollständig aufladen .................................................................. 78 Schritt 2: Ruhezustand und Energiesparmodus deaktivieren ........................... 79 Schritt 3: Akku entladen .................................................................................... 80 Schritt 4: Akku vollständig aufladen .................................................................. 81 Schritt 5: Ruhezustand und Energiesparmodus reaktivieren ............................
Einsetzen einer Smart Card ............................................................................................. 112 Entfernen einer Smart Card ............................................................................................. 113 9 Speichermodule Einsetzen eines Speichermoduls in den Speichererweiterungssteckplatz ....................................... 115 Aufrüsten eines Speichermoduls im primären Speichersteckplatz ..................................................
Starten von Computer Setup ............................................................................................................ 152 Verwenden von Computer Setup ..................................................................................................... 152 Navigieren und Auswählen in Computer Setup ............................................................... 152 Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Computer Setup ....................................
1 Merkmale Hardwarekomponenten Die Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell unterscheiden. Die Abbildungen in diesem Kapitel veranschaulichen die Merkmale, die die meisten Computermodelle aufweisen. So zeigen Sie eine Liste der im Computer installierten Hardware an: ▲ Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Geräte-Manager. Im Geräte-Manager können Sie auch Hardware hinzufügen oder die Gerätekonfiguration ändern.
Komponenten an der Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung (1) Pointing Stick (bestimmte Modelle)* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. (2) Linke Pointing Stick-Taste (bestimmte Modelle)* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) TouchPad* Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen bzw. Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm. (4) Linke TouchPad-Taste* Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
LEDs HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. Komponente Beschreibung (1) ● Leuchten blau: Eine integrierte Wireless-Komponente (bestimmte Modelle), z. B. eine Wireless-LAN-(WLAN-) Komponente, das HP UMTS-Modul und/oder ein Bluetooth®Gerät, ist eingeschaltet. ● Leuchten gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. ● Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Komponente Beschreibung angeschlossen ist, leuchtet die Akkuanzeige nicht und beginnt erst zu blinken, sobald der Akku einen niedrigen Ladestand erreicht. (4) (5) Laufwerkanzeige QuickLook-LED ● Blinkt türkis: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk (bestimmte Modelle) wird gerade zugegriffen. ● Leuchtet gelb: HP 3D DriveGuard hat die Festplatte vorübergehend in die Parkposition gebracht. ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet bzw. HP QuickLook wird gerade verwendet.
Komponente Beschreibung (1) ● Leuchten blau: Eine integrierte Wireless-Komponente (bestimmte Modelle), z. B. eine Wireless-LAN-(WLAN-) Komponente, das HP UMTS-Modul und/oder ein Bluetooth®Gerät, ist eingeschaltet. ● Leuchten gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. ● Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchten nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand. ● Leuchtet gelb: Ein Akku wird aufgeladen.
Komponente Beschreibung (4) ● Blinkt türkis: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk (bestimmte Modelle) wird gerade zugegriffen. ● Leuchtet gelb: HP 3D DriveGuard hat die Festplatte vorübergehend in die Parkposition gebracht. ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet bzw. HP QuickLook wird gerade verwendet. ● Blinkt: Wenn Sie die QuickLook-Taste drücken, blinkt die LED 5 Mal, und anschließend wird HP QuickLook geöffnet.
Komponente Beschreibung (1) ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um den Computer einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um den Computer auszuschalten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Ruhezustand zu beenden.
8 Komponente Beschreibung (3) ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um HP QuickWeb zu öffnen. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um den Standard-Internetbrowser zu öffnen. QuickWeb-Taste (4) Wireless-Taste Zum Ein- bzw. Ausschalten der Wireless-Funktion, jedoch nicht zum Herstellen einer Wireless-Verbindung. (5) Stummschalttaste Zum Stummschalten oder Wiedereinschalten der Audioausgabe. (6) Leiser-Taste Zum Verringern der Lautstärke.
Komponente Beschreibung ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie die Taste kurz, um den Ruhezustand zu beenden. Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit mehr besteht, ihn über Windows herunterzufahren, halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten.
Tasten im Tastenfeld HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung. 10 Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zeigt in Verbindung mit der fn-Taste Systeminformationen an. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste. (3) Windows Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. (4) Windows Anwendungstaste Blendet das Kontextmenü für Objekte unter dem Zeiger ein.
Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zeigt in Verbindung mit der fn-Taste Systeminformationen an. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste. (3) Windows Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. (4) Windows Anwendungstaste Blendet das Kontextmenü für Objekte unter dem Zeiger ein. (5) Tasten des Ziffernblocks Können wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet werden.
Komponente Beschreibung (3) ● Leuchtet blau: Eine integrierte Wireless-Komponente (bestimmte Modelle), z. B. eine Wireless-LAN-(WLAN-) Komponente, das HP UMTS-Modul und/oder ein Bluetooth®Gerät, ist eingeschaltet. ● Leuchtet gelb: Alle Wireless-Geräte sind ausgeschaltet. ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand. ● Leuchtet gelb: Ein Akku wird aufgeladen.
Komponente Beschreibung (1) Unterstützt die folgenden Formate von optionalen digitalen Speicherkarten: Lesegerät für digitale Karten ● Memory Stick ● Memory Stick Pro ● Memory Stick Duo (Adapter erforderlich) ● Memory Stick Duo Pro (Adapter erforderlich) ● MultiMediaCard ● MultiMediaCard Plus ● SD-Speicherkarte (Secure Digital) ● SD High Capacity Speicherkarte ● microSD Speicherkarte (Adapter erforderlich) ● xD-Picture Card (2) Erweiterungsschacht Unterstützt ein optisches Laufwer
Komponente Beschreibung ● Memory Stick Duo (Adapter erforderlich) ● Memory Stick Duo Pro (Adapter erforderlich) ● MultiMediaCard ● MultiMediaCard Plus ● SD-Speicherkarte (Secure Digital) ● SD High Capacity Speicherkarte ● microSD Speicherkarte (Adapter erforderlich) ● xD-Picture Card (2) Erweiterungsschacht Unterstützt ein optisches Laufwerk oder eine Festplatte. (3) USB-Anschluss Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts.
Komponente Beschreibung (5) eSATA-/USB-Anschluss Zum Anschließen einer eSATA-Hochleistungskomponente, z. B. einer externen eSATA-Festplatte, oder zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts. (6) Audioeingangsbuchse (Mikrofon) Zum Anschließen eines optionalen Headset-, Stereo-Array- oder Monomikrofons.
Komponente Beschreibung (3) RJ-45-Netzwerkbuchse Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (4) Monitoranschluss Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors. (5) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. Komponenten an der Unterseite Komponente Beschreibung (1) SIM-Karten-Steckplatz Enthält eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) (bestimmte Modelle). Der SIM-Karten-Steckplatz befindet sich innen im Akkufach.
Komponente Beschreibung (9) Bluetooth-Fach Enthält ein Bluetooth-Gerät. (10) Erweiterungsschacht Unterstützt ein optisches Laufwerk oder eine Festplatte. (11) Wireless-Modulfach Enthält ein HP UMTS-Modul (bestimmte Modelle) und ein WLANModul (bestimmte Modelle). HINWEIS: Um eine Systemblockierung zu vermeiden, verwenden Sie zum Austausch nur ein Wireless-Modul, das für die Verwendung in Ihrem Computer von der Behörde zugelassen ist, die in Ihrem Land bzw.
Komponente Beschreibung (3) Webcam (bestimmte Modelle) Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. (4) Schalter für das interne Display Schaltet das Display aus und leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. HINWEIS: Der Displayschalter ist außerhalb des Computers nicht sichtbar. Wireless-Antennen (bestimmte Modelle) HINWEIS: Möglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt.
Zusätzliche Hardwarekomponenten Komponente Beschreibung (1) Netzkabel* Zum Anschließen des Netzteils an eine Netzsteckdose. (2) Netzteil Wandelt Wechselstrom in Gleichstrom. (3) Akku* Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. *Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Region und Land.
Komponente (2) Seriennummer (3) Produktnummer (4) Garantiezeitraum (5) Modellbeschreibung (bestimmte Modelle) Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. Das Etikett mit der Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Computers. 20 ● Microsoft® Echtheitszertifikat – Enthält den Windows Produktschlüssel. Den Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren.
2 Wireless-Netzwerk, Modem und lokales Netzwerk Verwenden von Wireless-Geräten (bestimmte Modelle) Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Weitere Informationen und Internetlinks zu Informationen über Wireless-Technologie finden Sie unter Hilfe und Support. Symbole für Wireless- und Netzwerkverbindungen Symbol Name Beschreibung Wireless (verbunden) Symbol für die Wireless-LEDs und die Wireless-Taste am Computer. Symbol für die Wireless Assistant Software auf dem Computer. Dieses Symbol zeigt an, dass mindestens ein Wireless-Gerät eingeschaltet ist. Wireless (nicht verbunden) Symbol für die Wireless Assistant Software auf dem Computer.
Verwenden der Wireless-Taste Der Computer verfügt über eine Wireless-Taste, ein oder mehrere Wireless-Geräte und zwei WirelessLEDs. Alle Wireless-Geräte in Ihrem Computer sind werksseitig aktiviert, d. h. die Wireless-LEDs leuchten blau, wenn Sie den Computer einschalten. Die Wireless-LEDs geben Auskunft über den Wireless-Status des Computers. Sie zeigen nicht den Status einzelner Wireless-Geräte separat an. Wenn die Wireless-LEDs blau leuchten, ist mindestens ein Wireless-Gerät eingeschaltet.
Verwenden von HP Connection Manager (bestimmte Modelle) Mithilfe von HP Connection Manager können Sie mit dem HP UMTS-Gerät in Ihrem Computer (bestimmte Modelle) eine Verbindung zu WWANs herstellen. ▲ Um HP Connection Manager aufzurufen, klicken Sie auf das Symbol Connection Manager im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. – ODER – Wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Connection Manager.
Verwenden eines WLAN-Geräts (bestimmte Modelle) Mithilfe eines WLAN-Geräts können Sie auf ein WLAN (Wireless Local Area Network, WirelessNetzwerk) zugreifen, das aus anderen Computern und Zubehör besteht, die per Wireless-Router oder Wireless-Access Point verbunden sind. HINWEIS: Die Begriffe Wireless-Router und Wireless-Access Point werden oft synonym verwendet. ● Ein groß angelegtes WLAN, wie z. B.
WLANs in öffentlichen Bereichen bzw. „Hotspots“ wie Cafés und Flughäfen bieten möglicherweise keine Sicherheit. Hersteller von Wireless-Geräten und Hotspot-Serviceanbieter entwickeln neue Technologien für höhere Sicherheit und Anonymität in öffentlichen Bereichen. Wenn Sie hinsichtlich der Sicherheit Ihres Computers Bedenken haben, beschränken Sie Ihre Netzwerkaktivitäten auf unkritische E-Mail-Korrespondenz und Surfen im Internet auf bekannten Websites.
3. Wählen Sie Ihr WLAN in der Liste aus. 4. Klicken Sie auf Verbinden. Wenn auf Ihrem WLAN eine Sicherheitsfunktion aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, einen Netzwerksicherheitsschlüssel (einen Sicherheitscode) einzugeben. Geben Sie den Code ein, und klicken Sie dann auf OK, um die Verbindung herzustellen. HINWEIS: Wenn keine WLANs aufgeführt sind, befinden Sie sich außerhalb der Reichweite eines Wireless-Routers oder Access Point.
Verwenden des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle) Mit HP UMTS können Sie WWANs (Wireless Wide Area Networks) verwenden und haben somit an weitaus mehr Orten und in größeren Bereichen als in WLANs die Möglichkeit, mit Ihrem Computer auf das Internet zuzugreifen. Für die Verwendung des HP UMTS-Moduls benötigen Sie einen Netzdienstanbieter (Mobilfunknetzbetreiber), bei dem es sich in den meisten Fällen um einen Mobiltelefonnetzbetreiber handelt.
So setzen Sie eine SIM-Karte ein: 1. Schalten Sie den Computer aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 2. Schließen Sie das Display. 3. Entfernen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 5.
3. Entfernen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 5. Drehen Sie den Computer um, und legen Sie ihn mit dem Akkufach so auf eine flache Auflagefläche, dass das Akkufach in Ihre Richtung zeigt. 6. Entfernen Sie den Akku. 7. Drücken Sie die SIM-Karte nach innen (1), und nehmen Sie sie anschließend aus dem Steckplatz (2). 8. Setzen Sie den Akku wieder ein. 9.
Verwenden eines Bluetooth-Geräts Ein Bluetooth-fähiges Gerät ermöglicht Wireless-Kommunikation auf kurzer Distanz und die Verbindung beispielsweise folgender elektronischer Geräte ohne die hierfür normalerweise üblichen Kabelverbindungen: ● Computer (Desktop, Notebook, Handheld) ● Telefone (Mobiltelefon, schnurloses Telefon, Smart Phone) ● Bildverarbeitungsgeräte (Drucker, Kameras) ● Audiogeräte (Headsets, Lautsprecher) Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die
Fehlerbeseitigung bei Wireless-Verbindungen Im Folgenden sind mögliche Gründe für Probleme bei Wireless-Verbindungen aufgelistet: ● Die Netzwerkkonfiguration (SSID oder Sicherheit) wurde geändert. ● Das Wireless-Gerät ist nicht ordnungsgemäß installiert oder wurde deaktiviert. ● Die Hardware des Wireless-Geräts oder des Routers ist fehlerhaft. ● Das Wireless-Gerät wurde durch andere Geräte gestört. HINWEIS: Wireless-Netzwerkgeräte sind nur bei bestimmten Modellen enthalten.
Keine Verbindung zu einem bevorzugten Netzwerk möglich Windows kann eine beschädigte WLAN-Verbindung automatisch reparieren: ● Falls außen rechts im Infobereich in der Taskleiste ein Netzwerksymbol angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und klicken dann auf Fehlerbehandlung. Windows setzt Ihr Netzwerkgerät zurück und versucht, eine Verbindung zu einem der bevorzugten Netzwerke herzustellen.
Wenn Sie für ein Netzwerk neue Wireless-Netzwerkschlüssel und SSIDs erhalten und Sie bereits zuvor mit diesem Netzwerk verbunden waren, gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Drahtlosnetzwerke verwalten. Eine Liste mit allen verfügbaren WLANs wird angezeigt.
Verwenden des Modems (bestimmte Modelle) Das Modem muss mit einem 6-poligen RJ-11-Modemkabel (separat zu erwerben) an eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden. In manchen Ländern oder Regionen ist außerdem ein landesoder regionenspezifischer Modemkabeladapter erforderlich (separat zu erwerben). Anschlüsse für digitale Nebenstellenanlagen können wie standardmäßige analoge Telefonbuchsen aussehen, sind jedoch nicht mit dem Modem kompatibel.
Anschließen eines landes-/regionenspezifischen Modemkabeladapters Die Telefonbuchsen sind je nach Land bzw. Region unterschiedlich. Um das Modem und das Modemkabel (separat zu erwerben) außerhalb des Landes bzw. der Region verwenden zu können, in dem/der Sie den Computer gekauft haben, müssen Sie einen landes- oder regionenspezifischen Modemkabeladapter erwerben. So schließen Sie das Modem an eine analoge Telefonleitung an, die nicht über eine RJ-11Telefonbuchse verfügt: 1.
Hinzufügen neuer Standorte auf Reisen Standardmäßig ist für das Modem nur die Standorteinstellung für das Land bzw. die Region verfügbar, in dem/der Sie den Computer erworben haben. Auf Reisen wählen Sie jeweils eine Standorteinstellung für das interne Modem, die mit den Betriebsvorgaben für das Land bzw. die Region übereinstimmt, das/ die Sie besuchen.
HINWEIS: Das beschriebene Verfahren können Sie zum Hinzufügen von Standorten in dem eigenen Land bzw. der eigenen Region sowie in anderen Ländern und Regionen verwenden. So können Sie beispielsweise eine Einstellung mit der Bezeichnung „Büro“ mit Wählregeln für den Zugriff auf eine externe Verbindung hinzufügen.
Lösen von Verbindungsproblemen auf Reisen Wenn Probleme mit der Modemverbindung auftreten, während Sie einen Computer außerhalb des Landes bzw. der Region verwenden, in dem/der Sie ihn gekauft haben, versuchen Sie die folgenden Vorschläge. ● Überprüfen Sie den Telefonleitungstyp. Das Modem benötigt eine analoge, also keine digitale Telefonleitung. Eine als Nebenstellenanlagenleitung ausgewiesene Leitung ist gewöhnlich digital.
40 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Modems. 4. Klicken Sie auf den Listeneintrag für das Modem. 5. Klicken Sie auf Eigenschaften. 6. Klicken Sie auf Modem. 7. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vor dem Wählen auf Freizeichen warten. 8. Klicken Sie zweimal auf OK.
Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) Um den Computer mit einem LAN (Local Area Network) zu verbinden, benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel (separat zu erwerben). Wenn das Netzwerkkabel über eine Schaltung zur Rauschunterdrückung (1) verfügt, die Störungen durch Rundfunk- und Fernsehempfang verhindert, schließen Sie das Kabelende mit der Schaltung (2) am Computer an. So schließen Sie das Netzwerkkabel an: 1.
3 Zeigegeräte und Tastatur Verwenden der Zeigegeräte Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Maus-Einstellungen unter Windows® Betriebssystem können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen. Um auf die Mauseinstellungen zuzugreifen, wählen Sie Start > Geräte und Drucker. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Ihren Computer darstellt, und wählen Sie Mauseinstellungen.
Die Symbole auf den Tasten f3, f4 und f8 bis f10 stehen für die Funktionen der fn-Tastenkombinationen. In den folgenden Abschnitten werden Anleitungen zur Verwendung dieser Funktionen gegeben. Sie haben folgende Möglichkeiten zum Verwenden eines fn-Tastenkombinationsbefehls auf der Computertastatur: ● Drücken Sie kurz die fn-Taste, dann kurz die zweite Taste der Kombination.
Tastenkombination Beschreibung Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des Videostandards „Externes VGA“. Mit der Tastenkombination fn +f4 ist auch das Umschalten zwischen anderen Anzeigegeräten möglich, die Videoinformationen vom Computer empfangen. 44 fn+f8 Zum Anzeigen von Informationen zum Ladestatus aller Akkus im System. Es wird angezeigt, welche Akkus gerade geladen werden, sowie der aktuelle Ladestand der Akkus.
Verwenden von HP QuickLook 3 Mit QuickLook 3 können Sie Informationen Ihres Kalenders, Kontakte, Ihren Posteingang und Aufgaben von Microsoft Outlook auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Wenn der Computer ausgeschaltet ist, können Sie die QuickLook-Taste am Computer drücken, um diese Informationen anzuzeigen, ohne warten zu müssen, bis das Betriebssystem wieder läuft. Verwenden Sie QuickLook 3, um Kontakte, den Kalender, E-Mails und Aufgaben zu verwalten, ohne Ihren Computer neu zu starten.
Komponente Beschreibung (2) Integrierter Ziffernblock Wenn der Ziffernblock aktiviert wurde, kann dieser wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet werden. (3) num-Taste Aktiviert/deaktiviert den integrierten Ziffernblock, wenn diese Taste zusammen mit der fn-Taste gedrückt wird. Aktivieren und Deaktivieren des integrierten Ziffernblocks Drücken Sie die Tastenkombination fn+num, um den integrierten Ziffernblock zu aktivieren.
(1) Komponente Beschreibung num-Taste Zum Umschalten zwischen der Navigationsfunktion und der Zifferneingabe über den Ziffernblock. HINWEIS: Die zuletzt gewählte Ziffernblockfunktion ist auch nach dem nächsten Computerstart wieder aktiviert. (2) Ziffernblock Kann wie die Tasten eines externen Ziffernblocks verwendet werden.
4 Multimedia Multimediamerkmale Mit den Multimediamerkmalen Ihres Computers können Sie Musik hören und Bilder ansehen. Ihr Computer verfügt möglicherweise über die folgenden Multimediakomponenten: ● Optisches Laufwerk zum Wiedergeben von Audio- und Videodiscs ● Integrierte Lautsprecher zur Musikwiedergabe ● Integrierte Mikrofone zur Audioaufnahme ● Integrierte Webcam zum Aufnehmen von Videos ● Vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik, Filme und Bilder wiedergeben bzw.
◦ ● Halten Sie zum Erhöhen der Lautstärke die Lauter-Taste (3) gedrückt, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Alternativ können Sie auf die Lauter-Taste tippen. Windows Lautstärkeregelung: a. Klicken Sie im Infobereich außen rechts in der Taskleiste auf das Symbol Lautsprecher. b. Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke, indem Sie die Schieberegler nach oben bzw. nach unten justieren. Klicken Sie auf das Symbol Ton aus, um die Lautsrpecher stummzuschalten. – ODER – a.
Multimediasoftware Auf Ihrem Computer befindet sich vorinstallierte Multimediasoftware, mit der Sie Musik hören und Bilder ansehen können. Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen über vorinstallierte Multimediasoftware und Anleitungen zum Installieren von Multimediasoftware von einer Disc. Zugreifen auf vorinstallierte Multimediasoftware So greifen Sie auf vorinstallierte Multimediasoftware zu: ▲ Wählen Sie Start > Alle Programme, und öffnen Sie dann das gewünschte Multimediaprogramm.
Audio Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Audiofunktionen nutzen: ● Wiedergeben von Musik über Ihre Computerlautsprecher und/oder angeschlossene externe Lautsprecher ● Audioaufzeichnung über die internen Mikrofone oder ein angeschlossenes externes Mikrofon ● Herunterladen von Musikdateien aus dem Internet ● Erstellen von Multimediapräsentationen mit Ton und Bild ● Ton- und Bildübertragungen mit Instant Messaging Programmen ● Streaming von Radioprogrammen (bestimmte Modelle) oder Empfangen
So überprüfen Sie die Aufnahmefunktionen Ihres Computers: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Audiorecorder. 2. Klicken Sie auf Aufnahme beginnen, und sprechen Sie in das Mikrofon. Speichern Sie die Datei auf dem Desktop. 3. Öffnen Sie Windows Media Player, und geben Sie die Aufnahme wieder. HINWEIS: Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen.
Video Auf Ihrem Computer können Sie verschiedene Videofunktionen nutzen: ● Filme ansehen ● Spiele im Internet spielen ● Bilder und Videos bearbeiten, um Präsentationen zu erstellen ● Externe Videowiedergabegeräte anschließen Anschließen eines externen Monitors oder eines Projektors Ihr Computer verfügt sowohl über einen Anschluss für einen externen Monitor als auch einen DisplayPort. An diese Anschlüsse können Sie externe Monitore oder Projektoren anschließen.
▲ Um ein digitales Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den DisplayPort an. HINWEIS: Wenn auf einem ordnungsgemäß angeschlossenen externen Anzeigegerät keine Anzeige erfolgt, drücken Sie die Tastenkombination fn+f4, um die Anzeige auf das Gerät umzuschalten. Wenn Sie die Tastenkombination fn+f4 noch einmal drücken, können Sie die Anzeige wieder auf das Computerdisplay schalten.
Optisches Laufwerk (bestimmte Modelle) Ihr Computer verfügt möglicherweise über ein optisches Laufwerk, das die Funktionalität Ihres Computers erweitert. Mit einem optischen Laufwerk können Sie Datendiscs lesen, Musik wiedergeben und Filme ansehen. Beschreibung des optischen Laufwerks ▲ Wählen Sie Start > Computer. Alle im Computer installierten Geräte werden angezeigt, auch das optische Laufwerk. Wiedergeben einer CD, DVD oder BD 1. Schalten Sie den Computer ein. 2.
Konfigurieren der automatischen Wiedergabe 1. Wählen Sie Start > Standardprogramme > Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern. 2. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden aktiviert ist. 3. Klicken Sie auf Wählen Sie einen Standard aus, und wählen Sie dann für jeden aufgeführten Medientyp eine der verfügbaren Optionen aus. 4. Klicken Sie auf Speichern.
ACHTUNG: Beachten Sie die folgenden Hinweise, um einen Datenverlust oder eine Beschädigung einer Disc zu verhindern: Schließen Sie den Computer an eine zuverlässige externe Stromquelle an, bevor Sie mit dem Beschreiben einer Disc beginnen. Beschreiben Sie keine Disc, während der Computer mit Akkustrom betrieben wird. Vor einem Schreibvorgang auf eine Disc sollten Sie zunächst bis auf die von Ihnen verwendete DiscSoftware alle offenen Programme schließen.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine CD, DVD oder BD brennen: ● Bevor Sie eine Disc brennen, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und schließen Sie alle Programme. ● Eine CD-R- oder DVD-R-Disc eignet sich in der Regel am besten zum Kopieren von Audiodateien, denn sobald die Daten gebrannt sind, können sie nicht mehr geändert werden. ● Da einige Stereoanlagen und CD-Player für Autos keine CD-RWs wiedergeben können, brennen Sie Musikdateien auf eine CD-R.
2. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 3. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
3. Nehmen Sie die Disc aus dem Medienfach (3), indem Sie die Spindel behutsam nach unten drücken, während Sie den Rand der Disc nach oben ziehen. Fassen Sie die Disc am Rand und nicht an den Oberflächen an. HINWEIS: Wenn sich das Medienfach nicht vollständig herausziehen lässt, kippen Sie die Disc vorsichtig beim Herausnehmen. 4. Schließen Sie das Medienfach, und bewahren Sie die Disc in einer Schutzhülle auf.
● Suchen nach geänderter Hardware. Windows sucht auf Ihrem System nach installierter Hardware und installiert die erforderlichen Treiber. ● Klicken Sie auf Eigenschaften, um zu überprüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. ◦ Im Fenster Eigenschaften finden Sie Informationen zur Fehlerbeseitigung für Ihr Gerät. ◦ Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber, um die Treiber für dieses Gerät zu aktualisieren, zu deaktivieren oder zu deinstallieren.
3. Wählen Sie High Color (16 Bit), wenn diese Option nicht bereits ausgewählt ist. 4. Klicken Sie auf OK. Eine Disc wird nicht automatisch wiedergegeben 1. Wählen Sie Start > Standardprogramme > Einstellungen für automatische Wiedergabe ändern. 2. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden aktiviert ist. 3. Klicken Sie auf Speichern.
Der Brennvorgang auf eine Disc wird nicht gestartet oder abgebrochen, bevor er abgeschlossen ist ● Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme geschlossen sind. ● Deaktivieren Sie den Energiesparmodus und den Ruhezustand. ● Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Discformat für Ihr Laufwerk verwenden. Weitere Informationen über Discformate finden Sie in Ihren Benutzerhandbüchern. ● Stellen Sie sicher, dass die Disc korrekt eingelegt ist.
Erhalten der aktuellsten HP Gerätetreiber So finden Sie HP Gerätetreiber auf der HP Website: 1. Rufen Sie in Ihrem Internetbrowser die Website http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region. 2. Klicken Sie auf die Option zum Download von Software und Treibern, und geben Sie Ihre Computermodellnummer in das Produktfeld ein. 3. Drücken Sie die Eingabetaste, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Webcam (bestimmte Modelle) Ihr Computer verfügt möglicherweise über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Unter Verwendung der vorinstallierten Software können Sie mit der Webcam Fotos und Videos aufnehmen. Sie können eine Vorschau der Fotos und Videos anzeigen und sie dann auf der Festplatte des Computers speichern. Um auf die HP Webcam-Software zuzugreifen und die Webcam zu verwenden, wählen Sie Start > Alle Programme > HP > HP Webcam.
● Farbton – Zum Einstellen der Erscheinung der Farbe, durch die sie sich von anderen Farben unterscheidet (Eigenschaften, die eine Farbe rot, grün oder blau aussehen lassen). Der Farbton ist nicht mit der Sättigung zu verwechseln, welche die Intensität des Farbtons angibt. ● Sättigung – Zum Einstellen der Farbintensität auf dem endgültigen Bild. Mit einer höheren Sättigung wird das Bild kräftiger. Mit einer geringeren Sättigung wirkt das Bild verwaschen.
5 Energieverwaltung Einstellen der Energieoptionen Verwenden von Energiesparmodi Der Computer verfügt über zwei Energiesparfunktionen, die werksseitig aktiviert sind: Energiesparmodus und Ruhezustand. Beim Einleiten des Energiesparmodus blinken die Betriebsanzeigen, und auf dem Display wird nichts mehr angezeigt. Ihre Daten werden im RAM-Speicher abgelegt, daher kann der Energiesparmodus schneller beendet werden als der Ruhezustand.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, können Sie den Energiesparmodus auf folgende Weise aktivieren: ● Schließen Sie das Display. ● Drücken Sie fn+f3. ● Klicken Sie auf Start, dann auf den Pfeil neben der Schaltfläche Herunterfahren und anschließend auf Energie sparen. So beenden Sie den Energiesparmodus: ▲ Drücken Sie kurz die Betriebstaste.
Verschiedene Symbole für die Akkumessanzeige geben an, ob der Computer mit einem Akku oder über eine externe Stromquelle betrieben wird. Das Symbol zeigt auch eine Nachricht an, wenn der Akku einen niedrigen Ladestand, einen kritischen Ladestand oder einen Akkustand für Reservestrom erreicht hat. So können Sie das Symbol der Akkumessanzeige ein- oder ausblenden: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden (den Pfeil links im Infobereich). 2.
3. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. 4. Klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Einrichten des Kennwortschutzes für die Reaktivierung So legen Sie fest, dass beim Beenden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands ein Kennwort eingegeben werden muss: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen. 2. Klicken Sie im linken Fensterausschnitt auf Kennwort ist für Reaktivierung erforderlich. 3.
Verwenden von Power Assistant (bestimmte Modelle) Mit Power Assistant können Sie Systemeinstellungen konfigurieren, um den Stromverbrauch und die Akkulaufzeit Ihres Computers zu optimieren.
VORSICHT! Laden Sie den Akku des Computers nicht in einem Flugzeug. ● Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus ● Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware ● Beim Schreiben von Daten auf eine CD oder DVD Beim Anschließen des Computers an das Stromnetz geschieht Folgendes: ● Der Akku wird aufgeladen. ● Ist der Computer eingeschaltet, so verändert sich die Akkumessanzeige im Infobereich.
3. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose (3) an. Verwenden des Akkus Wenn sich ein aufgeladener Akku im Computer befindet und der Computer nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wird er mit Akkustrom betrieben. Ist der Computer an eine externe Stromquelle angeschlossen, wird er mit Netzstrom betrieben.
Informationen über Akkus in Hilfe und Support Unter Hilfe und Support finden Sie die folgenden Tools und Informationen zum Akku: ● Tool zum Überprüfen der Akkuleistung ● Informationen zu Kalibrierung, Energieverwaltung und zur sachgerechten Pflege und Aufbewahrung, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern ● Informationen zu Akkutypen, technischen Daten, Lebensdauer und Kapazität So greifen Sie auf Akkuinformationen zu: ▲ Wählen Sie Start > Hilfe und Support > Lernmöglichkeiten > Energiesparpläne: H
2. Schieben Sie den Akku (1) in das Akkufach, bis er fest sitzt. Der Akkufach-Entriegelungsschieber (2) sorgt automatisch dafür, dass der Akku fest sitzt, wenn er einrastet. So entfernen Sie den Akku: 1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 2. Betätigen Sie den Akkufach-Entriegelungsschieber (1), um den Akku freizugeben. 3. Nehmen Sie den Akku aus dem Computer heraus (2).
Aufladen des Akkus VORSICHT! Laden Sie den Akku des Computers nicht in einem Flugzeug. Der Akku wird geladen, sobald der Computer über das Netzteil, ein optionales Netzteil oder eine optionale Dockingstation an eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Der Akku wird unabhängig davon geladen, ob der Computer in Betrieb ist oder nicht. Bei ausgeschaltetem Computer erfolgt der Ladevorgang jedoch schneller.
Niedriger Akkuladestand In diesem Abschnitt werden die Alarme und Systemreaktionen beschrieben, die werksseitig eingestellt sind. Einige Alarmfunktionen für den niedrigen Akkuladestand und Systemreaktionen können in der Windows Systemsteuerung unter Energieoptionen geändert werden (Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Energieoptionen). Die Einstellungen im Fenster Energieoptionen wirken sich nicht auf die LEDs aus.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands ACHTUNG: Um die Gefahr von Datenverlusten zu verringern, wenn der Akkuladestand des Computers einen kritischen Wert erreicht und während der Ruhezustand eingeleitet wird, stellen Sie die Stromversorgung erst wieder her, wenn die Betriebsanzeigen nicht mehr leuchten.
So laden Sie den Akku vollständig auf: 1. Setzen Sie den Akku in den Computer ein. 2. Schließen Sie den Computer an ein Netzteil, ein optionales Netzteil oder ein optionales Dockinggerät an. Schließen Sie das Netzteil bzw. Gerät dann an eine externe Stromquelle an. Die Akkuanzeige am Computer leuchtet. 3. Lassen Sie den Computer so lange an der externen Stromquelle angeschlossen, bis der Akku vollständig geladen ist. Die Akkuanzeige am Computer erlischt.
Schritt 3: Akku entladen Der Computer muss eingeschaltet bleiben, während der Akku entladen wird. Der Akku kann ungeachtet dessen, ob der Computer verwendet wird, entladen werden. Wenn der Computer verwendet wird, erfolgt die Entladung jedoch schneller. ● Wenn Sie beabsichtigen, den Entladevorgang nicht zu überwachen, speichern Sie Ihre Daten, bevor Sie den Entladevorgang starten.
Schritt 4: Akku vollständig aufladen So laden Sie den Akku wieder auf: 1. Lassen Sie den Computer so lange an der externen Stromquelle angeschlossen, bis der Akku vollständig geladen ist. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Akkuanzeige am Computer. Sie können den Computer während des Ladevorgangs verwenden. Der Akku wird jedoch schneller geladen, wenn der Computer ausgeschaltet ist. 2.
● Ziehen Sie alle externen Geräte ab, die nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen sind, wenn Sie diese gerade nicht verwenden. ● Beenden Sie die Wiedergabe aller nicht verwendeten externen Speicher- und Erweiterungskarten, deaktivieren oder entnehmen Sie sie. ● Verwenden Sie die Tastenkombinationen fn+f9 und fn+f10, um die Helligkeit der Bildschirmanzeige anzupassen.
Testen eines Netzteils Testen Sie das Netzteil, wenn der Computer folgende Symptome aufweist: ● Der Computer lässt sich nicht einschalten, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. ● Das Display wird nicht eingeschaltet, wenn der Computer über das Netzteil mit einer externen Stromquelle verbunden ist. ● Die Betriebsanzeigen leuchten nicht, wenn der Computer am Netzteil angeschlossen ist. So testen Sie das Netzteil: 1. Entfernen Sie den Akku aus dem Computer. 2.
Wenn der Computer nicht reagiert und Sie daher nicht mit den obengenannten Methoden herunterfahren können, versuchen Sie es mit den folgenden Notabschaltverfahren in der angegebenen Reihenfolge: 84 ● Halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. ● Trennen Sie den Computer von der externen Stromquelle, und entfernen Sie den Akku.
6 Laufwerke Anzeigen von Informationen über installierte Laufwerke Ihr Computer verfügt über eine Festplatte (rotierend) oder ein Solid-State-Laufwerk (SSD) mit Festkörperplatte. Da ein SSD nicht über bewegliche Teile verfügt, erzeugt es weniger Wärme als eine Festplatte. Um die in Ihrem Computer installierten Laufwerke anzuzeigen, wählen Sie Start > Computer. HINWEIS: In Windows ist das Merkmal Benutzerkontensteuerung zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Computers enthalten.
ACHTUNG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Computer- oder Laufwerkschäden und den Verlust von Daten zu vermeiden: Bevor Sie einen Computer bewegen, an den eine externe Festplatte angeschlossen ist, leiten Sie den Energiesparmodus ein, und warten Sie, bis auf dem Display nicht mehr angezeigt wird, oder trennen Sie die externe Festplatte vom Computer.
Verbessern der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System leistungsfähiger wird. Sie müssen die Defragmentierung nur starten, der Vorgang muss nicht überwacht werden.
Verwenden von HP 3D DriveGuard HP 3D DriveGuard schützt Ihre Festplatte, indem sie in folgenden Fällen in die Parkposition gebracht wird und Datenanfragen vorübergehend gestoppt werden: ● Der Computer wird fallen gelassen. ● Der Computer wird mit geschlossenem Display bei Akkubetrieb bewegt. Kurz nach einem solchen Ereignis versetzt HP 3D DriveGuard die Festplatte wieder in den Normalbetrieb.
HP empfiehlt, vor dem Transportieren des Computers entweder das System herunterzufahren oder den Energiesparmodus oder den Ruhezustand einzuleiten. Verwenden der HP 3D DriveGuard Software Die HP 3D DriveGuard Software ermöglicht die Durchführung folgender Aufgaben: ● Aktivieren und Deaktivieren von HP 3D DriveGuard. HINWEIS: Je nach Benutzerberechtigungen können Sie HP 3D DriveGuard möglicherweise nicht aktivieren oder deaktivieren.
Austauschen einer Festplatte im Festplattenschacht ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet.
11. Nehmen Sie die Festplatte (3) aus dem Festplattenschacht heraus. So setzen Sie eine Festplatte ein: 1. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1) ein. 2. Ziehen Sie die Festplattenlasche (2) nach links, um die Festplatte anzuschließen. 3. Ziehen Sie die Festplattenschrauben an (3).
92 4. Richten Sie die Führungsnasen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an (2). 6. Ziehen Sie die Sicherungsschraube an der Festplattenabdeckung (3) an. 7. Setzen Sie den Akku wieder ein. 8. Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und Peripheriegeräte wieder an. 9. Schalten Sie den Computer ein.
Austauschen eines Laufwerks im Erweiterungsschacht Der Erweiterungsschacht kann entweder eine Festplatte oder ein optisches Laufwerk enthalten. Entfernen des Schutzeinsatzes Im Erweiterungsschacht befindet sich möglicherweise ein Schutzeinsatz. Sie müssen den Einsatz entfernen, bevor Sie ein Laufwerk in den Erweiterungsschacht einsetzen. So entfernen Sie den Einsatz: 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display. 3.
Austauschen einer Festplatte ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Erweiterungsschacht nehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
9. Drücken Sie den Freigaberiegel mithilfe eines Schlitzschraubendrehers vorsichtig herunter, um die Festplatte zu entnehmen (2). 10. Nehmen Sie die Festplatte aus dem Erweiterungsschacht.
So installieren Sie eine Festplatte im Erweiterungsschacht. 96 1. Setzen Sie die Festplatte in den Erweiterungsschacht ein. 2. Ziehen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht fest.
3. Bringen Sie die vier Festplattenschrauben wieder an (1), und bringen Sie dann die Schutzkappen für die Schrauben (2) wieder an. 4. Setzen Sie den Akku wieder ein. 5. Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und Peripheriegeräte wieder an. 6. Schalten Sie den Computer ein.
98 7. Lösen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht (1). 8. Drücken Sie den Freigaberiegel mithilfe eines Schlitzschraubendrehers vorsichtig herunter, um das optische Laufwerk zu entnehmen (2). 9. Entnehmen Sie das optische Laufwerk aus dem Erweiterungsschacht.
So installieren Sie ein optisches Laufwerk im Erweiterungsschacht: 1. Setzen Sie das optische Laufwerk in den Erweiterungsschacht ein. 2. Ziehen Sie die Schraube am Erweiterungsschacht fest. 3. Setzen Sie den Akku wieder ein. 4. Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und Peripheriegeräte wieder an. 5. Schalten Sie den Computer ein.
7 Externe Geräte Verwenden eines USB-Geräts USB (Universal Serial Bus) ist eine Hardwareschnittstelle, mit der Sie optionale externe USB-Geräte (wie beispielsweise Tastatur, Maus, Laufwerk, Drucker, Scanner oder Hub) an den Computer anschließen können. Für einige USB-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Weitere Informationen zu gerätespezifischer Software finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.
Entfernen eines USB-Geräts ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Gerät sicher zu entfernen. ACHTUNG: Ziehen Sie nicht am Kabel, um USB-Geräte vom Computer zu trennen, da sonst die USBAnschlüsse beschädigt werden könnten. So entfernen Sie ein USB-Gerät: 1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste.
Ihre Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam. Verwenden eines 1394-Geräts IEEE 1394 bezeichnet eine Hardwareschnittstelle, an die Multimedia- oder Datenspeichergeräte für schnellen Datenaustausch angeschlossen werden können. Für Scanner, Digitalkameras und digitale Camcorder wird häufig ein 1394-Anschluss benötigt. Für einige 1394-Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört.
So entfernen Sie ein 1394-Gerät: 1. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. HINWEIS: Um dieses Symbol anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Ausgeblendete Symbole einblenden (den Pfeil links im Infobereich). 2. Klicken Sie auf den Gerätenamen in der Liste. Eine Meldung zeigt an, dass das Gerät sicher entfernt werden kann. 3. Entfernen Sie das Gerät.
Verwenden eines seriellen Geräts (bestimmte Modelle) Bestimmte Computermodelle verfügen über einen seriellen Anschluss zum Anschließen optionaler Geräte, z. B. eines seriellen Modems, eines seriellen Druckers oder einer seriellen Maus. Für einige seriellen Geräte wird eventuell zusätzliche Software benötigt, die normalerweise zum Lieferumfang des Geräts gehört. Weitere Informationen über gerätespezifische Software finden Sie in den Anleitungen vom Hersteller.
Verwenden externer Laufwerke Durch die Verwendung externer Wechsellaufwerke erweitern Sie Ihre Möglichkeiten der Datenspeicherung und -verarbeitung. Ein USB-Laufwerk kann hinzugefügt werden, indem das Laufwerk an einen USB-Anschluss am Computer angeschlossen wird.
Verwenden eines Dockinggeräts Der Dockinganschluss verbindet den Computer mit einem optionalen Dockinggerät. Optionale Dockinggeräte besitzen weitere Anschlüsse, die zusammen mit dem Computer verwendet werden können.
8 Externe Speicher- und Erweiterungskarten Verwenden von Karten im Lesegerät für digitale Karten Optionale digitale Karten ermöglichen eine sichere Datenspeicherung und komfortable gemeinsame Nutzung von Daten. Diese Karten werden oft mit Kameras und Handhelds sowie anderen Computern verwendet, die mit einem entsprechenden Steckplatz ausgestattet sind.
2. Schieben Sie die Karte in das Lesegerät für digitale Karten, und drücken Sie die Karte dann in das Lesegerät, bis sie vollständig eingesetzt ist. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde, und ein Menü mit verfügbaren Optionen wird angezeigt. Entfernen einer digitalen Karte ACHTUNG: Um Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor, um die digitale Karte sicher zu entfernen. 1.
3. Zum Freigeben der digitalen Karte drücken Sie die Karte in den Steckplatz (1) und ziehen sie anschließend heraus (2).
Verwenden von ExpressCards (bestimmte Modelle) Bei einer ExpressCard handelt es sich um eine Hochleistungs-PC Card, die in den ExpressCardSteckplatz eingesetzt wird. Wie Standard-PC Cards sind auch ExpressCards so konstruiert, dass sie den Standardspezifikationen der Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) entsprechen. Konfigurieren einer ExpressCard Installieren Sie nur die für Ihr Betriebssystem erforderliche Software.
2. Setzen Sie die Karte in den ExpressCard-Steckplatz ein, und drücken Sie die Karte hinein, bis sie vollständig eingesetzt ist. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät erkannt wurde, und ein Menü mit Optionen wird angezeigt. HINWEIS: Wenn Sie eine ExpressCard zum ersten Mal einsetzen, informiert Sie eine Meldung im Infobereich darüber, dass die Karte vom Computer erkannt wurde. HINWEIS: Eingesetzte ExpressCards verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht aktiv sind.
Verwenden von Smart Cards (bestimmte Modelle) HINWEIS: Der Begriff Smart Card in diesem Kapitel wird sowohl für Smart Cards als auch für Java™ Cards verwendet. Eine Smart Card hat die Größe einer Kreditkarte und enthält einen Mikrochip zum Speichern von Daten sowie einen Mikroprozessor. Smart Cards verfügen wie PCs über ein Betriebssystem, um die Eingabe und Ausgabe von Daten zu verwalten. Sie beinhalten darüber hinaus Sicherheitsfunktionen, die vor Missbrauch schützen sollen.
Entfernen einer Smart Card So entfernen Sie eine Smart Card: ▲ Fassen Sie die Kante der Smart Card, und ziehen Sie sie aus dem Lesegerät heraus.
9 Speichermodule Der Computer enthält zwei Fächer für Speichermodule. Das primäre Speichermodulfach befindet sich unter der Tastatur. Das Speichererweiterungsfach befindet sich auf der Unterseite des Computers. Der Systemspeicher des Computers kann erweitert werden, indem Sie ein Speichermodul in den freien Speichererweiterungssteckplatz einsetzen oder das vorhandene Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufrüsten.
Einsetzen eines Speichermoduls in den Speichererweiterungssteckplatz Um ein Speichermodul in den Speichererweiterungssteckplatz einzusetzen, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das Display. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 3.
HINWEIS: Wenn der Speicherweiterungssteckplatz nicht belegt ist, überspringen Sie Schritt 9 und fahren mit Schritt 10 fort. a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie es immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung mit den Komponenten des Speichermoduls. b.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie gleichzeitig auf die linke und rechte Kante Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. 11. Richten Sie die Führungen (1) der Speichermodulabdeckung an den Schlitzen am Computer aus. 12. Schließen Sie die Abdeckung (2). 13. Ziehen Sie die Sicherungsschraube an der Abdeckung des Speichermodulfachs fest (3). 14. Setzen Sie die Akkus wieder ein. 15.
Aufrüsten eines Speichermoduls im primären Speichersteckplatz Um ein Speichermodul im primären Speichersteckplatz aufzurüsten, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Speichern Sie Ihre Daten. 2. Schalten Sie den Computer aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter. 3. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen Peripheriegeräte. 4.
9. Heben Sie die hintere Kante der Tastatur vorsichtig an (1), und ziehen Sie die Tastatur aus dem Computer (2). 10. Entfernen Sie das Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie es immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung mit den Komponenten des Speichermoduls.
b. Fassen Sie das Speichermodul am Rand (2), und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. Bewahren Sie Speichermodule in einem elektrostatikgeschützten Behältnis auf. 11. Setzen Sie ein Speichermodul ein: a. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) des Speichermoduls an der Führungsnase im Speichersteckplatz aus. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie es immer nur an den Außenkanten an.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie gleichzeitig auf die linke und rechte Kante Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. 12. Richten Sie die eingekerbte Kante (1) der Tastatur an den Führungsnasen an der Tastaturhalterung aus, und senken Sie die Tastatur (2) ab, bis sie vollständig eingesetzt ist. 13. Schließen Sie die Abdeckung. 14. Legen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche.
15. Ziehen Sie die drei Tastaturschrauben fest. 16. Setzen Sie die Akkus wieder ein. 17. Drehen Sie den Computer wieder um, und schließen Sie die externe Stromversorgung und Peripheriegeräte wieder an. 18. Schalten Sie den Computer ein.
10 Sicherheit Schützen des Computers HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen zur Abschreckung dienen. Sie können die missbräuchliche Verwendung und den Diebstahl eines Produkts jedoch nicht in jedem Fall verhindern. HINWEIS: In einigen Ländern bzw. Regionen wird CompuTrace, ein Online-Sicherheitsservice zum Wiederauffinden gestohlener Computer, von dem Computer unterstützt. Wenn Ihr Computer gestohlen wird, kann CompuTrace den Computer orten, wenn der unautorisierte Benutzer auf das Internet zugreift.
Risiko Sicherheitsmerkmal Unberechtigtes Entfernen des Computers Öffnung für die Diebstahlsicherung (in Verbindung mit einem optionalen Sicherheitskabel) *Computer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. Sie können entweder mit einem Zeigegerät (TouchPad, Pointing Stick oder USB-Maus) oder mit der Tastatur navigieren und in Computer Setup eine Auswahl treffen.
Windows Kennwörter Funktion Benutzerkennwort* Schützt den Zugriff auf ein Windows Benutzerkonto. *Informationen zum Einrichten eines Windows Administratorkennworts oder Windows Benutzerkennworts finden Sie unter Start > Hilfe und Support. Einrichten von Kennwörtern in Computer Setup BIOS-Administratorkennwörter Funktion BIOS Administrator password (BIOS-Administratorkennwort) Schützt vor dem Zugriff auf Computer Setup.
Verwalten eines BIOS-Administratorkennworts BIOS-Administratorkennwörter werden in Computer Setup eingerichtet, geändert und gelöscht. So ändern Sie dieses Kennwort in Computer Setup oder richten es ein: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3.
Eingeben eines BIOS-Administratorkennworts Geben Sie an der Eingabeaufforderung BIOS administrator password (BIOS-Administratorkennwort) das Kennwort ein (verwenden Sie dabei dieselben Tasten wie bei der Einrichtung), und drücken Sie die Eingabetaste. Nach drei erfolglosen Versuchen müssen Sie den Computer neu starten, um die Eingabe des BIOS-Administratorkennworts wiederholen zu können.
Einrichten eines DriveLock Kennworts So richten Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup ein: 1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock password (DriveLock Kennwort), und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
Eingeben eines DriveLock Kennworts Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im Computer und nicht in einem optionalen Dockingprodukt oder einer externen MultiBay eingesetzt ist. Wenn Sie zur Eingabe eines DriveLock Kennworts aufgefordert werden, geben Sie das Benutzeroder das Master-Kennwort mit den Tasten desselben Typs ein, die bei seiner Festlegung verwendet wurden, und drücken Sie die Eingabetaste.
Ändern eines DriveLock Kennworts So ändern Sie ein DriveLock Kennwort in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock password (DriveLock Kennwort), und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
Aufheben des DriveLock Schutzes So entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, drücken Sie die esc-Taste, wenn die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (Zum Aufrufen des Startup-Menüs ESC-Taste drücken) unten im Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie mit einem Zeigegerät oder den Pfeiltasten Security (Sicherheit) > DriveLock password (DriveLock Kennwort), und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
5. Lesen Sie die Warnmeldung. Wählen Sie YES (Ja), um fortzufahren. 6. Um die Änderungen zu speichern und Computer Setup zu beenden, klicken Sie links unten im Bildschirm auf Save (Speichern), und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. – ODER – Wählen Sie mit den Pfeiltasten File (Datei) > Save changes and exit (Änderungen speichern und beenden), und drücken Sie die Eingabetaste. Aufheben des automatischen DriveLock Schutzes So entfernen Sie den DriveLock Schutz in Computer Setup: 1.
Verwenden der Sicherheitsfunktionen in Computer Setup Absichern von Systemgeräten Sie können Systemgeräte über die folgenden Menüs in Computer Setup deaktivieren oder aktivieren: ● Startoptionen ● Gerätekonfigurationen ● Optionen für integrierte Geräte ● Anschlussoptionen So deaktivieren oder reaktivieren Sie die Systemgeräte in Computer Setup: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
Anzeigen von Systeminformationen in Computer Setup Die Funktion „Systeminformationen“ in Computer Setup stellt zwei Arten von Systeminformationen zur Verfügung. ● Daten zur Identifizierung des Computermodells und der Akkus ● Technische Daten über Prozessor, Cache, Speicher, ROM, Revisionsstufe von Grafikcontroller und Tastaturcontroller. So zeigen Sie die allgemeinen Systeminformationen in Computer Setup an: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
Verwenden von Antivirensoftware Wenn Sie den Computer für E-Mail oder Internet oder im Netzwerk verwenden, setzen Sie ihn Sicherheitsgefährdungen durch Viren aus. Computerviren können das Betriebssystem, Programme oder Utilities außer Funktion setzen oder in ihrem Verhalten nachteilig beeinflussen. Antivirensoftware kann die meisten Viren erkennen, zerstören und in den meisten Fällen den durch sie verursachten Schaden reparieren.
Verwenden von Firewalls Wenn Sie den Computer für E-Mail oder Internet oder im Netzwerk einsetzen, können unbefugte Personen Zugriff auf Informationen über Sie, den Computer und Ihre persönlichen Dateien erlangen. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wird deshalb die Verwendung der auf dem Computer vorinstallierten Firewallsoftware empfohlen. Auf dem Computer ist die Antivirensoftware McAfee Total Protection vorinstalliert.
Installieren wichtiger Updates ACHTUNG: Microsoft sendet Mitteilungen über wichtige Updates. Um den Computer vor Sicherheitsverletzungen und Computerviren zu schützen, installieren Sie alle wichtigen Updates von Microsoft, sobald Sie eine entsprechende Mitteilung erhalten. Updates für das Betriebssystem und andere Softwareprogramme wurden möglicherweise erst nach der Auslieferung des Computers verfügbar.
Verwenden von HP ProtectTools Security Manager (bestimmte Modelle) Auf bestimmten Computermodellen ist die Software HP ProtectTools Security Manager vorinstalliert. Auf diese Software können Sie über die Windows Systemsteuerung zugreifen. Darin werden Sicherheitsfunktionen bereitgestellt, die den Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf den Computer, Netzwerke und kritische Daten erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur HP ProtectTools Software.
Installieren einer Diebstahlsicherung HINWEIS: Eine Diebstahlsicherung soll der Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern. 1. Schlingen Sie die Diebstahlsicherung um ein feststehendes Objekt. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss der Diebstahlsicherung (2). 3.
11 Software-Updates Aktualisieren von Software Aktualisierte Versionen der Software, die mit Ihrem Computer geliefert wurde, sind über HP Assistant oder auf der HP Website erhältlich. HP Assistant sucht automatisch nach Updates von HP. Das Utility wird in regelmäßigen Abständen ausgeführt und zeigt Support-Benachrichtigungen an wie Sicherheitsverbesserungen sowie Benachrichtigungen über optionale Software- und Treiberupdates.
4. Klicken Sie auf die Option zum Download von Software und Treibern, und geben Sie Ihre Computermodellnummer in das Produktfeld ein. 5. Drücken Sie die Eingabetaste. 6. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Aktualisieren des BIOS Um das BIOS zu aktualisieren, müssen Sie zunächst die aktuelle BIOS-Version bestimmen und anschließend das neue BIOS herunterladen und installieren. Bestimmen der BIOS-Version Versionsangaben für das BIOS (auch ROM-Datum und System-BIOS genannt) können angezeigt werden, indem Sie fn+esc drücken (wenn Sie Windows bereits ausführen) oder Computer Setup öffnen. So verwenden Sie Computer Setup, um Informationen zum BIOS anzuzeigen: 1.
HINWEIS: BIOS-Updates werden nach Bedarf bereitgestellt. Ein neueres BIOS-Update ist für Ihren Computer möglicherweise nicht verfügbar. Es wird empfohlen, auf der HP Website in regelmäßigen Abständen nach BIOS-Updates zu suchen. 1. Rufen Sie in Ihrem Internetbrowser die Website http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie anschließend Ihr Land bzw. Ihre Region. 2.
Aktualisieren von Programmen und Treibern 1. Rufen Sie in Ihrem Internetbrowser die Website http://www.hp.com/support auf, und wählen Sie anschließend Ihr Land bzw. Ihre Region. 2. Klicken Sie auf die Option zum Herunterladen von Software und Treibern, geben Sie die Computermodellnummer in das Produktfeld ein, und drücken Sie anschließend auf die Eingabetaste. 3. Wählen Sie aus den angezeigten Modellen Ihr Produkt aus. 4. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus. 5.
12 Sichern und Wiederherstellen Um Ihre Daten zu schützen, verwenden Sie das Windows® Merkmal Sichern und Wiederherstellen zum Sichern einzelner Dateien und Ordner, Ihrer gesamten Festplatte (bestimmte Modelle) oder zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten. Bei einem Systemausfall können Sie diese Sicherungsdateien dann verwenden, um den Inhalt Ihres Computers wiederherzustellen.
Sichern des Systems durch ein Backup Sie können nur die Daten wiederherstellen, die bereits in Ihrer letzten Sicherung enthalten sind. Die Discs für Reparaturen des Betriebssystems (bestimmte Modelle) und die erste Sicherung sollten Sie sofort nach dem Software-Setup erstellen. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System erneut sichern. Führen Sie die Sicherungen regelmäßig durch, damit Sie stets über eine möglichst aktuelle Sicherung verfügen.
HINWEIS: Der Sicherungsprozess kann, abhängig von der Größe der Dateien und der Geschwindigkeit des Computers, über eine Stunde in Anspruch nehmen. 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Systempflege > Sichern und Wiederherstellen. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um einen Zeitplan für Sicherungen, ein Image des Systems (bestimmte Modelle) oder eine Disc für Reparaturen des Betriebssystems (bestimmte Modelle) zu erstellen.
Wiederherstellen des Systems Der Computer verfügt über Tools, mit denen Sie bei Systemausfall oder -instabilität Ihre Dateien wiederherstellen können. ● Windows Wiederherstellungstools: Sie können das Windows Merkmal Sichern und Wiederherstellen verwenden, um Daten wiederherzustellen, die Sie zuvor gesichert haben. Sie können auch die Windows Systemstartreparatur verwenden, um Probleme zu beheben, die einen ordnungsgemäßen Start von Windows verhindern.
ACHTUNG: Bei Verwendung der Systemstartreparatur wird der Inhalt der Festplatte vollständig gelöscht und die Festplatte neu formatiert. Alle von Ihnen erstellten Dateien sowie jegliche auf dem Computer installierte Software werden unwiderruflich gelöscht. Wenn die Neuformatierung abgeschlossen ist, werden durch den Wiederherstellungsprozess das Betriebssystem, die Treiber, Software und Utilities von der Sicherung wiederhergestellt, die für die Wiederherstellung verwendet wurde. 1.
So stellen Sie das Image Ihrer Festplatte im Auslieferungszustand unter Verwendung von f11 wieder her: 1. Wenn möglich, sichern Sie alle persönlichen Dateien. 2. Wenn möglich, prüfen Sie, ob die HP Wiederherstellungspartition vorhanden ist. Klicken Sie auf Start und dann mit der rechten Maustaste auf Computer. Klicken Sie dann auf Verwalten und anschließend auf Datenträgerverwaltung.
6. Wählen Sie Computer reparieren. 7. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
13 Computer Setup Starten von Computer Setup Computer Setup ist ein vorinstalliertes, auf ROM basierendes Utility, das selbst dann verwendet werden kann, wenn das Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht laden lässt. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Handbuch aufgeführten Computer SetupMenüoptionen von Ihrem Computer unterstützt.
HINWEIS: Sie können entweder mit einem Zeigegerät (TouchPad, Pointing Stick oder USBMaus) oder mit der Tastatur navigieren und in Computer Setup eine Auswahl treffen. 2. Drücken Sie f10, um BIOS Setup aufzurufen. 3. Wählen Sie das Menü File (Datei), Security (Sicherheit) oder System Configuration (Systemkonfiguration).
Menüs in Computer Setup Die Menütabellen in diesem Abschnitt bieten einen Überblick über die Optionen von Computer Setup. HINWEIS: Möglicherweise werden nicht alle der in diesem Kapitel aufgeführten Computer SetupMenüoptionen von Ihrem Computer unterstützt. Menü „File“ (Datei) Option Aktion System Information (Systeminformationen) ● Anzeigen der Identifizierungsinformationen für den Computer und die Akkus im System.
Option Aktion Ignore changes and exit (Änderungen ignorieren und beenden) Verwerfen der in der aktuellen Sitzung vorgenommenen Änderungen. Das Programm wird beendet und der Computer neu gestartet. Save changes and exit (Änderungen speichern und beenden) Speichern der in der aktuellen Sitzung vorgenommenen Änderungen. Das Programm wird beendet und der Computer neu gestartet. Die Änderungen werden beim Neustart des Computers wirksam.
Option Aktion HINWEIS: Zum Ändern dieser Einstellung benötigen Sie ein Setup-Kennwort. Disk Sanitizer (Datenträgerbereiniger) Disk Sanitizer löscht alle Daten auf der primären Festplatte oder auf dem Laufwerk im Erweiterungsschacht. ACHTUNG: Wenn Sie Disk Sanitizer ausführen, werden die Daten auf dem gewählten Laufwerk unwiderruflich gelöscht. System-IDs Eingabe der benutzerdefinierten Nummer zur Verfolgung von Computerbeständen und der Eigentümerkennung.
Option Aktion ermöglicht die betriebssystemunabhängige USBUnterstützung die folgenden Funktionen: ◦ Eine USB-Tastatur kann auch dann in Computer Setup verwenden werden, wenn kein Windows® Betriebssystem ausgeführt wird. ◦ Booten von bootfähigen USB-Geräten wie einer Festplatte, einer Diskette oder einem optischen Laufwerk, das über einen USB-Anschluss an den Computer angeschlossen ist.
Option Built-In Device Options (Optionen für integrierte Geräte) Port Options (Anschlussoptionen) – alle Optionen sind standardmäßig aktiviert 158 Kapitel 13 Computer Setup Aktion ● Aktivieren/Deaktivieren des num-Modus beim Starten (standardmäßig deaktiviert) ● Aktivieren/Deaktivieren von TXT (Intel® Trusted Execution Technology) (bestimmte Modelle; standardmäßig deaktiviert). ● Aktivieren/Deaktivieren der Wireless-Taste (standardmäßig aktiviert).
Option Aktion ● Aktivieren/Deaktivieren des Speicherkarten-Lesegeräts. ● Aktivieren/Deaktivieren der USB-Anschlüsse. ACHTUNG: Wenn Sie den USB-Anschluss deaktivieren, werden auch die MultiBay- und ExpressCard-Geräte auf dem erweiterten Portreplikator deaktiviert. ● Aktivieren/Deaktivieren des 1394-Anschlusses. ● Aktivieren/Deaktivieren des ExpressCard-Steckplatzes. ● Aktivieren/Deaktivieren des Smart Card Reader. ● Aktivieren/Deaktivieren des eSATA-/USB-Anschlusses.
14 MultiBoot Bootgerätereihenfolge Beim Computerstart versucht das System, von den aktivierten Bootgeräten zu booten. Das standardmäßig aktivierte MultiBoot Utility bestimmt die Reihenfolge, in der das System die Bootgeräte auswählt. Bootgeräte können optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine Netzwerkkarte (NIC), Festplatten und USB-Geräte sein. Bootgeräte enthalten bootfähige Medien oder Dateien, die der Computer zum Starten und für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.
nach Laufwerk-C-Bootgeräten. Zu den Laufwerk-A-Bootgeräten gehören optische Laufwerke und Diskettenlaufwerke. Zu den Laufwerk-C-Bootgeräten gehören optische Laufwerke und Festplatten. Der Netzwerkkarte ist kein Laufwerkbuchstabe zugeordnet. HINWEIS: Ein optisches Laufwerk (beispielsweise ein CD-ROM-Laufwerk) kann je nach Format der Boot-CD als Laufwerk A oder C booten.
Aktivieren von Bootgeräten in Computer Setup Der Computer kann nur dann von einem USB-Gerät oder einer Netzwerkkarte starten, wenn das Gerät zuvor in Computer Setup aktiviert wurde. So starten Sie Computer Setup und aktivieren ein USB-Gerät oder eine Netzwerkkarte als Bootgerät: 1. Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie esc, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC-Taste drücken, um Startmenü zu öffnen) am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. 2.
Erwägungen bei der Auswahl der Bootreihenfolge Bevor Sie die Bootreihenfolge ändern, sollten Sie Folgendes bedenken: ● Beim Neustart nach einer Änderung der Bootreihenfolge versucht der Computer, anhand der neuen Bootreihenfolge zu starten. ● Sind mehrere Bootgeräte vorhanden, berücksichtigt der Computer für den Systemstart jeweils nur das erste Bootgerät jedes Gerätetyps (ausgenommen optische Geräte).
Wählen der MultiBoot Einstellungen Sie können MultiBoot auf verschiedene Arten einsetzen: ● Zum Festlegen einer neuen Bootreihenfolge beim Computerstart, indem Sie in Computer Setup die Bootreihenfolge ändern. ● Zur dynamischen Auswahl des Bootgeräts, indem Sie die Taste esc drücken, während am unteren Bildschirmrand die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC-Taste drücken, um Startmenü zu öffnen) angezeigt wird. Drücken Sie anschließend f9, um das Menü für BootgeräteOptionen zu öffnen.
Dynamisches Auswählen eines Bootgeräts mit f9 So wählen Sie dynamisch ein Bootgerät für die aktuelle Startsequenz aus: 1. Öffnen Sie das Menü „Select Boot Device“ (Bootgerät auswählen), indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste esc drücken, während die Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC-Taste drücken, um Startmenü zu öffnen) am unteren Bildschirmrand angezeigt wird. 2. Drücken Sie f9. 3.
Festlegen der MultiBoot Express-Einstellungen Wenn das Express Boot Menü beim Start angezeigt wird, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: ● Soll ein bestimmtes Bootgerät im Express-Bootmenü angegeben werden, wählen Sie die gewünschte Einstellung im vorgegebenen Zeitrahmen, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. ● Soll der Computer nicht die aktuelle MultiBoot-Einstellung verwenden, drücken Sie vor Ablauf der vorgegebenen Zeit eine beliebige Taste.
15 Verwalten und Drucken Verwenden von Client Management Solutions Die Client Management Solutions-Software bietet auf Standards basierende Lösungen für die Verwaltung von Client (Anwender)-Desktops, -Workstations, -Notebooks und -Tablet PCs in einer Netzwerkumgebung.
HINWEIS: Computer Setup und andere Systemfunktionen bieten weitere Unterstützung für das Konfigurationsmanagement und die Fehlerbeseitigung, die Energieverwaltung und das Wiederherstellen von Systemsoftware. Verwalten und Aktualisieren von Software HP bietet verschiedene Tools für das Verwalten und Aktualisieren von Software auf Clientcomputern: ● HP Client Manager for Altiris (bestimmte Modelle) HINWEIS: Besuchen Sie die HP Website unter http://www.hp.
● ● Helpdesk und Problembehebung ◦ Verwalten von Helpdesk-Tickets ◦ Remote-Fehlerbeseitigung ◦ Remote-Problembehebung ◦ Clientfehlerkorrektur Software- und Betriebsmanagement ◦ Kontinuierliches Clientmanagement ◦ Deployment von HP Systemsoftware ◦ Selbstheilung von Anwendungen (Fähigkeit zur Erkennung und Reparatur bestimmter Anwendungsprobleme) Die Altiris Solutions Software bietet benutzerfreundliche Funktionen für die Softwareverteilung.
HP CCM (Client Configuration Manager) (bestimmte Modelle) HP CCM (Client Configuration Manager) automatisiert die Verwaltung von Software, z. B. Betriebssysteme, Software, Software-Updates, Daten und Konfigurationseinstellungen, um sicherzustellen, dass jeder Computer mit der richtigen Konfiguration betrieben wird. Mit diesen automatisierten Managementlösungen können Sie Softwareanwendungen für die gesamte Lebensdauer des Computers verwalten.
HP SSM (System Software Manager) Mit HP SSM (System Software Manager) können Sie Software auf Systemebene remote und auf mehreren Systemen gleichzeitig aktualisieren. Bei Ausführung auf einem Clientcomputer erkennt SSM sowohl Hardware- als auch Softwareversionen und aktualisiert die entsprechende Software aus einem zentralen Repository, auch Dateigroßspeicher genannt. Von SSM unterstützte Treiberversionen sind auf der HP Website für den Treiber-Download durch ein spezielles Symbol gekennzeichnet.
Verwenden des HP Universal Print Driver (bestimmte Modelle) Die HP Universal Print Driver Serie für Windows ist ein einziger intelligenter Treiber, der mehrere einzelne Treiber für HP Drucker in einem Netzwerk ersetzt. HINWEIS: Der HP Universal Print Driver ist nur auf bestimmten Computermodellen vorinstalliert. Besuchen Sie die HP Website unter http://www.hp.
16 Regelmäßige Pflege Reinigungsmittel Verwenden Sie folgende Produkte, um Ihren Computer schonend zu reinigen und zu desinfizieren: ● Dimethylbenzylammoniumchlorid mit einer Konzentration von max. 0,3 Prozent (z. B. desinfizierende Einwegtücher. Diese Tücher werden von vielen verschiedenen Marken angeboten.
Reinigungsverfahren Gehen Sie anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren vor, um Ihren Computer schonend zu reinigen. VORSICHT! Um einen Stromschlag oder einen Schaden an den Komponenten zu verhindern, reinigen Sie Ihren Computer nicht, während dieser eingeschaltet ist: Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie den Computer von der externen Stromversorgung. Trennen Sie die Verbindung zu allen externen Geräten mit eigener Stromversorgung.
Index Symbole/Zahlen 1394-Anschluss 13, 102 1394-Geräte Entfernen 102 Verbinden 102 1394-Kabel anschließen 102 A Administratorkennwort 124 Akku Aufbewahren 82 Austauschen 82 Beschreibung 19 Einlegen 74 Einsparen von Energie 81 Entfernen 74 Entsorgen 82 Erneutes Aufladen 81 Kalibrieren 78 Laden 76, 78 Niedriger Akkuladestand 77 Akkuanzeige 3, 5, 12, 76, 77 Akkuenergie 73 Akku-Entriegelung 16 Akku-Entriegelungsschieber 16, 74 Akkufach 16, 20 Akkuladung maximieren 76 Akkutemperatur 82 Altiris Deployment Solut
Menü „Security“ (Sicherheit) 155 Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) 156 MultiBoot ExpressEingabeaufforderung festlegen 165 Navigieren und Auswählen 152 Standardeinstellungen wiederherstellen 153 Computer Setup Utility 168 D Datenträgerbereiniger 156 Datenträgerbereinigung, Software 87 Defragmentierung, Software 87 Deployment, Software 167 Diebstahlsicherung, Öffnung 13, 15 Digitale Karte Einsetzen 107 Entfernen 108 Diskettenlaufwerk 105 DisplayEntriegelungsschieber 11 Displaykomponenten 17 Di
HP Connection Manager Software 24 HP QuickLook 157 HP SpareKey-Registrierung 155 HP System Software Manager 168, 171 HP UMTS, deaktiviert 28 HP UMTS-Modul 28 Hubs 100 I Image, Computer 167 Informationen über den Computer 142 Integrierte Geräte Audiogeräte 158 Bluetooth-Gerätefunk 158 EnergieÜberwachungsschaltun g 158 Fingerabdruck-Lesegerät 158 Interne Lautsprecher 158 Mikrofon 158 Modem 158 Netzwerkcontroller (LAN) 158 NotebookErweiterungsschacht 158 Umschalten von LAN/ WLAN 158 Wake-On-LAN 158 Wireless-Ta
Monitoranschluss 15, 16, 53 MultiBoot Express 160, 165 MultiMediaCard 107 Multimediasoftware installieren 50 N Network Service Boot 162 Netzanschluss 15, 16 Netzkabel 19 Netzteil Anschließen 72 Beschreibung 19 Netzwerkschlüssel 33 Netzwerksicherheitsschlüssel Netzwerkschlüssel 33 SSID 33 Netzwerkstatus-Symbol 22, 33 NIC-Bootgerät 160, 162 Niedriger Akkuladestand 77 num-Modus, externer Ziffernblock 47 num-Taste 46, 47 num-Taste, LED 4, 6 O Öffentliches WLAN, Verbindung 26 Öffnungen Öffnung für die Diebstahls
Stromversorgung Anschließen 72 Einsparen von Energie 81 Stummschalttaste 8, 9 Symbole Netzwerkstatus 22 Netzwerkstatus-Symbol 33 Wireless-Symbol 22 Systemdatum und -uhrzeit einstellen 154 Systemdiagnose 154 System-IDs 156 System-IDs in Computer Setup DriveLock Kennwort 127 Gerätesicherheit 133 Systeminformationen 154 Systemlüfter 157 System reagiert nicht 83 T Tastatur, fnTastenkombinationen 42 Tastaturschrauben Entfernen 118 Wiederanbringen 122 Tasten Betriebstaste 7, 8 esc-Taste 10, 11 fn-Taste 10, 11, 45