Benutzerhandbuch
© Copyright 2016 HP Development Company, L.P. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen über Monitoreigenschaften, das Einrichten des Monitors, die Verwendung der Software und technische Daten. VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin.
iv Einführung
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .................................................................................................................................................... 1 Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................................................................................ 1 Produktmerkmale und Komponenten ................................................................................................................... 2 Funktionen ........
4 Wartung des Monitors .................................................................................................................................. 19 Richtlinien zur Wartung ....................................................................................................................................... 19 Reinigen des Monitors ....................................................................................................................... 20 Versenden des Monitors ........................
1 Einführung Wichtige Sicherheitshinweise Im Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Informationen darüber, welches Netzkabel Sie mit dem Monitor verwenden müssen, finden Sie in den Produktmitteilungen auf Ihrer optischen Disc, sofern diese im Lieferumfang enthalten ist, oder in Ihrer Dokumentation.
Produktmerkmale und Komponenten Funktionen Dieses Produkt ist ein AMD FreeSync-konformes Display, durch das Sie ein PC-Gaming-Erlebnis mit einer flüssigen und schnellen Performance ohne Tearing beim Bildwechsel auf dem Bildschirm genießen können. Die externe Stromquelle, die an das Display angeschlossen ist, muss den FreeSync-Treiber installiert haben.
Komponenten an den Seiten und der Rückseite Komponente Funktion 1 Menü-Taste Drücken Sie diese Taste, um das OSD-Menü zu öffnen, einen Menüpunkt aus dem OSD auszuwählen oder das OSD-Menü zu schließen. 2 Plustaste Bei aktiviertem OSD-Menü können Sie mit dieser Taste vorwärts durch das OSD-Menü navigieren und eingestellte Werte erhöhen. Wenn das OSD-Menü nicht aktiviert ist, drücken Sie diese Taste, um das Audio-Menü zu öffnen.
Einrichten des Monitors Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Monitor aufbauen Achten Sie bei der Handhabung des Monitors darauf, die Oberfläche des LCD-Bildschirms nicht zu berühren. Auf den Bildschirm ausgeübter Druck kann uneinheitliche Farben oder eine Fehlausrichtung der Flüssigkristalle verursachen. Tritt dies auf, kehrt der Bildschirm nicht wieder in seinen normalen Zustand zurück.
Anbringen des Monitorständers ACHTUNG: Der Bildschirm ist zerbrechlich. Vermeiden Sie es, den Bildschirm zu berühren und Druck darauf anzuwenden; andernfalls kann der Bildschirm beschädigt werden. TIPP: Ziehen Sie die Monitorposition in Betracht, da die Frontblende zu störenden Spiegelungen durch helle Oberflächen in der Umgebung führen kann. 1.
Anschließen der Kabel HINWEIS: Der Monitor wird mit bestimmten Kabeln geliefert. Nicht alle in diesem Abschnitt gezeigten Kabel sind im Lieferumfang des Monitors enthalten. 1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe des Computers auf. 2. Schließen Sie ein Videokabel an. HINWEIS: Der Monitor erkennt automatisch, an welchen Anschlüssen gültige Videosignale eingehen.
3. Schließen Sie ein USB-Upstream-Kabel an den USB-Upstream-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende an den USB-Downstream-Anschluss am Quellgerät an. 4. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an das Netzteil (1) und das andere Ende an eine geerdete Steckdose (2) an. Schließen Sie dann das runde Ende des Netzkabels an den Monitor (3) an.
Anschließen von USB-Geräten Auf der Rückseite des Monitors befinden sich ein USB-Upstream-Anschluss und zwei USB-DownstreamAnschlüsse. HINWEIS: Um die USB-Anschlüsse des Monitors nutzen zu können, muss das USB-Upstream-Kabel vom Quellcomputer am Monitor angeschlossen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Schritt 4 unter Anschließen der Kabel auf Seite 6. Einstellen des Monitors Kippen Sie den Monitorbildschirm nach vorne oder hinten, so dass Sie bequem auf den Bildschirm schauen können.
Einschalten des Monitors 1. Drücken Sie die Betriebstaste des Quellgeräts, um dieses einzuschalten. 2. Drücken Sie die Netztaste an der Vorderseite des Monitors, um ihn einzuschalten. ACHTUNG: Bei Monitoren, die dasselbe statische Bild über einen längeren Zeitraum anzeigen, kann es zu Schäden durch Bildeinbrennung kommen.* Zur Vermeidung von Schäden durch Bildeinbrennung sollten Sie bei längerer Nichtbenutzung des Monitors stets den Bildschirmschoner aktivieren oder den Monitor ausschalten.
Montieren des Monitors Der Monitorbildschirm kann an einer Wand, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung befestigt werden. HINWEIS: Dieses Gerät ist dafür konzipiert, mit einer in der UL- oder CSA-Liste aufgeführten Wandhalterung befestigt zu werden. ACHTUNG: Dieser Monitor ist mit Bohrungen versehen, die gemäß VESA-Standard 100 mm auseinander liegen.
Anbringen der VESA-Montagehalterung Im Lieferumfang des Monitors ist eine VESA-Montagehalterung vorhanden, mit Sie den Monitor an einer Wandhalterung, einem Schwenkarm oder an einer anderen Montagevorrichtung anbringen können. 1. Entfernen Sie den Monitorständer. Siehe hierzu Entfernen des Monitorständers auf Seite 10. 2. Entfernen Sie die Schraube in der Mitte auf der Rückseite des Displaykopfs. 3.
2 Verwendung des Monitors Software und Dienstprogramme Die mit dem Monitor gelieferte optische Disc enthält Dateien, die Sie auf dem Computer installieren können: ● Eine .INF-Datei (Informationsdatei) ● ICM-Dateien (Image Color Matching) (eine für jeden kalibrierten Farbraum) ● Software „My Display“ Die Informationsdatei In der .
HINWEIS: Sollte bei der Installation ein Fehler auftreten, müssen Sie die digital signierten .INF- und .ICMMonitordateien unter Umständen manuell von der optischen Disc installieren. Informationen hierzu finden Sie in der Datei „HP Monitor Software Information“ (Informationen zur HP Monitor-Software) auf der optischen Disc. Herunterladen aus dem Internet So laden Sie die neueste Version der .INF- und der .ICM-Datei von der HP Monitor-Support-Website herunter: 1. Navigieren Sie zu http://www.hp.
Verwenden der Software So öffnen Sie die Software „My Display“: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste auf das Symbol für HP My Display. Oder Klicken Sie in der Taskleiste auf Windows Start. 2. Klicken Sie auf Alle Programme. 3. Wählen Sie HP My Display. 4. Klicken Sie auf HP My Display. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in der Onlinehilfe der Software. Herunterladen der Software Wenn Sie die Software „My Display“ lieber herunterladen möchten, befolgen Sie die Anweisungen weiter unten. 1.
5. Ändern Sie den Wert für die jeweilige Option mit der Taste + (Plus) oder – (Minus). 6. Wählen Sie nach der Anpassung der Funktion die Option Speichern und zurück oder, wenn die Änderung nicht gespeichert werden soll, Abbrechen und anschließend im Hauptmenü Beenden aus. Hauptmenü Beschreibung Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Die werkseitige Standardeinstellung ist 90. Kontrast Stellt den Kontrast des Bildschirms ein. Die werkseitige Standardeinstellung ist 80.
3 Support und Fehlerbeseitigung Lösen häufiger Probleme In der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt. Problem Mögliche Ursache Lösung Die Anzeige ist leer oder blinkt. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel an. Die Netztaste ist ausgeschaltet. Drücken Sie die Netztaste auf der Vorderseite.
Problem Mögliche Ursache Lösung OSD-Sperre wird angezeigt. Die Monitorfunktion zur Sperrung des OSD ist aktiviert. Drücken Sie die Menü-Taste an der seitlichen Blende und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt, um die OSDSperrung zu deaktivieren. Netztastensperre wird angezeigt. Die Monitorfunktion zur Sperrung der Netztaste ist aktiviert. Halten Sie die Netztaste 10 Sekunden lang gedrückt, um die Sperrung der Netztaste zu deaktivieren.
Vorbereitung des Telefonats mit dem Technischen Support Wenn Sie ein Problem nicht mithilfe der Vorschläge zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt lösen konnten, ist möglicherweise ein Anruf beim technischen Support erforderlich.
4 Wartung des Monitors Richtlinien zur Wartung Beachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors: ● Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht richtig funktioniert bzw. fallen gelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten HP Händler oder Servicepartner in Verbindung.
Reinigen des Monitors 1. Schalten Sie den Monitor aus, und ziehen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Monitors ab. 2. Stauben Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen und sauberen antistatischen Tuch ab. 3. Wenn Bildschirm und Gehäuse stärker verschmutzt sind, verwenden Sie ein 1:1-Gemisch aus Wasser und Isopropanol. ACHTUNG: Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein Tuch, und wischen Sie die Bildschirmoberfläche mit dem feuchten Tuch ab.
A Technische Daten HINWEIS: Alle technischen Daten erfüllen die typischen Vorgaben an Hersteller von HP Komponenten; die tatsächliche Leistung kann je nach Modell variieren. Die neuesten Spezifikationen bzw. zusätzliche Spezifikationen für dieses Produkt finden Sie unter http://www.hp.com/go/quickspecs/. Suchen Sie nach Ihrem spezifischen Monitor-Modell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
Vollständig angeschaltet 72 W Typische Einstellung 54 W Bereitschaftsmodus < 0,5 W Aus < 0,3 W Signaleingänge Zwei HDMI-Anschlüsse, ein DisplayPortAnschluss Voreingestellte Bildschirmauflösungen Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind voreingestellt. Dieser Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige. 22 Voreins tellung Pixelformat Horiz.-Freq. (kHz) Vert.-Freq.
5 1080p60 1920 x 1080 67,5 60 6 1080p50 1920 x 1080 56,25 50 Eingabe benutzerdefinierter Modi Das Signal der Grafikkarte kann in folgenden Fällen u. U. einen nicht voreingestellten Modus erfordern: ● Wenn Sie keine Standardgrafikkarte verwenden. ● Wenn Sie keinen voreingestellten Modus verwenden. Sollte dieser Fall eintreten, so müssen sie die Parameter des Monitorbildschirms im OSD-Menü neu festlegen. Sie können in jedem dieser Modi Änderungen durchführen und diese abspeichern.
B Eingabehilfen HP entwirft, produziert und vermarktet Produkte und Services, die jeder Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder eigenständig oder mit entsprechenden Hilfsgeräten verwenden kann. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Betriebssystem-Technologien und können so eingerichtet werden, dass sie mit zusätzlichen assistiven Technologien funktionieren.