HP Designjet Z2100 series quick reference
Der Vorgang dauert 8 bis 10 Minuten und verläuft in den folgenden
Schritten:
1. Eine Kalibrierungsseite mit einer Testgrafik wird gedruckt. Sie besteht
aus Feldern mit jeder im Drucker vorhandenen Tintenfarbe.
2. Die Testgrafik trocknet für eine bestimmte Zeitspanne, die sich nach
der jeweiligen Papiersorte richtet. Dadurch können sich die Farben
stabilisieren.
3. Die Testgrafik wird mit dem integrierten Spektrofotometer gescannt
und vermessen.
4. Anhand der Messwerte des Spektrofotometers berechnet der Drucker
die Korrekturfaktoren, die für eine konsistente Farbausgabe auf der
Papiersorte erforderlich sind. Außerdem wird mithilfe dieser Werte für
jede Tintenfarbe die maximale Tintenmenge ermittelt, die auf das
Papier aufgebracht werden kann.
DEWW
Farbkalibrierung
43
Farbverwaltung