HP Designjet Z6100 42-Zoll-Modell Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch 1m 3.5ft 1m 3.5ft Montageanleitung ©2007 Hewlett-Packard Company. Inkjet Commercial Division Avenida Graells 501 08174 Sant Cugat del Vallès Barcelona Spanien 3m 10ft Für die Montage ist vor dem Drucker ein Freiraum von 3 m, an den Seiten und hinter dem Drucker ein Freiraum von 1 m erforderlich. GR Für bestimmte Tätigkeiten werden 4 Personen benötigt. Alle Rechte vorbehalten. 2h Der Zusammenbau des Druckers dauert ca.
1 Entfernen der Verpackung Schritt 1 bis 4. Dieser Vorgang muss von 2 Personen ausgeführt werden. Er dauert ca. 5 Minuten. 5’ Benötigte Kartons x2 2 Entfernen Sie die vier oberen Kunststoffgriffe an den Seiten des Kartons (zwei an jeder Seite), und nehmen Sie dann vorsichtig die beiden seitlichen Abdeckungen nach oben ab. 3 Schneiden Sie vorsichtig das Verpackungsband durch, mit dem die Kartons gesichert sind. Achten Sie dabei darauf, dass die Kartons nicht herabfallen.
7 8 Legen Sie die linke Seite der Querverstrebung auf das mit L beschriftete Element und die rechte Seite auf das mit R beschriftete Element. x2 9 Nehmen Sie den Beutel mit den Schrauben und den Schraubendreher aus dem Karton. Der Schraubendreher besitzt eine magnetische Spitze. Zum Lieferumfang gehören Ersatzschrauben, sodass nach dem Zusammenbau einige Schrauben übrig bleiben. Nehmen Sie das linke Standbein aus dem Karton, und ziehen Sie die beiden Einsätze heraus.
15 16 Befestigen Sie das rechte Standbein an der Außenseite mit zwei Schrauben an der Querverstrebung. 17 Befestigen Sie die Querverstrebung mit vier Schrauben an den Standbeinen. x2 18 An zwei Rädern der Füße befindet sich rutschhemmendes Material. Entfernen Sie dieses Material jetzt noch NICHT. Setzen Sie einen Fuß auf das linke Standbein auf. Die vorhandenen Noppen erleichtern Ihnen das richtige Positionieren des Fußes. Belassen Sie das rutschhemmende Material am Rad.
23 24 Befestigen Sie den linken Abstandhalter an der Oberseite des linken Standbeins. Er rastet mit einem Klickgeräusch ein. 25 Befestigen Sie den rechten Abstandhalter an der Oberseite des rechten Standbeins. Er rastet mit einem Klickgeräusch ein. x1 Setzen Sie die linke und rechte Standbeinblende vorne an den Standbeinen an (1), und drücken Sie hinten auf die Blende (2), bis sie einrastet. Aufsetzen des Druckwerks auf den Standfuß Schritt 26 bis 38.
30 31 Befestigen Sie die rechte Seite der Standfußeinheit mit einer Schraube am Druckwerk. Ziehen Sie die Schraube fest an. 32 Befestigen Sie die linke Seite der Standfußeinheit mit zwei Schrauben am Drucker. Ziehen Sie die Schrauben fest an. x1 x2 33 Legen Sie die Kartons mit dem Zubehör und den Verbrauchsmaterialien hinten am Drucker an. Die Pfeile auf den Kartons müssen zum Drucker zeigen. Stellen Sie sicher, dass sich das rutschhemmende Material noch an den beiden rückwärtigen Rädern befindet.
38 Entfernen Sie das rutschhemmende Material von den beiden rückwärtigen Rädern der Standfußeinheit. 39 Montage der Ablage Schritt 39 bis 46. Dieser Vorgang kann von einer Person durchgeführt werden. Er dauert ca. 7 Minuten. 7’ x1 Nehmen Sie die beiden Halterungen aus dem Karton mit dem Standfuß und der Ablage. Hinweis: Die Halterungen sind mit L und R beschriftet. 40 Befestigen Sie die Halterungen mit vier Schrauben unten an den Standbeinen des Druckers.
45 46 Drücken Sie die Enden der beiden Arme in die Metallhalterungen. Die Arme müssen mit einem Klickgeräusch einrasten. Die Ablage kann mit Hilfe des blauen Griffs geöffnet werden. Es wird jedoch empfohlen, die Ablage während des Zusammenbaus des Druckers geschlossen zu lassen. Auspacken weiterer Komponenten Schritt 47 bis 52. Dieser Vorgang kann von einer Person durchgeführt werden. Er dauert ca. 5 Minuten.
52 Führen Sie das Gigabit Ethernet-Kabel durch den Haltehaken an der Rückseite des Druckers. 53 Einsetzen der Tintenpatronen Schritt 53 bis 81. Dieser Vorgang kann von einer Person durchgeführt werden. Er dauert ca. 40 Minuten. 40’ Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss hinten am Drucker und an eine Steckdose an. 54 Schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter an der Rückseite ein.
59 Schütteln Sie die Tintenpatrone kräftig ca. 15 Sekunden. Achten Sie darauf, dass Sie die Patrone beim Schütteln nicht gegen Gegenstände stoßen, da sie sonst beschädigt werden könnte. 60 61 Setzen Sie die Tintenpatrone in den Patroneneinschub ein. Der Pfeil an der Vorderseite der Patrone muss nach oben zeigen. Die richtige Position ist an den Markierungen auf dem Einschub zu erkennen. Schieben Sie den Einschub mit der Patrone in den Drucker, bis er einrastet.
67 Warten Sie ca. 1 Minute, bis diese Bedienfeldmeldung angezeigt wird. 68 Öffnen Sie das Druckerfenster, und entfernen Sie die Styroporstücke an der Oberseite des Druckkopfwagens. 69 Entfernen Sie das Klebeband, mit dem die Verriegelung des Druckkopfwagens befestigt ist. 70 Klappen Sie die blaue Verriegelung der Wageneinheit nach vorne, um sie zu lösen. Ziehen Sie den blauen Griff nach oben, um die Druckkopfabdeckung zu öffnen.
75 Setzen Sie alle Druckköpfe gerade in ihre Position im Wagen ein. Der Drucker gibt einen Signalton aus, wenn ein Druckkopf richtig eingesetzt wird. 76 Überprüfen Sie die Druckköpfe auf ordnungsgemäßen Sitz. Nach dem Einsetzen aller Druckköpfe wird auf dem Bedienfeld die Meldung „Fenster und Druckkopfabdeckung schließen“ angezeigt. 77 78 Wenn am Bedienfeld die Meldung „Neu einsetzen“ angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die gesamte Schutzfolie entfernt wurde.
82 83 Nehmen Sie die Spindel aus dem Drucker. 84 Lösen Sie die Verriegelung des blauen Anschlags am linken Ende der Spindel, und nehmen Sie ihn ab. Halten Sie die Spindel waagrecht. Schieben Sie eine der beiden mitgelieferten Papierrollen auf die Spindel. Das Papier muss wie unten gezeigt ausgerichtet sein. 85 Achten Sie darauf, dass die Rolle fest am schwarzen Anschlag auf der rechten Spindelseite anliegt. Zwischen dem Anschlag und der Rolle darf sich kein Zwischenraum befinden.
90 Warten Sie, bis diese Bedienfeldmeldung angezeigt wird. 91 Öffnen Sie das Druckerfenster. 92 Ziehen Sie den Papierladehebel nach oben. 93 Ziehen Sie ca. 1 m Papier heraus. Dadurch wird eine Zugbelastung an der Spindel vermieden, die Probleme beim Laden des Papiers verursachen könnte. 1 m (3 feet) Seite 14 94 Führen Sie den Anfang des Papiers oberhalb der schwarzen Walze in den Drucker ein. 95 Warten Sie, bis das Papier wie in der Abbildung gezeigt aus dem Drucker austritt.
98 Warten Sie, bis diese Bedienfeldmeldung angezeigt wird. 99 Wickeln Sie das überschüssige Papier mit Hilfe der Anschläge auf die Spindel. 100 Schließen Sie das Druckerfenster. 101 Drücken Sie die Taste „OK“, wenn diese Bedienfeldmeldung angezeigt wird. Seite 15 102 Wickeln Sie das überschüssige Papier mit Hilfe der Anschläge auf die Spindel. 103 Bestätigen Sie die Papiersorte und -länge der eingelegten Rolle. Diese Informationen sind auf der Verpackung angegeben.
Installieren der Software Dieser Vorgang kann von einer Person durchgeführt werden. Er dauert ca. 15 Minuten. 20’ Unterbrechen Sie den Papiervorschub nicht. Dieser Vorschub ist erforderlich, um eine erfolgreiche Ausrichtung des Druckkopfs zu gewährleisten. 15’ x1 Der Zusammenbau des Druckers ist nun abgeschlossen. Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie Ihren Computer für das Drucken konfigurieren. Benötigter Karton Mac OS Seite 17 Ausrichtung und Kalibrierung dauern ca. 20 Minuten.
Mac OS Einrichten und Anschließen des Druckers Benötigter Karton 1. Einrichten und Anschließen des Druckers (Mac OS X) Netzwerkverbindung (Bonjour/Rendezvous) 5. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird automatisch der Assistent zur HP Druckerinstallation gestartet, damit eine Verbindung zum Drucker eingerichtet werden kann. Führen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm aus. 8. Im folgenden Bildschirm werden Informationen über die Druckerinstallation angezeigt. Ändern Sie ggf.
Windows Einrichten und Anschließen des Druckers Benötigter Karton 1. Einrichten und Anschließen des Druckers (Windows) Netzwerkverbindung Eine Netzwerkverbindung ist die beste Möglichkeit, den Drucker gemeinsam mit Ihrem Team zu nutzen. 1. Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden sind. 2. Notieren Sie die IP-Adresse des Druckers, die am Bedienfeld im Bildschirm „Bereit“ angezeigt wird. 3.
HP Color Center HP Advanced Profiling Solution HP Color Center HP Advanced Profiling Solution Mit HP Color Center können die wichtigsten Funktionen des Farbmanagements durchgeführt werden. Sie können die Farben des Druckers kalibrieren, um originalgetreue Druckausgaben zu erzielen, angepasste ICC-Profile erstellen und installieren sowie die verschiedenen Druckmedientypen verwalten.
©2007 Hewlett-Packard Company. Inkjet Commercial Division Avenida Graells 501 08174 Sant Cugat del Vallès Barcelona Spanien Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany Imprimé en Allemagne Stampato in Germania www.hp.