Benutzerhandbuch
© Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Intel, Celeron, Centrino und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis DEWW
Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Produkte) WICHTIG: Bestimmte Computerprodukte sind mit einem Prozessor der Intel® Pentium® N35xx/N37xx-Serie oder der Celeron® N28xx/N29xx/N30xx/N31xx-Serie und einem Windows®-Betriebssystem ausgestattet. Ändern Sie bei einem derartig konfigurierten Computer die Einstellung der Prozessorkonfiguration in msconfig.exe nicht von 4 oder 2 Prozessoren auf 1 Prozessor. Andernfalls würde der Computer nicht neu starten.
vi Prozessor-Konfigurationseinstellung (nur bestimmte Produkte) DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Richtig starten .............................................................................................................................................. 1 Besuchen Sie den HP Apps Store ........................................................................................................................... 1 Wichtige erste Schritte ..........................................................................................................................................
Verwenden einer integrierten 3D Kamera .......................................................................................................... 21 Verwenden von Audiofunktionen ........................................................................................................................ 21 Anschließen von Lautsprechern ....................................................................................................... 21 Anschließen eines Mikrofons ............................................
Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromversorgung verfügbar ist ................................................................................................................... 35 Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn der Computer den Ruhezustand nicht beenden kann ........................................................................................................ 35 Aufbewahren eines vom Benutzer austauschbaren Akkus ...........................................................
Ermitteln der BIOS-Version ............................................................................................................... 47 Herunterladen eines BIOS-Update .................................................................................................... 48 Synchronisation von Tablet und Tastatur (nur bestimmte Produkte) ............................................................... 49 10 Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) ..................................................
1 Richtig starten Dieser Computer ist ein leistungsstarkes Produkt, das Ihnen bei Arbeit und Unterhaltung Freude bereiten wird. Lesen Sie dieses Kapitel, um mehr über bewährte Verfahren nach dem Setup, Unterhaltungsfunktionen des Computers und weitere HP Informationsquellen zu erfahren. Besuchen Sie den HP Apps Store Der HP Apps Store bietet eine große Auswahl an beliebten Spielen, Entertainment- und Musik-Apps, Produktivitäts-Apps und exklusiven HP Apps, die Sie auf den Desktop herunterladen können.
Weitere HP Informationsquellen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setup-Anleitungen ● Überblick über die Einrichtung und Merkmale des Computers App „Erste Schritte“ ● Eine Vielzahl von Anleitungen und Tipps zur Fehlerbeseitigung HP Support ● Online-Chat mit einem HP Techniker Informationen zum Support in den USA finden Sie unter http://www.hp.com/go/contactHP.
Informationsquelle Inhalt Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol in der Taskleiste. 2. Wählen Sie Mein PC und anschließend Garantie und Services. – oder – Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments. *Ihre HP Herstellergarantie finden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt und/oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern oder Regionen ist möglicherweise eine gedruckte Garantie im Versandkarton enthalten.
2 Komponenten des Computers Informationen zur Hardware So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem Computer installiert ist: ▲ Geben Sie Geräte-Manager im Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann die App " GeräteManager ". Eine Liste aller im Computer installierten Geräte wird angezeigt. Für Informationen über die Hardwarekomponenten und die BIOS-Versionsnummer des Systems drücken Sie fn+esc (nur bestimmte Produkte).
Rechte Seite Komponente (1) (2) Beschreibung Betriebsanzeige Festplattenanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (7) Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Computer. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
Linke Seite Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) Netzteil-/Akkuanzeige ● Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist vollständig geladen. ● Blinkt weiß: Das Netzteil wird getrennt und der Akku hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht. ● Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet nicht: Der Akku wird nicht geladen.
Display (Dual WLAN) Komponente Beschreibung (1) Schaltet das Display aus und leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. Schalter für das interne Display HINWEIS: Der Schalter für das interne Display ist außen am Computer nicht sichtbar. (2) WLAN-Antennen* (2) Sendet und empfängt Wireless-Signale, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (3) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufnahmen.
Display (Touchscreen) Komponente Beschreibung (1) Schaltet das Display aus und leitet den Energiesparmodus ein, wenn das Display geschlossen wird, während der Computer eingeschaltet ist. Schalter für das interne Display HINWEIS: Der Schalter für das interne Display ist außen am Computer nicht sichtbar. (2) Interne Mikrofone (2) Für Audioaufnahmen. (3) Webcam-LED Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet. (4) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
Oben TouchPad Komponente (1) Beschreibung TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm zu aktivieren. HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen auf Seite 26. 10 (2) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
LEDs Komponente (1) DEWW Beschreibung Betriebsanzeige ● Leuchtet: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. Der Computer unterbricht die Stromversorgung zum Display und anderen nicht benötigten Komponenten. ● Leuchtet nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand. Beim Ruhezustand handelt es sich um den Energiesparmodus mit dem geringsten Stromverbrauch.
Tasten und Lautsprecher Komponente (1) Beschreibung Betriebstaste ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste, um ihn einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Energiesparmodus zu beenden. ● Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken Sie kurz diese Taste, um den Ruhezustand zu beenden.
Tasten im Tastenfeld Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in Kombination mit der esc-Taste, den Aktionstasten oder der Leertaste. (3) Windows-Taste Öffnet das Start-Menü HINWEIS: Bei erneutem Drücken der Windows-Taste wird das Start -Menü geschlossen. (4) Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen.
Verwenden der Aktionstasten ● Mit einer Aktion wird eine zugeordnete Funktion ausgeführt. ● Die Symbole auf der jeweiligen Aktionstaste stellen die zugeordneten Funktionen der Taste dar. ● Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt. Symbol Beschreibung Zum Öffnen von „Hilfe und Support“. Hier finden Sie Lernprogramme, Informationen über das WindowsBetriebssystem und Ihren Computer, Antworten und Updates für Ihren Computer.
Unten Komponente (1) Beschreibung Lüftungsschlitze (4) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal. (2) Akkuverriegelung Zum Sichern des Akkus im Akkufach. (3) Akkufach Zum Einsetzen des Akkus. (4) Akku-Entriegelungsschieber Gibt den Akku frei.
Ihr Service-Etikett wird einem der unten abgebildeten Beispiele ähneln. Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zum Service-Etikett Ihres Computers passt. Komponente (1) Seriennummer (2) Produktnummer (3) Garantiezeitraum (4) Modellnummer (bestimmte Produkte) Komponente 16 (1) Modellname (nur bestimmte Produkte) (2) Produktnummer (3) Seriennummer (4) Garantiezeitraum ● Zulassungsetikett(en) – enthält/enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen Sie können den Computer überallhin mitnehmen. Aber auch von zu Hause aus können Sie die Welt erkunden und über Ihren Computer und eine LAN- oder WLAN-Netzwerkverbindung auf Millionen von Websites zugreifen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie sich mit dieser virtuellen Welt verbinden können.
So verwenden Sie die Bedienelemente des Betriebssystems: 1. Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Systemsteuerung. 2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und anschließend Netzwerk- und Freigabecenter. Weitere Informationen erhalten Sie in der App „Erste Schritte“. ▲ Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann die App Erste Schritte.
Möglicherweise benötigen Sie die IMEI- und/oder MEID-Nummer des HP UMTS-Moduls, um den Mobile Broadband-Service zu aktivieren. Die Nummer kann auf einem Etikett an der Unterseite Ihres Computers, im Batteriefach, unter der Serviceklappe oder auf der Rückseite des Displays aufgedruckt sein. – oder – Sie finden die Nummer, indem Sie folgende Schritte ausführen: 1. Wählen Sie das Netzwerkstatussymbol auf der Taskleiste. 2. Wählen Sie Verbindungseinstellungen anzeigen. 3.
Herstellen einer Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk – LAN (nur bestimmte Produkte) Verwenden Sie eine LAN-Verbindung, wenn Sie den Computer zu Hause direkt an einen Router anschließen möchten (statt über eine Wireless-Verbindung zu arbeiten), oder wenn Sie ihn mit einem vorhandenen Netzwerk im Büro verbinden möchten. Das Herstellen einer Verbindung mit einem LAN erfordert ein 8-poliges RJ-45-(Netzwerk-)Kabel und eine Netzwerkbuchse am Computer. So schließen Sie das Netzwerkkabel an: 1.
4 Unterhaltungsfunktionen verwenden Nutzen Sie Ihren HP Computer als Unterhaltungszentrum, um über die Webcam mit anderen in Kontakt zu treten, Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können aus Ihrem Computer ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor, einen Fernseher, Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
Anschließen eines Mikrofons Um Audioaufnahmen zu erstellen, schließen Sie ein Mikrofon an die Mikrofonbuchse des Computers an. Bei der Aufnahme erzielen Sie die besten Ergebnisse in einer leisen Umgebung und wenn Sie direkt in das Mikrofon sprechen. Anschließen von Headsets VORSICHT! Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden.
▲ Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste Systemsteuerung ein, wählen Sie "Systemsteuerung", wählen Sie Hardware und Sound und wählen Sie dann B&O Play. – oder – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche "Start" und wählen Sie Systemsteuerung, Hardware und Sound und schließlich B&O Play .
● Erweitern: Die Bildschirmanzeige erweitert auf dem Computer und dem externen Display anzeigen. ● Nur zweiter Bildschirm: Die Bildschirmanzeige nur auf dem externen Gerät anzeigen. Die Anzeigeart ändert sich, wenn Sie f4 drücken. HINWEIS: Erhöhen Sie die Bildschirmauflösung des externen Geräts folgendermaßen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn Sie die Option „Erweitert“ wählen.
zum Auswählen einzelner Mediendateien, die Sie durch eine Streichbewegung an das sekundäre Anzeigegerät senden können. So stellen Sie eine Verbindung zu den Intel WiDi-zertifizierten Anzeigegeräten her: ▲ Geben Sie Projekt in das Suchfeld der Taskleiste ein und klicken Sie dann auf Projekt zu einem zweiten Bildschirm. Klicken Sie auf Mit einem Wireless-Display verbinden und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
5 Bildschirmnavigation Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: ● Verwenden von Touchpad-Bewegungen direkt auf dem Bildschirm (nur bestimmte Produkte) ● Verwenden von Finger-Bewegungen auf dem TouchPad ● Verwenden von Tastatur und optionaler Maus (Maus separat zu erwerben) Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen Mit dem TouchPad können Sie mit einfachen Fingerbewegungen über den Bildschirm navigieren und den Zeiger steuern.
Zwei-Finger-Zoom durch Zusammenschieben Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern. ● Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem TouchPad-Feld oder Touchscreen platzieren und sie dann zusammenschieben. ● Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger nebeneinander auf dem TouchPad-Feld oder Touchscreen platzieren und sie dann auseinanderziehen.
● Um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie einen Finger in die gewünschte Richtung über den Bildschirm gleiten. ● Um ein Objekt zu verschieben, drücken und halten Sie Ihren Finger auf ein Objekt gedrückt, und ziehen Sie dann Ihren Finger, um das Objekt zu bewegen. Verwenden der Tastatur und einer optionalen Maus Mit Tastatur und Maus können Sie Eingaben machen, Elemente auswählen, einen Bildlauf durchführen und die gleichen Funktionen verwenden wie mit Fingerbewegungen.
6 Energieversorgung verwalten Ihr Computer kann entweder mit Akkustrom oder über eine externe Stromversorgung betrieben werden. Wenn der Computer nur über Akkustrom betrieben wird und keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht, um den Akku aufzuladen, sollte der Akkuladestand beobachtet und Akkuenergie eingespart werden. Einleiten und Beenden des Standbymodus und des Ruhezustands Windows verfügt über zwei Energiesparmodi: Standbymodus und Ruhezustand.
Manuelles Einleiten und Beenden des Standbymodus Sie können den Standbymodus folgendermaßen einleiten: ● Schließen Sie das Display. ● Wählen Sie die Schaltfläche Start, klicken Sie dann auf das Symbol Stromversorgung und anschließend auf Standbymodus. Sie können den Standbymodus folgendermaßen beenden: ● Drücken Sie kurz die Betriebstaste. ● Wenn der Computer geschlossen ist, öffnen Sie das Display. ● Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. ● Tippen Sie auf das TouchPad.
Einrichten des Kennwortschutzes für die Reaktivierung (Beenden des Standbymodus oder des Ruhezustands) Um eine Kennwortabfrage für das Beenden des Energiesparmodus oder des Ruhezustands einzurichten, befolgen Sie diese Schritte: 1. Geben Sie Energieoptionen in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie dann Energieoptionen. – oder – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Energieanzeige und wählen Sie dann Energieoptionen. 2.
Vom Benutzer austauschbarer Akku VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, verwenden Sie nur den im Lieferumfang des Computers enthaltenen, vom Benutzer austauschbaren Akku, einen Ersatzakku von HP oder zulässige Akkus, die von HP erworben wurden. ACHTUNG: Wenn Sie einen Akku entfernen, der die einzige Stromquelle des Computers darstellt, kann dies zu Datenverlust führen.
1. Legen Sie den Computer mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, sodass der Akku zu Ihnen zeigt. 2. Schieben Sie die Akkuverriegelung (1), um den Akku zu entriegeln, und schieben Sie anschließend den Akku-Entriegelungsschieber (2), um den Akku freizugeben. HINWEIS: Der Akku-Entriegelungsschieber kehrt automatisch in seine ursprüngliche Position zurück. 3. Kippen Sie den Akku nach oben (3) und nehmen Sie ihn dann aus dem Computer heraus (4). – oder – 1.
Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol in der Taskleiste. 2. Wählen Sie Mein PC, dann die Registerkarte Diagnose und Tools und anschließend HP Akku-Test. Wenn der HP Akku-Test meldet, dass der Akku ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an den Support.
Beheben eines niedrigen Akkuladestands Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn eine externe Stromversorgung vorhanden ist Schließen Sie eine der folgenden Komponenten an den Computer und an die externe Stromversorgung an: ● Netzteil ● Optionales Docking- oder Erweiterungsgerät ● Optionales Netzteil, das als Zubehör bei HP erworben wurde Beheben eines niedrigen Akkuladestands, wenn keine Stromversorgung verfügbar ist Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter.
Der Computer verbraucht keine Akkuenergie, wenn er über ein zugelassenes Netzteil an eine Wechselstromquelle oder ein optionales Docking- oder Erweiterungsgerät angeschlossen ist. VORSICHT! Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil verwendet werden.
● Wenn die Betriebsanzeigen leuchten, funktioniert das Netzteil ordnungsgemäß. ● Wenn die Betriebsanzeigen nicht leuchten, sollten Sie die Verbindung zwischen dem Netzteil und dem Computer und die Verbindung zwischen dem Netzteil und der Netzsteckdose prüfen, um sicherzugehen, dass die Verbindungen in Ordnung sind. ● Wenn die Verbindungen in Ordnung sind und die Betriebsanzeigen weiterhin nicht leuchten, funktioniert das Netzteil nicht ordnungsgemäß und sollte ausgetauscht werden.
7 Computer warten und pflegen Es ist sehr wichtig, den Computer regelmäßig zu warten, damit er in optimalem Zustand bleibt. In diesem Kapitel wird die Verwendung von Tools wie Defragmentierung und Datenträgerbereinigung erläutert. Dieses Kapitel umfasst auch Anleitungen zum Aktualisieren von Programmen und Treibern, Schritte zur Reinigung des Computers und Tipps für den Transport (oder den Versand) des Computers.
HINWEIS: Nur interne Fettplatten werden von HP 3D DriveGuard geschützt. Eine Festplatte, die sich in einem optionalen Docking-Gerät befindet oder an einen USB-Anschluss angeschlossen ist, wird nicht von 3D DriveGuard geschützt. HINWEIS: Da Solid-State-Laufwerke (SSDs) keine beweglichen Teile haben, ist HP 3D DriveGuard für diese Laufwerke nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur HP 3D DriveGuard Software.
ACHTUNG: Vermeiden Sie starke Reinigungslösungen, da diese Ihren Computer dauerhaft schädigen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Reinigungsprodukt für Ihren Computer geeignet ist, prüfen Sie die Liste der Inhaltsstoffe und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Inhaltsstoffe wie Alkohol, Aceton, Ammoniumchlorid, Methylenchlorid und Kohlenwasserstoffe enthält. Faserstoffe wie Papiertücher können Kratzer auf dem Computer hinterlassen.
Transportieren oder Versenden des Computers Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den sicheren Transport bzw. Versand Ihres Computers. ● Bereiten Sie den Computer für den Versand oder eine Reise vor: ◦ Sichern Sie Ihre Daten auf einem externen Laufwerk. ◦ Entfernen Sie alle Discs und externen Speicher- und Erweiterungskarten. ◦ Schalten Sie alle externen Geräte aus und trennen Sie sie vom Computer. ◦ Fahren Sie den Computer herunter. ● Nehmen Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten mit.
8 Computer und Daten schützen Computersicherheit ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Die Standardsicherheitslösungen des Windows-Betriebssystems, HP Anwendungen, Setup Utility (BIOS) sowie andere Software von Fremdherstellern tragen dazu bei, Ihren Computer vor verschiedenen Risiken zu schützen, beispielsweise vor Viren, Würmern und anderen bösartigen Codes.
Kennwort Funktion HINWEIS: Dieses Kennwort kann nicht für den Zugriff auf den Inhalt von Setup Utility (BIOS) verwendet werden. Einrichten von Kennwörtern in Setup Utility (BIOS) Kennwort Funktion Administrator password (Administratorkennwort) ● Muss bei jedem Zugriff auf Setup Utility (BIOS) eingegeben werden. ● Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, können Sie nicht auf Setup Utility (BIOS) zugreifen.
Verwenden des Fingerabdruck-Lesegeräts (bestimmte Produkte) Bei bestimmten Produkten ist ein integriertes Fingerabdruck-Lesegerät verfügbar. Um das Fingerabdruck-Lesegerät nutzen zu können, müssen Sie auf dem Computer ein Benutzerkonto mit Kennwort einrichten und anschließend einen oder mehrere Fingerabdrücke mithilfe der HP SimplePass Software registrieren. So registrieren Sie Fingerabdrücke mit HP SimplePass: 1. Scannen Sie einen Finger auf dem Fingerabdruck-Sensor, um HP SimplePass zu starten. 2.
Es gibt zwei Arten von Firewalls: ● Host-basierte Firewall – Software, die nur den Computer schützt, auf dem sie installiert ist. ● Netzwerk-basierte Firewall – Diese Firewall wird zwischen Ihrem DSL- oder Kabelmodem und Ihrem Heimnetzwerk installiert, um alle Computer im Netzwerk zu schützen. Wenn eine Firewall in einem System installiert wurde, werden alle ankommenden und abgehenden Daten überwacht und mit einer Reihe von benutzerdefinierten Sicherheitskriterien verglichen.
sind nur eine der verschiedenen Methoden, die im Rahmen einer umfassenden Sicherheitslösung angewandt werden sollten, um den Diebstahlschutz zu maximieren. Die Öffnung für die Diebstahlsicherung an Ihrem Computer unterscheidet sich möglicherweise leicht von der Abbildung in diesem Abschnitt. 46 1. Schlingen Sie das Kabel um einen unbeweglichen Gegenstand. 2. Stecken Sie den Schlüssel (1) in das Kabelschloss (2). 3.
9 Verwenden von Setup Utility (BIOS) Setup Utility bzw. das BIOS (Basic Input/Output System) steuert die Kommunikation zwischen allen Ein- und Ausgabegeräten im System (z. B. Festplatten, Display, Tastatur, Maus und Drucker). Setup Utility (BIOS) enthält Einstellungen für die angeschlossenen Geräte, die Boot-Reihenfolge des Computers und die Größe des System- und Erweiterungsspeichers.
So finden Sie die BIOS-Versionsinformationen (auch bekannt als ROM-Datum und System-BIOS): 1. Geben Sie in das Suchfeld der Taskleiste support ein und wählen Sie dann die App HP Support Assistant. – oder – Klicken Sie auf das Fragezeichen-Symbol in der Taskleiste. 2. Wählen Sie Mein PC und dann Spezifikationen. – oder – ▲ Verwenden Sie Setup Utility (BIOS). So verwenden Sie Setup Utility (BIOS): 1. Starten Sie Setup Utility (BIOS) (siehe Starten von Setup Utility (BIOS) auf Seite 47). 2.
andere Kennzeichnungen. Möglicherweise benötigen Sie diese Informationen später, um das Update nach dem Herunterladen auf Ihrer Festplatte zu identifizieren. b. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm zum Herunterladen Ihrer Auswahl auf die Festplatte. Notieren Sie sich den Pfad auf Ihrer Festplatte, auf den das BIOS-Update heruntergeladen wird. Sie müssen bei der Installation des Updates auf diesen Pfad zugreifen. Es gibt verschiedene Installationsverfahren für BIOS-Updates.
10 Verwendung der HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) HP PC Hardware Diagnostics ist eine Unified Extensible Firmware Interface (UEFI), mit der Sie Diagnosetests ausführen können, um zu überprüfen, ob die Computer-Hardware ordnungsgemäß funktioniert. Das Tool wird außerhalb des Betriebssystems ausgeführt, um Hardwareausfälle von Problemen, die möglicherweise durch das Betriebssystem oder andere Software-Komponenten verursacht werden, zu trennen.
Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics (UEFI) auf ein USB-Gerät Es gibt zwei Möglichkeiten zum Herunterladen von HP PC Hardware Diagnostics auf ein USB-Gerät: Laden Sie die neueste UEFI-Version herunter: 1. Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/techcenter/pcdiags. Die Startseite von HP PC Diagnostics wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Download-Link im Abschnitt HP PC Hardware Diagnostics und wählen Sie anschließend Ausführen.
11 Sichern, auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Informationen zu den folgenden Vorgängen. Die Informationen in diesem Kapitel sind Standard für die meisten Produkte. ● Erstellen von Wiederherstellungsmedien und Datensicherungen ● Auf einen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen und wiederherstellen Ihres Systems Rufen Sie für weitere Informationen die App „HP Support Assistant“ auf.
Erstellen von HP Wiederherstellungsmedien (nur bestimmte Produkte) Wenn möglich, prüfen Sie, ob die Recovery Partition und die Windows-Partition vorhanden sind. Wählen Sie im Startmenü Explorer und dann Dieser Computer. ● Wenn Ihr Computer die Windows-Partition und die Wiederherstellungspartition nicht aufführt, können Sie Wiederherstellungsmedien für Ihr System vom Support erwerben. Sehen Sie im Booklet der weltweiten Telefonnummern nach, welches Ihrem Computer beigefügt ist.
WICHTIG: Schließen Sie bei Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur vor dem Durchführen dieser Schritte die Tastatur an das Tastaturdock an. 1. Geben Sie Wiederherstellung in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie HP Recovery Manager. 2. Wählen Sie Wiederherstellungsmedien erstellen und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie eine Systemwiederherstellung durchführen müssen, verfahren Sie entsprechend Wiederherstellung mit HP Recovery Manager auf Seite 55.
Werkseinstellungen“ des HP Wiederherstellungsmediums verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellung mit HP Recovery Manager auf Seite 55. ● Wenn Sie die Wiederherstellungspartition entfernen möchten, um Festplattenspeicherplatz freizugeben, können Sie bei bestimmten Produkten die Option „Wiederherstellungspartition entfernen“ von HP Recovery Manager verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der HP Wiederherstellungspartition (nur bestimmte Produkte) auf Seite 57.
● Systemwiederherstellung – installiert das Original-Betriebssystem neu und konfiguriert die Einstellungen für die Programme, die ab Werk installiert waren. ● Rücksetzung auf die Werkseinstellungen – stellt den Auslieferungszustand des Computers wieder her, löscht alle Daten von der Festplatte und erstellt die Partitionen neu. Anschließend werden das Betriebssystem und die werksseitig installierte Software neu installiert.
Startinformationen sucht. Sie können die Auswahl auf ein optisches Laufwerk oder ein USB-Flash-Laufwerk ändern. So ändern Sie die Boot-Reihenfolge: WICHTIG: Schließen Sie bei Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur vor dem Durchführen dieser Schritte die Tastatur an das Tastaturdock an. 1. Legen Sie das HP Wiederherstellungsmedium ein. 2.
12 Technische Daten Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
DEWW Betrieb -15 m bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 m bis 12.192 m -50 ft bis 40.
13 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
14 Zugänglichkeit HP entwirft, produziert und vermarket Produkte und Dienstleistungen, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräte verwendet werden können. Unterstützte assistive Technologien HP Produkte unterstützen eine Vielzahl von assistiven Technologien für das Betriebssystem und können so konfiguriert werden, dass sie mit zusätzlichen assistiven Technologien funktionieren.
Index Symbole/Zahlen 3D Kamera, Beschreibung 8, 9 A AC-Adapter, Tests 36 Akku Aufbewahren 35 Beheben eines niedrigen Akkuladestands 35 Energie sparen 34 Entladen 34 Entsorgen 35 Informationsquellen 33 niedriger Akkuladestand 34 Vom Benutzer austauschbar 32 Akkubetrieb 31 Akku-Entriegelungsschieber 15 Akkus, Informationen 33 Akku Service-Abdeckung 15 Akkuverriegelung, Beschreibung 15 Aktionstasten 14 Beschreibung 13 Aktualisieren von Programmen und Treibern 39 Anschließen an die externe Netzstromversorgung 3
HP Recovery Medien Wiederherstellung 56 HP Touchpoint Manager 45 HP Wiederherstellungsmedien Erstellen 53 HP Wiederherstellungspartition Entfernen 57 Wiederherstellung 56 I IMEI-Nummer 18 Informationen finden Hardware 4 Software 4 Installieren Optionale Diebstahlsicherung 45 Integrierter Ziffernblock, Beschreibung 13 Interne Mikrofone, Beschreibung 8, 9 Internetsicherheitssoftware verwenden 44 K Kennwörter Setup Utility (BIOS) 43 Windows 42 Komponenten Display 8, 9 linke Seite 7 oben 10 rechte Seite 5 unten
Tippen – TouchPad- und Touchscreen-Bewegung 26 TouchPad Tasten 10 Verwenden 26 TouchPad-Feld, Beschreibung 10 TouchPad-Fingerbewegungen Zwei-Finger-Bildlauf 27 Zwei-Finger-Tippen 27 TouchPad- und TouchscreenBewegungen Tippen 26 Zwei-Finger-Pinch-Zoom 27 Touchscreen-Bewegungen Streichbewegung mit einem Finger 27 Transportieren des Computers 41 U Unterseite 16 Unterstützte Discs, Wiederherstellung 53 USB 2.0-Anschluss, Beschreibung 7 USB 3.