Einführung HP Mini 210 Netbook
© Copyright 2010 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bluetooth ist eine Marke ihres Inhabers und wird von Hewlett-Packard Company in Lizenz verwendet. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA. Das SD Logo ist eine Marke ihres Inhabers.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht direkt auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Willkommen ..................................................................................................................................................... 1 Informationsquellen .............................................................................................................................. 2 2 Komponenten des Computers ....................................................................................................................... 4 Oberseite ..................
5 Tastatur und Zeigegeräte ............................................................................................................................. 27 Verwenden der Tastatur ..................................................................................................................... 28 Tastenkombination ............................................................................................................ 28 Positionen der Aktionstasten .....................................................
8 Kundensupport ............................................................................................................................................. 50 Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport ........................................................................................ 51 Etiketten ............................................................................................................................................. 51 9 Technische Daten ...............................................
viii
1 Willkommen ● Informationsquellen Nach dem Einrichten und Registrieren des Computers müssen Sie die folgenden wichtigen Schritte ausführen: ● Einrichten von HP QuickWeb – Greifen Sie sofort auf Ihre Musik, Ihre digitalen Fotos und das Internet zu, ohne das Betriebssystem laden zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter „HP QuickWeb“ auf Seite 14.
Informationsquellen Im Lieferumfang des Computers sind verschiedene Informationsquellen enthalten, die Ihnen bei der Ausführung verschiedener Aufgaben helfen. Informationsquellen Informationen zum Thema Poster Kurzanleitung zur Installation ● Einrichten des Computers ● Identifizieren der Computerkomponenten HP Notebook Referenzhandbuch ● Energiesparfunktionen Um auf dieses Handbuch zuzugreifen, wählen Sie Start > Hilfe und Support > Benutzerhandbücher.
Informationsquellen Informationen zum Thema HP Website ● Informationen zum Support Diese Website finden Sie unter http://www.hp.com/ support. ● Teilebestellung und weitere Hilfe ● Software, Treiber und BIOS (Setup Utility)-Updates ● Verfügbares Zubehör für das Produkt Herstellergarantie* Informationen zur Garantie So greifen Sie auf die Garantieerklärung zu: Wählen Sie Start > Hilfe und Support > HP Garantie. – ODER – Besuchen Sie die Website http://www.hp.com/go/ orderdocuments.
2 4 Komponenten des Computers ● Oberseite ● Vorderseite ● Rechte Seite ● Linke Seite ● Display ● Unterseite Kapitel 2 Komponenten des Computers
Oberseite TouchPad Komponente Beschreibung (1) TouchPad-LED Zum Ein- und Ausschalten des TouchPad. Tippen Sie zweimal schnell auf die TouchPad-LED, um das TouchPad ein- bzw. auszuschalten. (2) Linke TouchPad-Taste Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus. (3) Rechte TouchPad-Taste Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus. (4) TouchPad-Feld Zum Bewegen des Zeigers und zum Auswählen und Aktivieren von Objekten auf dem Bildschirm.
LEDs Komponente (1) (2) (3) (4) 6 Beschreibung TouchPad-LED LED für die Feststelltaste Stummschalt-LED Wireless-LED Kapitel 2 Komponenten des Computers ● Leuchtet gelb: Das TouchPad ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Das TouchPad ist eingeschaltet. ● Leuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert. ● Leuchtet nicht: Die Feststelltaste ist deaktiviert. ● Leuchtet gelb: Die Audioausgabe des Computers ist ausgeschaltet. ● Leuchtet nicht: Die Audioausgabe des Computers ist eingeschaltet.
Tasten Komponente Beschreibung (1) esc-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn diese Taste in Verbindung mit der fn-Taste gedrückt wird. (2) fn-Taste Zum Anzeigen von Systeminformationen, wenn gleichzeitig diese Taste und die esc-Taste gedrückt werden. (3) Windows® Logo-Taste Zum Anzeigen des Windows Startmenüs. (4) Windows Anwendungstaste Zum Einblenden des Kontextmenüs für Objekte hinter dem Zeiger. (5) Aktionstasten Zum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen.
Vorderseite Komponente Lautsprecher (2) 8 Kapitel 2 Komponenten des Computers Beschreibung Zur Audioausgabe.
Rechte Seite Komponente (1) (2) Beschreibung Steckplatz für digitale Medien Betriebsanzeige Unterstützt die folgenden Formate von digitalen Speicherkarten: ● Memory Stick ● Memory Stick Pro ● MultiMediaCard ● Secure Digital (SD-Karte) ● Secure Digital High Capacity-(SDHC-)Speicherkarte ● Secure Digital Extended Capacity(SDxC-)Speicherkarte ● Leuchtet weiß: Der Computer ist eingeschaltet. ● Blinkt weiß: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Komponente (3) Beschreibung Betriebsschalter ● Wenn der Computer ausgeschaltet ist, betätigen Sie den Schalter, um den Computer einzuschalten. ● Wenn der Computer eingeschaltet ist, betätigen Sie den Schalter und lassen ihn schnell wieder los, um den Energiesparmodus einzuleiten. ● Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, betätigen Sie den Schalter und lassen ihn schnell wieder los, um den Energiesparmodus zu beenden.
Linke Seite Komponente Beschreibung (1) Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. (2) Akkuanzeige ● Leuchtet nicht: Der Computer wird mit Akkuenergie betrieben. ● Blinkt weiß: Der Akku hat einen niedrigen oder kritischen Ladestand erreicht. ● Leuchtet gelb: Ein Akku wird aufgeladen. ● Leuchtet weiß: Der Computer ist an eine externe Stromquelle angeschlossen, und der Akku ist vollständig geladen. (3) Monitoranschluss Zum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors.
Display Komponente Beschreibung (1) WLAN-Antennen (2)* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren. (2) WWAN-Antennen (2)* (bestimmte Modelle) Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WWANs (Wireless Wide-Area Networks) zu kommunizieren. (3) Internes Mikrofon Für Audioaufnahmen. (4) Webcam Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
Unterseite Komponente Beschreibung (1) Akkuverriegelung Zum Sichern des Akkus in Akkufach. (2) Akkufach Nimmt den Akku auf. (3) Akku-Entriegelungsschieber Zur Freigabe des Akkus aus dem Akkufach.
3 HP QuickWeb ● Aktivieren von HP QuickWeb ● Starten von HP QuickWeb ● Beschreibung der QuickWeb LaunchBar ● Konfigurieren des Netzwerks ● Starten von Microsoft Windows ● Aktivieren und Deaktivieren von HP QuickWeb Wenn Sie Ihr System zum ersten Mal nach der Einrichtung von Windows einschalten, wird der Bildschirm für die Einrichtung von QuickWeb angezeigt. HP QuickWeb ist eine optionale, umgehend betriebsbereite Umgebung, die unabhängig vom Betriebssystem ausgeführt wird.
Aktivieren von HP QuickWeb Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um QuickWeb zu aktivieren. Nach der Aktivierung von QuickWeb wird beim Hochfahren des Computers der QuickWeb Startbildschirm angezeigt. HINWEIS: Informationen zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von HP QuickWeb finden Sie im Abschnitt „Aktivieren und Deaktivieren von HP QuickWeb“ auf Seite 22.
Starten von HP QuickWeb 1. Schalten Sie den Computer ein. Der HP QuickWeb Startbildschirm wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf ein Symbol auf dem QuickWeb Startbildschirm, um eine Anwendung zu starten. HINWEIS: Wenn der HP QuickWeb Startbildschirm zum ersten Mal angezeigt wird, wird über dem Symbol Windows starten ein automatischer Countdown-Zähler angezeigt. Wenn Sie 15 Sekunden lang weder die Maus bewegen noch eine Taste drücken, startet der Computer Microsoft Windows.
Beschreibung der QuickWeb LaunchBar Die QuickWeb LaunchBar enthält die QuickWeb Symbole (1), die LaunchBar Symbole (2) und die Benachrichtigungssymbole (3). QuickWeb Symbole Symbol Beschreibung Zum Starten des Windows Betriebssystems. Zum Herunterfahren des Computers. Zum Anzeigen des QuickWeb Startbildschirms. Beschreibung der QuickWeb LaunchBar Symbole Symbol Beschreibung Zum Öffnen des Internetbrowsers.
Symbol Beschreibung Zum Starten von Music Player. Wählen Sie Musiktitel auf Ihrer Festplatte, externen Laufwerken oder anderen externen Datenträgern aus, und geben Sie sie wieder. Unterstützt werden die Formate .mp3, .aac (MPEG-4) sowie Audio-CD. Zum Starten von Photo Viewer. Blättern Sie durch Fotos auf Ihrer Festplatte oder einem externen Laufwerk. Die Dateitypen .jpg, .png, .gif, .tiff und .raw (bestimmte .raw-Formate) werden unterstützt.
Symbol Beschreibung Zum Öffnen des Dialogfelds für die Energieverwaltung, um Informationen über den Akkustatus anzuzeigen: ● Wenn der Computer an eine Netzstromquelle angeschlossen ist, wird ein Akku mit einem Netzkabel angezeigt. ● Wenn der Computer mit Akkuenergie betrieben wird, wird nur ein Akku angezeigt. Der Ladestand wird durch die Farbe des Akkusymbols dargestellt: ● Grün: geladen ● Gelb: niedriger Ladestand ● Rot: kritischer Ladestand Zum Öffnen der QuickWeb Softwarehilfe.
Konfigurieren des Netzwerks In QuickWeb können Sie mithilfe des HP QuickWeb Konfigurationstools eine Wireless-Verbindung einrichten. HINWEIS: Die Bluetooth-Technologie wird nicht von HP QuickWeb unterstützt. So greifen Sie auf dieses Tool zu: 1. Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen in der Kontrollleiste. 2. Wählen Sie Netzwerk, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Wi-Fi aktivieren.
Starten von Microsoft Windows HINWEIS: Wenn QuickWeb aktiviert wurde, wird QuickWeb jedes Mal gestartet, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Um Microsoft® Windows zu starten, müssen Sie entweder warten, bis der automatische Zähler nach 15 Sekunden bis null gezählt hat oder auf das Symbol „Windows starten“ auf dem QuickWeb Startbildschirm klicken. Weitere Informationen zum QuickWeb Zähler oder zum Ändern der Zählereinstellungen finden Sie in der HP QuickWeb Softwarehilfe. 1. Schalten Sie den Computer ein.
Aktivieren und Deaktivieren von HP QuickWeb 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP QuickWeb > HP QuickWeb Konfigurationstool. Das QuickWeb Dialogfeld wird angezeigt. 22 2. Wählen Sie die Registerkarte Status. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren oder Deaktivieren, um QuickWeb zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. 4. Klicken Sie auf OK.
4 Netzwerk ● Auswählen eines Internetdienstanbieters (ISP) ● Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk HINWEIS: Die für das Internet benötigten Hardware- und Softwaremerkmale sind je nach Computermodell und Ihrem Standort unterschiedlich. Ihr Computer unterstützt möglicherweise eine oder beide der folgenden Internetzugangsarten: ● Wireless – Über eine Wireless-Verbindung erhalten Sie mobilen Internetzugang.
Auswählen eines Internetdienstanbieters (ISP) Bevor Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können, müssen Sie ein Konto bei einem Internetdienstanbieter einrichten. Wenden Sie sich an einen Internetdienstanbieter vor Ort, um eine Internetanbindung und ein Modem zu erwerben. Der Dienstanbieter unterstützt Sie beim Einrichten des Modems, beim Installieren eines Netzwerkkabels für den Anschluss des Wireless-Computers an das Modem und beim Testen des Internetdiensts.
Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Mit der Wireless-Technologie werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.
Konfigurieren eines Wireless-Routers Wenn Sie Hilfe beim Einrichten Ihres WLAN benötigen, ziehen Sie die Dokumentation von Ihrem Router-Hersteller oder Internetdienstanbieter zu Rate. Das Windows Betriebssystem bietet ebenfalls Tools, die Ihnen dabei helfen, ein neues WirelessNetzwerk einzurichten.
5 Tastatur und Zeigegeräte ● Verwenden der Tastatur ● Verwenden der Zeigegeräte 27
Verwenden der Tastatur Tastenkombination Eine fn-Tastenkombination ist eine vorab eingestellte Kombination der Taste fn (1) und der escTaste (2). Tastenkombination Beschreibung fn+esc Zum Anzeigen von Informationen über Hardwarekomponenten und der Versionsnummer des System-BIOS. Positionen der Aktionstasten Mit den Aktionstasten oberhalb der Tastatur können Sie Funktionen ausführen, die den entsprechenden Tasten zugeordnet sind. Drücken Sie eine Taste, um die zugeordnete Funktion auszuführen.
Aktionstaste Beschreibung f2 Zum Verringern der Displayhelligkeit. f3 Zum Erhöhen der Displayhelligkeit. f4 Zum Umschalten der Bildschirmanzeige zwischen Anzeigegeräten, die am System angeschlossen sind. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, kann mit der Taste f4 zwischen dem Computerdisplay, dem externen Monitor und der gleichzeitigen Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet werden.
Verwenden der Zeigegeräte HINWEIS: Zusätzlich zu den im Lieferumfang des Computers enthaltenen Zeigegeräten können Sie eine externe USB-Maus (separat zu erwerben) verwenden, indem Sie diese an einen der USBAnschlüsse am Computer anschließen. Festlegen der Einstellungen für Zeigegeräte In den Maus-Einstellungen unter Windows® Betriebssystem können Sie die Einstellungen für Zeigegeräte festlegen, z. B. für Tastenkonfiguration, Doppelklickgeschwindigkeit und Zeigeroptionen.
Auswählen Verwenden Sie die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus. Verwenden der TouchPad-Bewegungen Das TouchPad unterstützt eine Vielzahl an TouchPad-Bewegungen mit Spezialfunktionen. Um TouchPad-Bewegungen zu verwenden, platzieren Sie zwei Finger gleichzeitig auf dem TouchPad. So schalten Sie die TouchPad-Bewegungen ein und aus: 1.
HINWEIS: Der Computer unterstützt auch zusätzliche TouchPad-Merkmale. Um diese Funktionen anzuzeigen und einzuschalten, klicken Sie auf das Symbol Synaptics im Infobereich außen rechts in der Taskleiste. Klicken Sie auf Pointer Device Properties (Eigenschaften von Zeigegerät), und klicken Sie dann auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. Wählen Sie das Gerät, und klicken Sie dann auf Einstellungen.
HINWEIS: Die Bewegung „Drehen“ muss innerhalb des TouchPad-Felds erfolgen. HINWEIS: Die Funktion für die Bewegung „Drehen“ ist werksseitig deaktiviert.
6 34 Wartung und Pflege ● Austauschen des Akkus ● Entfernen und Anbringen der Abdeckung an der Unterseite ● Austauschen der Festplatte ● Austauschen des Speichermoduls ● Aktualisieren von Programmen und Treibern ● Regelmäßige Pflege Kapitel 6 Wartung und Pflege
Austauschen des Akkus Einsetzen des Akkus So setzen Sie den Akku ein: 1. Speichern Sie Ihre Daten, und fahren Sie den Computer herunter. 2. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 3. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. 4. Legen Sie den Computer bei geschlossenem Display mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 5.
4. Legen Sie den Computer bei geschlossenem Display mit seiner Oberseite nach unten auf eine ebene Fläche, so dass das Akkufach zu Ihnen zeigt. 5. Entsichern Sie den Akku, indem Sie die Akkuverriegelung (1) nach innen schieben. HINWEIS: Anhand des roten Symbols in der Verriegelung erkennen Sie, dass die AkkuVerriegelung entsichert ist. 6. 36 Schieben und halten Sie den Akkuentriegelungsschieber (2), während Sie den Akku (3) aus dem Akkufach ziehen.
Entfernen und Anbringen der Abdeckung an der Unterseite ACHTUNG: So vermeiden Sie einen Datenverlust und eine Systemblockierung: Speichern Sie Ihre Arbeit, und fahren Sie den Computer herunter, bevor Sie ein Speichermodul, eine Festplatte oder eine SIM-Karte einsetzen oder austauschen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein. Fahren Sie ihn dann über das Betriebssystem herunter.
So bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite wieder an: 38 1. Setzen Sie die 4 Führungsnasen an der Vorderkante der Abdeckung in die 4 Öffnungen der Verankerung ein (1). 2. Kippen Sie die Hinterkante (2) der Abdeckung zu Ihnen, und drücken Sie die Abdeckung dann auf den Computer, bis sie einrastet. 3. Setzen Sie den Akku ein (3) (siehe „Einsetzen des Akkus“ auf Seite 35).
Austauschen der Festplatte Entfernen der Festplatte 1. Speichern Sie Ihre Daten, und fahren Sie den Computer herunter. 2. Trennen Sie alle an den Computer angeschlossenen externen Geräte. 3. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose. 4. Entfernen Sie den Akku (siehe „Entfernen des Akkus“ auf Seite 35). 5. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Computers (siehe „Entfernen der Abdeckung an der Unterseite“ auf Seite 37). 6.
4. Nehmen Sie die Lasche am Festplattenkabelanschluss (3), und drücken Sie den Festplattenkabelanschluss dann vorsichtig auf die Systemplatine, bis er einrastet. 5. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Computers an (siehe „Anbringen der Abdeckung an der Unterseite“ auf Seite 37). 6. Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe „Einsetzen des Akkus“ auf Seite 35). 7. Schließen Sie die externe Stromversorgung und externe Geräte wieder an. 8. Schalten Sie den Computer ein.
3. Entfernen Sie das vorhandene Speichermodul: a. Ziehen Sie die Arretierklammern (1) auf beiden Seiten des Speichermoduls nach außen. Das Speichermodul kippt nach oben. b. Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten (2), und ziehen Sie es dann vorsichtig aus dem Speichersteckplatz. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, fassen Sie das Speichermodul immer nur an den Außenkanten an. Vermeiden Sie jede Berührung der Komponenten des Speichermoduls. c. 4.
c. Drücken Sie das Speichermodul (3) vorsichtig nach unten, indem Sie auf die linke und rechte Kante den gleichen Druck ausüben, bis die Arretierklammern einrasten. ACHTUNG: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie das Speichermodul auf keinen Fall biegen. 42 5. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Computers an (siehe „Anbringen der Abdeckung an der Unterseite“ auf Seite 37). 6. Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe „Einsetzen des Akkus“ auf Seite 35). 7.
Aktualisieren von Programmen und Treibern HP empfiehlt, Ihre Programme und Treiber regelmäßig zu aktualisieren und die neuesten Versionen zu installieren. Rufen Sie die Website http://www.hp.com/support auf, um die neuesten Versionen herunterzuladen. Sie können sich auch registrieren, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald ein Update verfügbar ist.
Regelmäßige Pflege Reinigen des Displays ACHTUNG: Um eine dauerhafte Beschädigung des Computers zu vermeiden, sollten Sie unter keinen Umständen Wasser, Reinigungsmittel oder Chemikalien auf das Display sprühen. Zur Entfernung von Schmierflecken und Fusseln sollten Sie das Display häufig mit einem weichen, feuchten und fusselfreien Tuch reinigen. Muss das Display intensiver gereinigt werden, verwenden Sie feuchte antistatische Wischtücher oder ein antistatisches Displayreinigungsmittel.
7 Sichern und Wiederherstellen ● Wiederherstellungs-Discs ● Wiederherstellen des Systems ● Sichern des Systems durch ein Backup Sie können nur die Daten wiederherstellen, die bereits in Ihrer letzten Sicherung enthalten sind. HP empfiehlt, unmittelbar nach dem erstmaligen Software-Setup Wiederherstellungs-Discs zu erstellen. Nach dem Hinzufügen von Software und Datendateien sollten Sie Ihr System erneut sichern.
Geben Sie auf diese Discs Acht, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Mit der Software können Sie nur einen Satz von Wiederherstellungs-Discs erstellen. HINWEIS: Sie können ein optionales externes optisches Laufwerk (separat zu erwerben) verwenden, um Wiederherstellungs-Discs zu erstellen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Wiederherstellungs-Discs für Ihren Computer auf der HP Website zu erwerben.
des Herstellers heruntergeladen werden oder erneut von der vom Hersteller mitgelieferten Disc installiert werden. Wiederherstellung mithilfe der dedizierten Wiederherstellungspartition Auf einigen Modellen können Sie eine Wiederherstellung von der Partition durchführen, indem Sie auf Start klicken oder die f11-Taste drücken. Dieser Vorgang stellt den Auslieferungszustand des Computers wieder her, ohne dass Wiederherstellungs-Discs verwendet werden müssen.
Hinweise: ● Erstellen Sie Systemwiederherstellungspunkte mithilfe der Windows® Systemwiederherstellung, und kopieren Sie sie in regelmäßigen Abständen auf eine optische Disc oder eine externe Festplatte. Weitere Informationen über die Verwendung von Wiederherstellungspunkten finden Sie unter „Verwenden von Systemwiederherstellungspunkten“ auf Seite 48. ● Speichern Sie Ihre persönlichen Dateien in der Bibliothek „Dokumente“, und sichern Sie diesen Ordner regelmäßig.
Zeitpunkt zum Erstellen von Wiederherstellungspunkten ● Bevor Sie Software oder Hardware hinzufügen oder umfassend verändern ● In regelmäßigen Abständen, wenn das System optimal läuft HINWEIS: Wenn Sie das System auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt haben, können Sie diese Wiederherstellung wieder rückgängig machen. Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > System. 2.
8 50 Kundensupport ● Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport ● Etiketten Kapitel 8 Kundensupport
Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport Wenn Ihre Fragen nicht mithilfe der Informationen in diesem Handbuch, im HP Notebook Referenzhandbuch oder anhand der Informationen unter Hilfe und Support beantwortet werden, können Sie den HP Kundensupport kontaktieren unter: http://www.hp.com/go/contactHP HINWEIS: Um weltweiten Support zu erhalten, klicken Sie links auf der Seite auf Contact HP worldwide (HP weltweit kontaktieren), oder rufen Sie die Website http://welcome.hp.com/country/us/ en/wwcontact_us.html auf.
Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie sich an den technischen Support wenden. Das Etikett mit der Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Computers. 52 ● Microsoft® Echtheitszertifikat – Enthält den Windows Produktschlüssel. Den Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren. Das Microsoft Echtheitszertifikat befindet sich an der Unterseite des Computers. ● Zulassungsetikett – Enthält Zulassungsinformationen über den Computer.
9 Technische Daten ● Eingangsleistung ● Betriebsumgebung 53
Eingangsleistung Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten. Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann. Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen.
Betriebsumgebung Messgröße Metrisch US-Maßeinheiten Betrieb (Schreiben auf optische Disc) 5 bis 35 °C 41 bis 95 °F Lagerung -20 bis 60 °C -4 bis 140 °F Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Betrieb 10 bis 90 % 10 bis 90 % Lagerung 5 bis 95 % 5 bis 95 % Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich) Betrieb -15 bis 3.048 m -50 bis 10.000 ft Lagerung -15 bis 12.192 m -50 bis 40.
Index A Abdeckung an der Unterseite anbringen 37 Akkuanzeige 11 Akku austauschen 35 Akku-Entriegelung 13 Akkufach 13, 52 Akkuverriegelung 13 Aktionstasten Anzeige umschalten 29 Audio-CDs oder DVDs bedienen 29 Beschreibung 7 Erhöhen der Displayhelligkeit 29 Hilfe und Support 28 Lautsprecher stummschalten 29 Lautstärke anpassen 29 Verringern der Displayhelligkeit 29 Verwenden 28 Wireless 29 Anschlüsse USB-Anschlüsse 10 USB-Kabel 11 Anzeige umschalten 29 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer) 11 Audioeingangsbuchse
Lüftungsschlitze 11 M Maus, extern Einstellungen festlegen 30 Medientasten 29 Mikrofon, Audioeingangsbuchse 11 Monitoranschluss 11 N Netzanschluss 11 Netzwerkbuchse 10 P Pflege des Computers 44 Produktname und -nummer des Computers 51 Produktschlüssel 52 Programme und Treiber aktualisieren 43 Q QuickWeb Aktivieren 22 Benachrichtigungssymbole 18 Deaktivieren 22 Einrichten 15 Konfigurieren des Netzwerks 20 Startbildschirm 16 Starten 16 Starten von Windows 21 Symbole 17 Symbole der LaunchBar 17 QuickWeb Soft