LASERJET PRO 100 COLOR MFP M175 Benutzerhandbuch
LaserJet Pro 100 color MFP M175 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2012 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Acrobat® und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Intel® Core™ ist ein Warenzeichen der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern/Regionen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Konventionen dieses Handbuchs TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten und Geräteschäden zu vermeiden.
iv Konventionen dieses Handbuchs DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Merkmale der Geräte ................................................................................ 1 Produktvergleich ...................................................................................................................... 2 Umwelteigenschaften ................................................................................................................ 3 Barrierefreiheit ....................................................................................
4 Verwenden des Druckers mit Mac ................................................................................... 25 Software für Mac ................................................................................................................... 26 Unterstützte Betriebssysteme (Macintosh) .................................................................... 26 Unterstützte Druckertreiber für Mac ............................................................................
Beladen des Zufuhrfachs .......................................................................................... 59 Fachkapazität ......................................................................................................... 60 Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer ........................................................ 60 7 Druckpatronen und Bildtrommel ..................................................................................... 61 Druckpatronen- und Bildtrommelfunktionen .
9 Farbe ........................................................................................................................... 109 Farbe anpassen ................................................................................................................... 110 Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob ............................................................... 110 Ändern der Farboptionen ......................................................................................
Zuweisen eines Systemkennworts (nur Netzwerkmodelle) ........................................... 141 Einstellungen zum Energiesparen ........................................................................................... 142 Bereitschaftsmodus ................................................................................................ 142 Energiespareinstellungen ........................................................................................ 142 Archivdruck .................................
Das Gerät druckt langsam ...................................................................................... 172 Lösen von Verbindungsproblemen ......................................................................................... 174 Beheben von Problemen mit Direktverbindungen ....................................................... 174 Beheben von Netzwerkproblemen ........................................................................... 174 Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ......
Wiederverpacken des Geräts ................................................................................................ 195 Anhang C Spezifikationen ................................................................................................ 197 Physische Daten ................................................................................................................... 198 Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ......................................
Hinweis bei Verwendung in Russland ...................................................................... 214 Erklärung für Korea ............................................................................................... 214 Erklärung für Taiwan ............................................................................................. 214 Index ...............................................................................................................................
1 DEWW Grundlegende Merkmale der Geräte ● Produktvergleich ● Umwelteigenschaften ● Barrierefreiheit ● Druckeransichten 1
Produktvergleich Grundmodell ● 2 Geschwindigkeit: Druckt bis zu 16 Seiten pro Minute im Format A4 bzw. 17 Seiten pro Minute im Format Letter einfarbig und 4 Seiten pro Minute mehrfarbig. ● Fach: 150 Blatt mit 75 g/m2 ● Ausgabefach: 150 Blatt mit 75 g/m2 ● Anschlussmöglichkeiten: High-Speed-USB 2.
Umwelteigenschaften Recycling Reduzieren Sie Abfälle, indem Sie Recycling-Papier verwenden. Recyceln Sie Druckpatronen. Nutzen Sie dafür das Rückgabeprogramm von HP. Stromsparen Sparen Sie Energie mit dem Bereitschafts- und Energiesparmodus. Dank der HP Instant-on-Technologie wird die erste Seite schneller erstellt, wenn das Gerät aus dem Bereitschafts- oder Energiesparmodus hochgefahren wird. Auf diese Weise wird der Druckauftrag schneller abgeschlossen.
Barrierefreiheit Das Produkt verfügt über verschiedene Funktionen, die Benutzer bei Problemen mit dem Zugriff unterstützen. 4 ● Das Online-Benutzerhandbuch ist mit verschiedenen Anzeigeprogrammen kompatibel. ● Alle Klappen und Abdeckungen können mit einer Hand geöffnet werden.
Druckeransichten Vorderansicht des Geräts 1 2 8 3 7 6 4 5 DEWW 1 Vorlageneinzug 2 Scanner 3 Ausgabefach 4 Netztaste 5 Hauptzufuhrfach 6 Vordere Klappe (Zugang zur Bildtrommel) 7 Druckpatronenklappe (Zugang zu den Druckpatronen) 8 Bedienfeld Druckeransichten 5
Rückansicht des Geräts 2 1 3 4 5 1 Sicherheitssteckplatz 2 Hintere Papierstauklappe 3 USB-Anschluss 4 Interner HP Netzwerkanschluss (nur Netzwerkmodelle) 5 Netzanschluss Seriennummer und Modellnummer Das Etikett mit der Produkt- und Seriennummer befindet sich auf der Innenseite der vorderen Abdeckung.
Bedienfeldanordnung 1 2 3 4 5 6 7 8 16 15 14 9 10 13 12 11 1 Bedienfeldanzeige. Hier werden Informationen zum Gerät angezeigt. Mit den Menüs auf der Anzeige können Sie Produkteinstellungen festlegen. 2 Tonerstandanzeigen. Hier wird die geschätzte Menge an verbleibendem Toner in den jeweiligen Patronen angezeigt. 3 Bereit-LED. Diese LED zeigt an, dass das Gerät bereit ist oder gerade einen Job verarbeitet. 4 Achtung-LED. Diese LED zeigt an, dass ein Problem mit dem Gerät vorliegt.
15 Zurück. Kehren Sie mit der Taste Zurück zu einem vorherigen Menü zurück, oder verlassen Sie die Menüs, und kehren Sie zum Bereitschaftsmodus zurück. 16 8 Setup-Taste. Zeigen Sie mit der Taste Setup Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte das Hauptmenü an.
2 DEWW Bedienfeldmenüs ● Setup – Menü ● Funktionsmenüs 9
Setup – Menü Drücken Sie zum Öffnen dieses Menüs die Taste Setup ● Berichte ● System-Setup ● Service ● Netzwerk-Setup .
Erste Ebene Zweite Ebene Papier-Setup Std.- Papierformat Dritte Ebene Werte Letter A4 Legal Std.- Papierformat Fach 1 Listet die verfügbaren Medientypen auf.
Erste Ebene Zweite Ebene Dritte Ebene Werte Einstellungen für Verbrauchsmaterialien Patrone Schwarz Sehr niedrige Einstellung Stopp Aufforderung Fortfahren* Farbpatronen F. leer - Grenze (1 bis 100) Sehr niedrige Einstellung Stopp Aufforderung Fortfahren Schwarz drucken* F. leer - Grenze Zyan (1 bis 100) Magenta (1 bis 100) Gelb (1 bis 100) Bildtrommel Sehr niedrige Einstellung Stopp* Aufforderung Fortfahren F.
Erste Ebene Zweite Ebene Werte Reinigungsseite Reinigungsmodus USB-Geschwind. Hoch* Volle Weniger Wellung Ein Aus* Archivdruck Ein Aus* Datum der Firmware Voreinstellungen wiederherst Menü Netzwerk-Setup (nur für Netzwerkmodelle) In der folgenden Tabelle werden die werkseitigen Standardeinstellungen mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Erste Ebene Zweite Ebene Drahtlos-Menü Wi-Fi Protected Setup Werte Netzwerktest ausführen Drahtlos aktivieren/deaktivieren Ein* Aus TCP/IP konfig.
Erste Ebene Verbindungsgeschwindigkeit Zweite Ebene Werte Automatisch* 10T Voll 10T Halb 100TX Voll 100TX Halb Voreinstellungen wiederherst 14 Kapitel 2 Bedienfeldmenüs DEWW
Funktionsmenüs Das Gerät verfügt über ein Funktionsmenü zum Kopieren. Um dieses Menü zu öffnen, drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Menü Kopie . Menü "Kopie" In der folgenden Tabelle werden die werkseitigen Standardeinstellungen mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Erste Ebene Zweite Ebene Kopienanzahl Werte (Bereich: 1* bis 99) ID Kopie Verkl/Vergröß.
Erste Ebene Zweite Ebene Zweiseitig Werte 1 zu 1-seitig* 1 zu 2-seitig Mod "Entwurf" Ein Aus* Bildanpassung Helligkeit (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Kontrast (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Schärfen (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Hintergrund (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Farbbalance Rot (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Grün (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Blau (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Graustufe (Schieberegler mit 11 Einstellungen) Standardw.
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Betriebssysteme für Windows ● Unterstützte Druckertreiber für Windows ● Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ● Ändern der Einstellungen für den Druckjob ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows ● Software für andere Betriebssysteme 17
Unterstützte Betriebssysteme für Windows Der Drucker wird mit Software für folgende Windows® Betriebssysteme geliefert: ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32-Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32 Bit, Service Pack 2) ● Windows Server 2003 (32 Bit, Service Pack 3) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) Unterstützte Druckertreiber für Windows Das Gerät wird mit Software für Windows geliefert, die die Kommunikation zwischen Computer und Drucker ermöglicht.
Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und die Kommunikation des Computers mit dem Gerät (unter Verwendung einer Druckersprache). Hinweise zu weiterer Software und anderen Sprachen finden Sie in den Installationshinweisen und Readme-Dateien auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen CD-ROM.
Ändern der Einstellungen für den Druckjob Tool zum Ändern der Einstellungen Methode zum Ändern der Einstellungen Dauer der Änderungen Hierarchie der Änderungen Einstellungen des SoftwareProgramms Klicken Sie im Menü „Datei“ des Softwareprogramms auf „Seite einrichten“ oder auf einen ähnlichen Befehl. Diese Einstellungen gelten nur für den derzeitigen Druckjob. Die hier geänderten Einstellungen überschreiben Einstellungen, die anderswo geändert wurden.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1.
Entfernen von Software – Windows Windows XP 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3. Klicken Sie auf Deinstallieren, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Software zu entfernen. Windows Vista und Windows 7 22 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Alle Programme. 2. Klicken Sie auf HP und dann auf den Gerätenamen. 3.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows ● HP Web Jetadmin Weitere Windows-Komponenten und -Dienstprogramme DEWW ● Softwareinstallationsprogramm – automatisiert die Installation des Drucksystems ● Online-Webregistrierung ● HP LaserJet Scan Unterstützte Dienstprogramme für Windows 23
Software für andere Betriebssysteme 24 Betriebssystem Software UNIX Den HP Jetdirect Printer Installer für UNIX für HP-UX- und Solaris-Netzwerke können Sie unter www.hp.com/support/net_printing herunterladen. Linux Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
4 DEWW Verwenden des Druckers mit Mac ● Software für Mac ● Drucken mit Mac ● Scannen mit dem Mac ● Beheben von Problemen mit Mac 25
Software für Mac Unterstützte Betriebssysteme (Macintosh) Der Drucker unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Mac OS X 10.5 und 10.6 HINWEIS: Für Mac OS X 10.5 und höher werden Pocket PCs und Mac-Computer mit Intel® Core™-Prozessor unterstützt. Für Mac OS X 10.6 und höher werden Mac-Computer mit Intel Core-Prozessor unterstützt.
4. Klicken Sie auf der Glückwunschseite auf die Schaltfläche OK. 5. Drucken Sie in einer beliebigen Anwendung eine Seite, um zu prüfen, ob die Drucksoftware richtig installiert wurde. Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtgebundenen Netzwerk Konfigurieren der IP-Adresse Die IP-Adresse des Produkts kann manuell oder über DHCP, BootP oder AutoIP automatisch konfiguriert werden. Manuelle Konfiguration Nur das IPv4-Protokoll kann manuell konfiguriert werden. 1.
4. Klicken Sie auf der Glückwunschseite auf die Schaltfläche OK. 5. Drucken Sie in einer beliebigen Anwendung eine Seite, um zu prüfen, ob die Drucksoftware richtig installiert wurde. Installieren von Software für Mac-Computer in einem drahtlosen Netzwerk Bevor Sie die Gerätesoftware installieren und das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbinden, müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät nicht über ein Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist.
3. Wählen Sie Hewlett Packard aus. 4. Wählen Sie HP Deinstallationsprogramm aus. 5. Wählen Sie das Gerät in der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. 6. Starten Sie nach der Deinstallation der Software den Computer neu, und leeren Sie den Papierkorb.
Ändern der Druckertreibereinstellungen für Mac Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Schaltfläche Drucken. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Schaltfläche Drucken. Mac OS X 10.5 und 10.6 2. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Menüs. 2.
Software für Mac-Rechner Unterstützte Dienstprogramme für Mac (nur Netzwerkmodelle) HP Dienstprogramm für Mac Richten Sie mit dem HP Dienstprogramm die Gerätefunktionen ein, die nicht über den Druckertreiber verfügbar sind. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms ▲ Klicken Sie im Dock auf HP Dienstprogramm.
Drucken mit Mac Abbrechen eines Druckjobs mit Mac 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Druckjobs warten, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen mit Mac Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus, die Sie zur Wiederverwendung speichern möchten. 4. Klicken Sie im Menü Voreinstellungen auf die Option Speichern unter...
4. Wählen Sie im Menü Seiten aus, ob das Wasserzeichen auf allen Seiten oder nur auf der ersten Seite gedruckt werden soll. 5. Wählen Sie im Menü Text eine der Standardmitteilungen aus. Oder wählen Sie die Option Benutzerdefiniert aus, und geben Sie eine neue Mitteilung in das Feld ein. 6. Wählen Sie Optionen für die verbleibenden Einstellungen aus. Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier mit Mac 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3.
7. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, drehen Sie den Stapel um 180 Grad, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „OK“. Einstellen der Farboptionen mit Mac Verwenden Sie das Menü Farboptionen oder das Menü Farb-/Qualitätsoptionen, um zu steuern, wie Farben aus Softwareprogrammen interpretiert und gedruckt werden. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3.
Scannen mit dem Mac Verwenden Sie die HP Scan-Software, um Bilder an einen Mac-Computer zu scannen. 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie den Ordner Programme, und klicken Sie anschließend auf Hewlett-Packard. Doppelklicken Sie auf HP Scan. 3. Öffnen Sie das Menü HP Scan, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Wählen Sie dieses Produkt im Popup-Menü Scanner in der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf Fortfahren. 4.
Beheben von Problemen mit Mac Informationen zum Beheben von Problemen mit einem Mac finden Sie unter „Lösen gängiger MacProbleme“ auf Seite 180.
38 Kapitel 4 Verwenden des Druckers mit Mac DEWW
5 DEWW Anschließen des Druckers ● Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme (nur Netzwerkmodelle) ● Mit HP Smart Install können Sie eine Verbindung zu einem Computer, einem drahtgebundenen Netzwerk oder einem drahtlosen Netzwerk herstellen.
Unterstützte Netzwerk-Betriebssysteme (nur Netzwerkmodelle) Der Drucker unterstützt folgende Betriebssysteme für drahtloses Drucken: ● Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32 Bit, Service Pack 2) ● Windows Server 2003 (32 Bit, Service Pack 3) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Mac OS X v10.5 und v10.
Mit HP Smart Install können Sie eine Verbindung zu einem Computer, einem drahtgebundenen Netzwerk oder einem drahtlosen Netzwerk herstellen. HINWEIS: Diese Installationsart wird nur für Windows unterstützt. Mit HP Smart Install werden Druckertreiber und Software installiert, indem der Drucker über ein USBKabel an einen Computer angeschlossen wird. HINWEIS: Während eines HP Smart Install wird keine Installations-CD benötigt. Legen Sie keine Softwareinstallations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein.
Herstellen einer Verbindung über USB mit der Software-CD-ROM ACHTUNG: Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert werden. Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A nach B. HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist. 42 1. Beenden Sie alle laufenden Programme auf dem Computer. 2. Installieren Sie die Software von der CD, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 3.
Herstellen einer Netzwerkverbindung mit der Software-CD-ROM (nur Netzwerkmodelle) Das Gerät kann eine Verbindung mit drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerken herstellen. HINWEIS: Eine gleichzeitige Verbindung mit einem drahtgebundenen und einem drahtlosen Netzwerk ist nicht möglich. Drahtgebundene Verbindungen besitzen eine höhere Priorität. Unterstützte Netzwerkprotokolle Netzwerkmodelle unterstützen das TCP/IP-Protokoll, bei dem es sich um das am häufigsten verwendete Netzwerkprotokoll handelt.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die IP-Adresse aus, und drücken Sie dann die Taste OK. 6. Wenn die IP-Adresse falsch ist, wählen Sie mit den Pfeiltasten Nein aus, und drücken Sie die Taste OK. Führen Sie erneut Schritt 5 aus, und geben Sie die richtige IP-Adresse ein. Geben Sie anschließend die Teilnetzmaske und das Standard-Gateway auf dieselbe Weise ein. Automatische Konfiguration 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 2.
Verbinden des Geräts mit einem drahtlosen Netzwerk über WPS Wenn Ihr drahtloser Router Wi-Fi Protected Setup (WPS) unterstützt, ist dies die einfachste Methode zur Einrichtung des Geräts in einem drahtlosen Netzwerk. 1. Drücken Sie auf Ihrem drahtlosen Router die Taste „WPS“. 2. auf dem Bedienfeld des Geräts zwei Sekunden lang gedrückt. Halten Sie die Taste Drahtlos Lassen Sie die Taste los, wenn die Drahtlos-LED zu blinken beginnt. 3.
Trennen der Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk Wenn Sie den Drucker von einem Wireless-Netzwerk trennen möchten, können Sie die Wireless-Einheit des Druckers ausschalten. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste Drahtlos 2. Um zu bestätigen, dass die Drahtloseinheit ausgeschaltet ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite und prüfen Sie, ob der Status auf „deaktiviert“ gesetzt ist. .
Drahtloses InfrastrukturNetzwerk (empfohlen) Das Gerät kommuniziert über einen drahtlosen Router mit anderen Geräten des Netzwerks. Drahtloses Adhoc-Netzwerk Das Gerät kommuniziert ohne Verwendung eines drahtlosen Routers mit anderen drahtlosen Geräten. Alle Geräte des Adhoc-Netzwerks müssen über folgende Voraussetzungen verfügen: ● 802.11b/g-Kompatibilität ● Übereinstimmende SSID ● Übereinstimmendes Teilnetzwerk und gleicher Kanal ● Übereinstimmende 802.
Um den Zugriff anderer Benutzer auf Ihr Netzwerk zu verhindern, aktivieren Sie die WPA- oder WEPDatenverschlüsselung. ● Wired Equivalent Privacy (WEP): WEP ist der ursprüngliche Sicherheitsmechanismus des Standards 802.11. Sie erstellen einen eindeutigen Schlüssel mit Hexadezimal- oder alphanumerischen Zeichen, der von anderen Benutzern eingegeben werden muss, bevor sie auf Ihr Netzwerk zugreifen können.
Konfigurieren des Netzwerkgeräts Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Verwenden Sie die Toolbox für HP Gerät, um die IP-Konfigurationseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse. ● Wenn Sie IPv4 verwenden, besteht die IP-Adresse ausschließlich aus Ziffern. Hierbei gilt das folgende Format: xxx.xxx.xxx.
50 Kapitel 5 Anschließen des Druckers DEWW
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Papierverwendung ● Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Befüllen von Papierfächern 51
Papierverwendung Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papierformate und andere Druckmedien, die den Richtlinien in diesem Handbuch entsprechen. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Etiketten ● Verwenden Sie nur Etiketten, zwischen denen die Trägerfolie nicht frei liegt. ● Verwenden Sie keine Etiketten mit Knicken, Blasen oder anderen Beschädigungen. ● Verwenden Sie Etiketten, die flach aufliegen. ● Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht teilweise. ● Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen. ● Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für die Verwendung in Farblaserdruckern zugelassen sind.
Anpassen des Druckertreibers für Papierformat und Papiersorte HINWEIS: Wenn Sie die Seiteneinstellungen im Softwareprogramm ändern, setzen diese Einstellungen alle Einstellungen des Druckertreibers außer Kraft. 54 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Format ein Format aus. 5.
Unterstützte Papierformate Dieser Drucker unterstützt verschiedene Papierformate und passt sich verschiedenen Medien an. HINWEIS: Sie erzielen die besten Druckergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Papierformat und den Medientyp auswählen.
Tabelle 6-2 Unterstützte Umschläge und Postkarten (Fortsetzung) Format Abmessungen Postkarte (Japan) 100 x 148 mm Postkarte (JIS) Doppelpostkarte (Japan) gedreht 148 x 200 mm Doppelte Postkarte (JIS) Benutzerdefiniert Mindestmaße: 76 x 127 mm Höchstmaße: 216 x 356 mm HINWEIS: Wenn Sie benutzerdefinierte Formate mit Hilfe eines Druckertreibers festlegen möchten, geben Sie stets die kurze Kante der Seite als Breite und die lange Kante als Länge an.
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/LJColorMFPM175.
58 ◦ Vordruck ◦ Gelocht ◦ Farbiges Papier ◦ Rau ◦ Schweres Raupapier ◦ HP ToughPaper Kapitel 6 Papier und Druckmedien DEWW
Befüllen von Papierfächern Beladen des Zufuhrfachs HINWEIS: Wenn Sie neues Papier einlegen, nehmen Sie zuerst sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, und richten Sie den neuen Papierstapel gerade aus. Fächern Sie nicht das Papier. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in das Produkt eingezogen werden und verringert so die Anzahl der Papierstaus. HINWEIS: Wenn Sie kleine Formate oder benutzerdefiniertes Papier verwenden, legen Sie die kurze Kante (Breite) zuerst in das Gerät ein. 1.
Fachkapazität Fach Papiertyp Spezifikationen Kapazität Zufuhrfach Papier 60-220 g/m2 150 Blatt mit 75 g/m2 Die Druckqualität wird für HP Medien garantiert. Umschläge 60-90 g/m2 Maximal 10 Umschläge Transparentfolien 0,12-0,13 mm Bis zu 50 Transparentfolien Postkarten 135-176 g/m2 Hochglanz 130-220 g/m2 Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer Wenn Sie Papier haben, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
7 DEWW Druckpatronen und Bildtrommel ● Druckpatronen- und Bildtrommelfunktionen ● Verbrauchsmaterialanzeigen ● Verwalten von Druckpatronen und Bildtrommel ● Lösen von Problemen mit Druckpatronen und Bildtrommel 61
Druckpatronen- und Bildtrommelfunktionen Funktionsmerkmal Beschreibung Teilenummern ● Schwarze Druckpatrone: CE310A ● Druckpatrone Cyan: CE311A ● Druckpatrone Cyan: CE312A ● Druckpatrone Magenta: CE313A ● Bildtrommel: CE314A HINWEIS: Die Auswahlnummer für alle Druckpatronen und die Bildtrommel lautet 126A. Zugang ● Die Druckpatronen und die Bildtrommel können mit einer Hand ein- und ausgebaut werden.
Verbrauchsmaterialanzeigen Druckpatronenanzeige 1 2 1 Speicher-Tag der Druckpatronen Bildtrommelanzeigen 1 1 DEWW Speicher-Tag der Bildtrommel Verbrauchsmaterialanzeigen 63
Verwalten von Druckpatronen und Bildtrommel Wenn die Druckpatronen und die Bildtrommel korrekt verwendet, aufbewahrt und kontrolliert werden, können Druckergebnisse hoher Qualität gewährleistet werden.
5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Sehr niedrige Einstellung aus und drücken Sie dann die Taste OK. 6. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: ● Wählen Sie die Option Fortfahren aus, um eine Warnmeldung zu erhalten, wenn die Druckpatrone oder Bildtrommel fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll. ● Wählen Sie die Option Stopp aus, wenn der Druckvorgang so lange unterbrochen werden soll, bis die Druckpatrone oder Bildtrommel ausgetauscht wurde.
2. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 3. Fassen Sie die alte Druckpatrone am Griff in der Mitte, und ziehen Sie sie heraus. 4. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die gebrauchte Druckpatrone zum Recycling in die Schutzverpackung und in den Karton. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, fassen Sie die Patrone nur an den Enden an. Achten Sie darauf, die Walzen an den Druckpatronen nicht zu berühren. 5.
6. Fassen Sie die Druckpatrone am Griff in der Mitte, und ziehen Sie die Kunststofffolie ab. HINWEIS: Berühren Sie nicht die Walze der Druckpatrone. Fingerabdrücke auf der Walze können die Druckqualität beeinträchtigen. 7. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Druckpatrone ab. Legen Sie die Folie in den Druckpatronenkarton, um sie später zum Recycling zurückzugeben. 8. Fassen Sie die Druckpatrone am Griff in der Mitte, und setzen Sie sie in das Produkt ein.
HINWEIS: Wenn beim Drucken die Status-Warnmeldung Falsche Patrone im Steckplatz für angezeigt wird, ziehen Sie die Druckpatrone aus dem angegebenen Steckplatz, und vergleichen Sie das Farbetikett auf der Druckpatrone mit dem Farbetikett im Steckplatz, um zu überprüfen, ob Sie die richtige Druckpatrone eingesetzt haben.
Austauschen der Bildtrommel HINWEIS: Die in diesem Produkt installierte Bildtrommel wird von der Gewährleistung des Produkts abgedeckt. Auf Ersatzbildtrommeln wird eine einjährige Herstellergarantie ab dem Zeitpunkt der Installation gewährt. Das Einsetzdatum der Bildtrommel wird auf der Verbrauchsmaterial-Statusseite angezeigt. Es sind nur die Druckpatronen dieses Geräts von der HP Gewährleistung mit Premiumschutz abgedeckt. 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
70 3. Heben Sie die beiden Hebel an, mit denen die Bildtrommel befestigt ist. 4. Entfernen Sie die alte Bildtrommel. 5. Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus der Verpackung. Legen Sie die gebrauchte Bildtrommel zum Recycling in die Schutzverpackung und in den Karton.
6. Entfernen Sie die Schutzhüllen von der neuen Bildtrommel. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Bildtrommel zu vermeiden, darf diese keinem Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. ACHTUNG: Berühren Sie die grüne Walze nicht. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen. 7. Setzen Sie die neue Bildtrommel in das Gerät ein. 8. Senken Sie die beiden Hebel ab, mit denen die Bildtrommel befestigt ist.
9. Schließen Sie die vordere Abdeckung. 10. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. HINWEIS: Nach Schließen der Druckpatronenklappe wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt, dass das Gerät kalibriert wird. Warten Sie ein paar Minuten, bis sich das Gerät kalibriert hat. Recycling von Verbrauchsmaterial Das Recyclingprogramm für HP LaserJet-Druckpatronen in den USA und Puerto Rico stellt portofreie und voradressierte Etiketten bereit, die den Verpackungen beiliegen.
Aufbewahrung von Druckpatronen und Bildtrommeln Nehmen Sie die Druckpatrone oder Bildtrommel erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial Hewlett-Packard kann die Verwendung von Druckpatronen und Bildtrommeln anderer Hersteller nicht empfehlen, unabhängig davon, ob es sich dabei um neue, nachgefüllte oder überholte Druckpatronen handelt.
Lösen von Problemen mit Druckpatronen und Bildtrommel Überprüfen von Druckpatronen und Bildtrommel Prüfen Sie alle Druckpatronen, und ersetzen Sie sie bei Bedarf, wenn eines der folgenden Probleme auftritt: ● Der Druck ist zu hell oder teilweise verblasst. ● Die gedruckten Seiten weisen kleine Bereiche ohne Druck auf. ● Auf den gedruckten Seiten sind Striche oder Streifen zu sehen.
Überprüfen von Druckpatronen und Bildtrommel auf Beschädigungen 1. Nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Gerät, und überprüfen Sie sie auf Beschädigungen. 2. Wenn die Druckpatrone keine sichtbaren Schäden aufweist, schütteln Sie sie vorsichtig, und setzen Sie sie erneut ein. Drucken Sie einige Seiten, um festzustellen, ob das Problem damit behoben ist. 3. Wenn das Problem immer noch besteht, nehmen Sie die Bildtrommel aus dem Gerät, und untersuchen Sie ihre Oberfläche.
Drucken der Statusseite für Verbrauchsmaterial Verwenden Sie das Bedienfeld zum Drucken von Konfigurations- und Verbrauchsmaterial-Statusseiten, die Einzelheiten zum Gerät und den aktuellen Einstellungen enthalten. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Setup 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Berichte aus und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Verbrauchsmaterial-Status aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. .
Bereich Druckpatrone 1 Gelb 2 Zyan 3 Schwarz 4 Magenta ● Wenn nur in einer der Gruppen Punkte oder Striche auftreten, wechseln Sie die Druckpatrone aus, die dieser Gruppe zugeordnet ist. ● Wenn in mehreren Gruppen Punkte auftreten, drucken Sie eine Reinigungsseite. Wenn dadurch das Problem nicht gelöst wird, untersuchen Sie, ob die Punkte alle dieselbe Farbe besitzen, beispielsweise ob magentafarbene Punkte in allen fünf Farbstreifen auftreten.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 10.0004 Verbrauchsmaterialfehler Es ist ein Kommunikationsfehler mit der Bildtrommel aufgetreten. ● Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. ● Wenn das Problem weiterhin auftritt, tauschen Sie die Bildtrommel aus. ● Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ LJColorMFPM175 oder in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Gebrauchte Patrone eingesetzt Es wurde ein gebrauchtes Verbrauchsmaterial eingesetzt. Es handelt sich vermutlich um eine nachgefüllte Druckpatrone. Wenn Sie der Meinung sind, HP Originalzubehör erworben zu haben, besuchen Sie uns unter: www.hp.com/go/ anticounterfeit. Wenn eine Beschädigung am Gerät oder eine Fehlfunktion auf die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Druckpatrone bzw.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Patrone Cyan fast leer Die Druckpatrone hat das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht. Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP das Ersetzen der Druckpatrone zu diesem Zeitpunkt. Sie können weiterhin drucken, bis Sie eine Verschlechterung der Druckqualität bemerken. Die tatsächliche Gebrauchsdauer der Druckpatrone kann variieren.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Patrone Magenta fast leer Die Druckpatrone hat das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht. Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP das Ersetzen der Druckpatrone zu diesem Zeitpunkt. Sie können weiterhin drucken, bis Sie eine Verschlechterung der Druckqualität bemerken. Die tatsächliche Gebrauchsdauer der Druckpatrone kann variieren.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Verbr.mat fast leer Mindestens eine Druckpatrone oder eine Kombination aus Druckpatrone(n) und Bildtrommel haben das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht. Damit eine optimale Druckqualität gewährleistet ist, empfiehlt HP, die Druckpatrone bzw. Bildtrommel jetzt zu ersetzen. Sie können weiterhin drucken, bis Sie eine Verschlechterung der Druckqualität bemerken. Die tatsächliche Gebrauchsdauer der Druckpatrone kann variieren.
8 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckjobs ● Grundlegende Druckaufgaben unter Windows ● Weitere Druckaufgaben unter Windows 83
Abbrechen eines Druckjobs 1. Wenn der Druckjob gerade gedruckt wird, brechen Sie ihn ab, indem Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Abbrechen drücken. HINWEIS: Wenn Sie auf die Taste Abbrechen drücken, wird der aktuell verarbeitete Job gelöscht. Wenn mehrere Prozesse ausgeführt werden, können Sie auf die Taste Abbrechen drücken, um den zu diesem Zeitpunkt auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigten Job zu löschen. 2.
Grundlegende Druckaufgaben unter Windows Das Druckdialogfeld in einem Softwareprogramm kann auf verschiedene Weise geöffnet werden. Im Folgenden wird eine typische Methode beschrieben. Einige Softwareprogramme besitzen kein DateiMenü. Informieren Sie sich in der Dokumentation Ihres Softwareprogramms, wie sich das Druckdialogfeld öffnen lässt. Öffnen des Druckertreibers unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2.
Hilfe für Druckoptionen unter Windows 1. Klicken Sie auf Hilfe, um die Online-Hilfe zu öffnen. Ändern der Anzahl der Exemplare unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät und anschließend die Anzahl der Exemplare aus. Speichern von benutzerdefinierten Druckeinstellungen für die erneute Verwendung unter Windows Verwenden einer Druckverknüpfung unter Windows 1. 86 Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine der Verknüpfungen aus, und klicken Sie auf OK. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert.
Erstellen von Druckverknüpfungen 88 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen.
4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen. Wenn Sie die Einstellungen anpassen und dann eine Verknüpfung auswählen, oder wenn Sie eine andere Verknüpfung auswählen, werden keine Ihrer Änderungen gespeichert. 5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter. 7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie auf OK. Verbessern der Druckqualität unter Windows Auswählen des Papierformats unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Format ein Format aus.
5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers. ● Die Länge ist die lange Kante des Papiers. HINWEIS: 6. Legen Sie das Papier immer mit der kurzen Seite zuerst in die Fächer ein. Klicken Sie auf Speichern und dann auf Schließen. Auswählen der Papiersorte unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2.
92 2. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 3. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitig drucken (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 6. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, ohne die Ausrichtung dabei zu ändern, und legen Sie es mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 7. Klicken Sie am Computer auf Weiter, um die zweite Seite des Druckauftrags zu drucken. Wenn Sie sich am Drucker befinden, drücken Sie die Taste OK. Drucken mehrerer Seiten pro Blatt unter Windows 1.
94 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registrierkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus. 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenrahmen drucken, Seitenplatzierung und Ausrichtung aus. Auswählen der Seitenausrichtung in Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken.
2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder die Option Querformat aus. Wenn Sie die Seite umgekehrt drucken möchten, wählen Sie die Option Gedreht aus.
Festlegen von Farboptionen unter Windows DEWW 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie im Bereich Farboptionen auf die Option Manuell und anschließend auf Einstellungen. 5. Sie können die allgemeinen Einstellungen für „Randkontrolle“ und die Einstellungen für Text, Grafiken und Fotografien anpassen.
Weitere Druckaufgaben unter Windows Drucken von Farbtext als schwarzer Text in Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registrierkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Gesamten Text schwarz drucken. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Typ auf die Option Weitere....
5. Wählen Sie die Option Andere. 6. Wählen Sie die Option für die verwendete Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. Drucken auf Spezialpapier, Aufklebern und Transparentfolien 1. 100 Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken.
2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Typ die Option Weitere... aus.
5. Wählen Sie die Kategorie der Papiersorten aus, die am besten zum gewünschten Papier passt. HINWEIS: Aufkleber und Transparentfolien finden Sie unter denweiteren Optionen. 6. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier in Windows 1. 102 Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken.
2. Wählen Sie das Produkt aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/ Qualität. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anderes Papier verwenden, und nehmen Sie dann die gewünschten Einstellungen für das Deckblatt, die Innenblätter und die hintere Umschlagseite vor.
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format. Hinzufügen eines Wasserzeichens zu einem Dokument unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 4. Wählen Sie ein Wasserzeichen aus der Dropdown-Liste Wasserzeichen aus.
Drucken einer Broschüre mit Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften oder auf die Schaltfläche Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Beidseitig drucken (manuell). 5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Broschürendruck eine Option für die Bindung aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch zu 2 Seiten/Blatt.
108 Kapitel 8 Druckaufgaben DEWW
9 DEWW Farbe ● Farbe anpassen ● Verwenden der HP EasyColor-Option für Windows ● Farbabstimmung 109
Farbe anpassen Sie können die Farbeinstellungen im Druckertreiber auf der Registerkarte Farbe festlegen. Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob 110 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAWFormat des Geräts auszugeben.
Ändern der Farboptionen Ändern Sie die Farbeinstellungen für den derzeitigen Druckjob im Druckertreiber auf der Registerkarte „Farbe“. 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf die Einstellung Automatisch oder Manuell. ● Einstellung Automatisch: Diese Einstellung ist für die meisten Farbdruckjobs geeignet.
Tabelle 9-1 Manuelle Farboptionen Beschreibung festlegen Optionen festlegen Randkontrolle ● Aus deaktiviert sowohl das Trapping-Verfahren als auch das adaptive Halbtonverfahren. ● Hell reduziert das Trapping auf die niedrigste Stufe. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert. ● Normal stellt die Farbannahme auf eine mittlere Stufe ein. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert. ● Maximal ist die aggressivste Trapping-Einstellung. Das adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert.
Verwenden der HP EasyColor-Option für Windows Wenn Sie den HP PCL 6-Druckertreiber für Windows verwenden, optimiert die HP EasyColorTechnologie automatisch Dokumente mit gemischten Inhalten, die Sie aus Microsoft Office-Programmen drucken. Die Technologie überprüft Dokumente und passt Fotos im JPEG- oder PNG-Format automatisch an. Die HP EasyColor-Technologie optimiert das gesamte Bild auf einmal, statt es in verschiedene Teile aufzuteilen.
Farbabstimmung In der Regel erzielen Sie den besten Farbabgleich mit dem sRGB-Farbmodell. Das Anpassen der Druckerfarben an die Bildschirmfarben ist recht kompliziert, da Drucker und Computerbildschirme unterschiedliche Methoden zur Farbdarstellung verwenden. Auf Bildschirmen werden Farben mit Hilfe eines RGB-Farbverfahrens (Rot, Grün, Blau) durch Bildpunkte dargestellt, bei Druckern hingegen werden Farben mithilfe eines CMYK-Verfahrens (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) gedruckt.
10 Kopieren DEWW ● Verwenden der Kopierfunktionen ● Kopiereinstellungen ● Kopieren von Fotos ● Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten ● Manuelle beidseitige Kopie (Duplex) 115
Verwenden der Kopierfunktionen Kopieren mit Direktwahltaste 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Drücken Sie die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Mehrere Kopien 116 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Berühren Sie auf dem Bedienfeld die Schaltfläche Anz. Exemplare 3. Drücken Sie auf die Pfeiltasten, um die Anzahl der Kopien auszuwählen. 4.
Kopieren einer mehrseitigen Vorlage 1. Legen Sie die Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und verschieben Sie die Führungen so, dass sie eng am Papier anliegen. 2. Drücken Sie die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Kopieren von Ausweisen Verwenden Sie die Funktion ID Kopie, um beide Seiten von Ausweisen oder anderen kleinen Vorlagen auf dieselbe Seite eines Blatts Papier zu scannen.
4. Wenn Sie auf der Bedienfeldanzeige dazu aufgefordert werden, drehen Sie das Dokument um, legen es auf einen anderen Bereich des Vorlagenglases, und drücken auf die Taste OK. 5. Wenn Sie auf der Bedienfeldanzeige dazu aufgefordert werden, drücken Sie zum Starten des Kopiervorgangs auf die Taste Schwarz oder Farbe. Das Produkt kopiert alle Seiten auf dieselbe Seite eines Blatts Papier. Abbrechen eines Kopierauftrags 1. Drücken Sie auf die Taste Abbrechen auf dem Bedienfeld des Geräts.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Menü Kopie “. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Verkl/Vergröß. aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Blättern Sie mit den Pfeiltasten durch die Optionen, und drücken Sie die Taste OK, um die Option auszuwählen. 4. Drücken Sie die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Sortieren eines Kopierjobs 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2.
Farb- oder Schwarzweißkopien erstellen 1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Kopiereinstellungen Ändern der Kopierqualität Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar: 120 ● Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies ist die Standardeinstellung.
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Menü Kopie “. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Optimieren aus und drücken Sie dann die Taste OK. 4. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die richtige Option aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Drücken Sie auf die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen Sie das Scannerglas, den Scanstreifen des Vorlageneinzugs und die weiße Kunststoffabdeckung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben. ACHTUNG: Um Schäden am Produkt zu vermeiden, dürfen folgende Reinigungsmittel nicht verwendet werden: Scheuermittel, Aceton, Benzol, Ammoniak, Ethylalkohol und Tetrachlorkohlenstoff. Tragen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Vorlagenglas oder die Walze auf.
Definieren von benutzerdefinierten Kopiereinstellungen Wenn Sie die Kopiereinstellungen über das Bedienfeld ändern, bleiben die benutzerdefinierten Einstellungen nach Fertigstellung des Jobs noch ca. 2 Minuten bestehen. Anschließend werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt. Um sofort zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, drücken Sie Abbrechen . Randloses Drucken oder Kopieren Das Produkt kann nicht vollkommen randlos drucken.
4. Wählen Sie in der Liste der Papiertypen den Eintrag des Papiertyps, der in Fach 1 eingelegt ist, und drücken Sie anschließend die Taste OK. 5. Drücken Sie die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Kopieren 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Menü Kopie “. 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Voreinstellungen wiederherst aus, und drücken Sie dann die Taste OK.
Kopieren von Fotos HINWEIS: DEWW Kopieren Sie Fotos direkt vom Vorlagenglas, und verwenden Sie nicht den Vorlageneinzug. 1. Legen Sie das Foto mit dem Bild nach unten in die linke obere Ecke des Vorlagenglases, und schließen Sie die Scannerabdeckung. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Menü Kopie 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Optimieren aus, und drücken Sie dann die Taste OK. 4.
Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten Verwenden Sie für das Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten das Vorlagenglas. HINWEIS: Sie können den Vorlageneinzug nur dann für das Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten verwenden, wenn eine der Abmessungen der Seiten identisch ist. Sie können z. B. die Formate Letter und Legal kombinieren, da sie dieselbe Breite aufweisen.
Manuelle beidseitige Kopie (Duplex) 1. Legen Sie die erste Seite der Vorlage auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 3. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach, drehen Sie den Stapel um 180 Grad, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in Fach 1 ein.
4. Legen Sie die nächste Seite der Vorlage auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug. 5. Drücken Sie die Taste Schwarz oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten. 6. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
11 Scannen DEWW ● Verwenden von Scanfunktionen ● Scaneinstellungen 129
Verwenden von Scanfunktionen Scanverfahren Sie können Scanaufträge folgendermaßen ausführen: ● Scannen vom Computer mit der HP Scan-Software ● Scannen aus TWAIN- oder WIA (Windows Imaging Application)-kompatibler Software HINWEIS: Wenn Sie mehr über Texterkennungssoftware erfahren möchten, installieren Sie das Programm Readiris von der Software-CD. Texterkennungssoftware wird häufig auch als Software zur optischen Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR) bezeichnet.
Scannen aus einem WIA-kompatiblen Programm WIA bietet eine weitere Möglichkeit zum direkten Scannen eines Bilds in eine Anwendung. WIA verwendet zum Scannen Microsoft-Software anstelle der HP Scan-Software. WIA-kompatible Software besitzt in den meisten Fällen im Menü „Datei“ oder „Einfügen“ Befehle wie Bild/Von Kamera/Von Scanner übertragen. Wenn Sie nicht wissen, ob es sich um ein WIAkompatibles Programm handelt, lesen Sie dies in der Hilfe oder Dokumentation der jeweiligen Anwendung nach.
Scaneinstellungen Auflösungs- und Farbeinstellungen beim Scannen Wenn beim Drucken eines gescannten Druckbildes nicht die gewünschte Druckqualität erzielt wird, haben Sie möglicherweise in der Scannersoftware eine falsche Auflösung oder Farbeinstellung ausgewählt.
Richtlinien für Auflösungs- und Farbeinstellungen In der folgenden Tabelle werden die empfohlenen Auflösungs- und Farbeinstellungen für unterschiedliche Scanaufträge aufgeführt. HINWEIS: Die Standardauflösung beträgt 200 ppi.
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 3. Reinigen Sie das Scannerglas, den Scanstreifen des Vorlageneinzugs und die weiße Kunststoffabdeckung mit einem weichen Tuch oder Schwamm, den Sie mit nicht scheuerndem Glasreinigungsmittel befeuchtet haben.
12 Verwalten und Warten des Geräts DEWW ● Informationsseiten drucken ● Ändern der Geräteeinstellungen über einen Computer ● Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ● Sicherheitsfunktionen des Geräts ● Einstellungen zum Energiesparen ● Reinigen des Druckers ● Produkt-Updates 135
Informationsseiten drucken Die Informationsseiten sind im Produkt gespeichert. Mit Hilfe dieser Seiten können Sie Probleme mit dem Produkt analysieren und beheben. HINWEIS: Wenn die Sprache des Produkts bei der Installation nicht richtig festgelegt wurde, kann sie manuell geändert werden, damit die Informationsseiten in einer der unterstützten Sprachen gedruckt werden. Ändern Sie die Sprache mit Hilfe des Menüs System-Setup auf dem Bedienfeld.
DEWW Menüoption Beschreibung Diagnoseseite Druckt die Kalibrierungs- und Farbdiagnoseseiten Druckqualität Druckt eine Testseite in Farbe, die zur Prüfung von Mängeln bei der Druckqualität hilfreich sein kann 1. Drücken Sie die Taste Setup 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Berichte aus und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Blättern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten bis zum gewünschten Bericht, und drücken Sie dann die Taste OK, um den Bericht zu drucken. 4.
Ändern der Geräteeinstellungen über einen Computer HINWEIS: Dieses Tool steht nur zur Verfügung, wenn Sie bei Installation des Geräts alle installierbaren Funktionen ausgewählt haben. Wenn Sie die Geräteeinstellungen über einen Computer ändern möchten, öffnen Sie die Toolbox für HP Gerät. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme. 2. Klicken Sie auf die HP Gerätegruppe und anschließend auf die Option Toolbox für HP Gerät.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung System (Registerkarte) ● Ermöglicht die Konfiguration des Produkts über Ihren Computer. Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und Herstellerinformationen angezeigt. ● Papier-Setup: Hiermit können Sie die Voreinstellungen des Produkts für die Papierzuführung ändern. ● Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen des Produkts für die Druckqualität ändern. Dazu gehören auch die Kalibrierungseinstellungen.
Verwenden der HP Web Jetadmin-Software HP Web Jetadmin ist eine webbasierte Softwarelösung zur Remote-Installation, zum Überwachen und Beheben von Fehlern bei Peripheriegeräten im Netzwerk. Die Verwaltung erfolgt proaktiv, so dass Netzwerkadministratoren die Möglichkeit zum Beheben von Problemen haben, noch bevor sich diese auf die Benutzer auswirken. Sie können diese erweiterte Verwaltungssoftware kostenlos von folgender Website herunterladen: www.hp.com/go/webjetadmin.
Sicherheitsfunktionen des Geräts Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen. Diebstahlsicherung 1.
Einstellungen zum Energiesparen Bereitschaftsmodus Mit dem ein- und ausschaltbaren Bereitschaftsmodus wird der Stromverbrauch des Druckers reduziert, wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht aktiv war. Sie können den Zeitraum einstellen, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus versetzt wird. HINWEIS: Der Bereitschaftsmodus hat keinen Einfluss auf die Warmlaufzeit des Druckers. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 2.
Festlegen der Aktivierungsereignisse Sie können auswählen, bei welchen Ereignissen das Gerät aus dem Energiesparmodus in den Bereitschaftsmodus wechseln soll. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste „Setup 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü System-Setup aus und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Energieeinstellungen aus und drücken Sie dann die Taste OK. 4.
Reinigen des Druckers Reinigen der Vorlageneinzugswalzen und der Trennvorrichtung Wenn am Vorlageneinzug des Produkts Probleme bei der Papierzuführung auftreten, wie z. B. Papierstaus oder das Einziehen mehrerer Blätter gleichzeitig, reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung. 144 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen. 3.
Reinigen des Papierpfads Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Gerät ansammeln. Nach einer gewissen Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen, wie z.B. Tonerflecken oder verschmierter Toner. Dieses Gerät besitzt einen Reinigungsmodus, mit dem solche Probleme beseitigt und verhindert werden können.
Reinigen des Papierpfads vom Bedienfeld aus 1. Drücken Sie auf die Taste Setup 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Service aus und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Reinigungsseite aus, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 4. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung Normalpapier im Format Letter oder A4 ein. 5. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Taste OK, und starten Sie den Reinigungsvorgang. .
13 Beheben von Problemen DEWW ● Selbsthilfe ● Checkliste für die Fehlerbehebung ● Faktoren, die sich auf die Leistung des Geräts auswirken ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Verbesserung der Druckqualität ● Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ● Lösen von Verbindungsproblemen ● Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ● Probleme mit der Gerätesoftware unter Windows ● Lös
Selbsthilfe Es stehen Ihnen zusätzlich zu den Informationen in diesem Handbuch weitere Quellen mit hilfreichen Informationen zur Verfügung. HP Help and Learn Center Das HP Help and Learn Center sowie weitere Dokumentation befindet sich auf der CD, die dem Gerät beiliegt, oder im HP Programmordner auf Ihrem Computer.
Checkliste für die Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten. ● Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ordnungsgemäß konfiguriert ist. ● Schritt 2: Überprüfen Sie die Kabelverbindung bzw. die Drahtlosverbindung (nur Netzwerkmodelle). ● Schritt 3: Überprüfen Sie das Bedienfeld auf Fehlermeldungen. ● Schritt 4: Prüfen Sie das Papier. ● Schritt 5: Prüfen Sie die Software.
Schritt 4: Prüfen Sie das Papier. 1. Vergewissern Sie sich, dass das verwendeten Papier den Spezifikationen entspricht. 2. Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt in das Zufuhrfach eingelegt ist. Schritt 5: Prüfen Sie die Software. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Druckersoftware ordnungsgemäß installiert ist. 2. Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber für dieses Gerät installiert ist. Überprüfen Sie im verwendeten Programm, ob der richtige Druckertreiber für dieses Gerät verwendet wird.
Faktoren, die sich auf die Leistung des Geräts auswirken Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Auftrags dauert: DEWW ● Verwendung von speziellem Papier (z. B.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen Beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden die meisten Einstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Dadurch wird weder die Seitenzählung noch die Fachgröße zurückgesetzt, jedoch evtl. die Sprache. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Setup 2.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen Die meisten Meldungen des Bedienfelds dienen dazu, den Benutzer durch den typischen Betrieb des Geräts zu führen. Sie geben den Status der aktuellen Operation und bei den entsprechenden Aktionen in der zweiten Zeile die Seitenanzahl an. Wenn das Produkt Druckdaten oder Scanbefehle empfängt, wird dies auf dem Bedienfeld angezeigt.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 50.X Fixierfehler Ein interner Hardwarefehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Strom mit Hilfe des Stromschalters aus. 2. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. 3. Schalten Sie das Produkt aus, warten Sie mindestens 10 Minuten, schalten Sie das Produkt wieder ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. 4.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 79 Fehler Ein Firmwarefehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Strom mit Hilfe des Stromschalters aus. 2. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie das Gerät direkt an die Wandsteckdose an. 3. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Druckmängel Im Drucker ist ein interner Kommunikationsfehler aufgetreten. 1. Schalten Sie den Strom mit Hilfe des Stromschalters aus. 2. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie das Gerät direkt an die Wandsteckdose an. 3. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Gerätefehler Im Drucker ist ein interner Kommunikationsfehler aufgetreten. 1. Schalten Sie den Strom mit Hilfe des Stromschalters aus. 2. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie das Gerät direkt an die Wandsteckdose an. 3. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Kommunikationsfehler Ein interner Hardwarefehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Strom mit Hilfe des Stromschalters aus. 2. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie den Drucker direkt an die Wandsteckdose an. 3. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Sensorfehler Ein Papiersensorfehler ist aufgetreten. 1. Schalten Sie den Strom mit Hilfe des Stromschalters aus. 2. Entfernen Sie einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz. Schließen Sie das Gerät direkt an die Wandsteckdose an. 3. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, schalten Sie das Produkt wieder ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an HP.
Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Wenig Speicher Es ist nicht genügend Speicher zum Ausführen des Jobs verfügbar. Wenn das Gerät andere Jobs ausführt, senden Sie den Job erneut, nachdem diese Jobs abgeschlossen sind. [OK] drücken Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus, und warten Sie dann mindestens 30 Sekunden. Schalten Sie das Produkt ein, und lassen Sie es die Initialisierung durchführen.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein. 3. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren.
5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht verbiegen. 6. Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein. Beseitigen von Papierstaus Achten Sie bei der Beseitigung von Papierstaus darauf, das gestaute Papier nicht zu zerreißen.
Beseitigen von Medienstaus im Vorlageneinzug 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. 2. Heben Sie den Mechanismus des Vorlageneinzugs an, und ziehen Sie vorsichtig das gestaute Papier heraus. 3. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Beheben von Staus im Zufuhrfach 1. Entfernen Sie das Papier aus dem Zufuhrfach. 2. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. 3. Öffnen und schließen Sie die Druckpatronenklappe, um das Produkt zurückzusetzen.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach ACHTUNG: Entfernen Sie die gestauten Druckmedien auf keinen Fall mit einem spitzen Gegenstand, etwa mit einer Pinzette oder einer Zange mit spitzen Enden. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. 1. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. Beheben von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe 1. Öffnen Sie die hintere Klappe.
2. Fassen Sie das Papier mit beiden Händen, und ziehen Sie es vorsichtig aus dem Produkt. 3. Schließen Sie die hintere Klappe.
Verbesserung der Druckqualität Die häufigsten Probleme mit der Druckqualität können Sie durch die Befolgung nachstehender Richtlinien bereits vorab unterbinden.
4. Öffnen Sie das Menü Fertigstellung. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Mediensorte eine Papiersorte aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Anpassen der Farbeinstellungen im Druckertreiber Ändern des Farbmotivs für einen Druckjob 168 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus.
Ändern der Farboptionen Ändern Sie die Farbeinstellungen für den derzeitigen Druckjob im Druckertreiber auf der Registerkarte „Farbe“. 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen Sie die Option Eigenschaften oder Voreinstellungen aus. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf die Einstellung Automatisch oder Manuell. ● Einstellung Automatisch: Diese Einstellung ist für die meisten Farbdruckjobs geeignet.
● Gedruckte Zeichen erscheinen verzerrt. ● Gedruckte Seiten werden gewellt ausgegeben. Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden. Beachten Sie des Weiteren die folgenden Richtlinien bei der Auswahl des Papiers: ● Verwenden Sie Papier von guter Qualität, das keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staubteilchen, Falten, Perforationen, Heftklammern und eingerollte oder geknickte Ecken aufweist.
Farbausrichtung zu überprüfen. Wenn die einzelnen Farbfelder auf dieser Seite nicht aufeinander abgestimmt sind, ist eine Kalibrierung des Geräts erforderlich. 1. Öffnen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts das Menü System-Setup. 2. Öffnen Sie das Menü Druckqualität, und wählen Sie die Menüoption Farbe kalibrieren aus. 3. Wählen Sie die Option Jetzt kalibrieren.
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam Das Gerät druckt nicht Wenn das Gerät nicht druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird. ◦ Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts nicht angezeigt wird, schalten Sie das Gerät zunächst aus, und ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab.
DEWW 3. Wenn Sie das Gerät so konfigurieren, dass eine bessere Druckqualität ausgegeben werden soll, werden die Jobs langsamer ausgegeben. Ändern Sie daher die Druckqualitätseinstellungen, um die Druckgeschwindigkeit zu ändern. 4. Wenn Ihr Computer oder das Gerät an ein drahtloses Netzwerk angeschlossen ist, können Verzögerungen der Druckjobs durch mangelhafte Signalqualität oder Signalstörungen ausgelöst werden. 5. Das Gerät befindet sich möglicherweise im Abkühlmodus.
Lösen von Verbindungsproblemen Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 5 m ist. Verwenden Sie ein kürzeres Kabel, und versuchen Sie es erneut. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an.
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät 1. Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle IP-Adresse für das Gerät ausgewählt ist. Die IP-Adresse des Geräts wird auf der Konfigurationsseite angezeigt. 2. Wenn Sie das Gerät über den HP Standard-TCP/IP-Port installiert haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer auf diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IPAdresse ändert. 3.
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk Checkliste für die drahtlose Verbindung ● Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und der drahtlose Router eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Drahtlos-Funktion des Geräts eingeschaltet ist. ● Stellen Sie sicher, dass die SSID (Service Set Identifier) korrekt ist. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, um die SSID zu ermitteln.
3. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. 4. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu. Das Gerät druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert 1. Aktualisieren Sie die Firewall mit dem neuesten Update des Herstellers. 2.
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ● Stellen Sie sicher, dass der drahtlose Router eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist. ● Das Netzwerk ist möglicherweise ausgeblendet. Es ist jedoch auch möglich, eine Verbindung zu einem ausgeblendeten Netzwerk aufzubauen. Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht 1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel nicht angeschlossen ist. 2.
Probleme mit der Gerätesoftware unter Windows Problem Lösung Im Ordner Drucker ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden ● Starten Sie den Computer neu, um den Spooler-Prozess neu zu starten. Wenn der Spooler abgestürzt ist, erscheinen keine Druckertreiber im Ordner Drucker. ● Installieren Sie die Druckersoftware neu. HINWEIS: Schließen bzw. beenden Sie alle geöffneten Softwareprogramme.
Lösen gängiger Mac-Probleme ● Der Druckertreiber ist nicht in der Druck- & Fax-Liste aufgeführt ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax-Liste angezeigt ● Das ausgewählte Gerät wird vom Druckertreiber nicht automatisch in der Druck- & Fax-Liste eingerichtet ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax-Liste angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde.
Konfigurationsseite. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätename auf der Konfigurationsseite mit dem Gerätenamen in der Druck- & Fax-Liste übereinstimmt. Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & FaxListe angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde. Software-Fehlersuche ▲ Vergewissern Sie sich, dass es sich bei Ihrem Mac-Betriebssystem um Mac OS X 10.5 oder höher handelt. Hardware-Fehlersuche 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2.
182 Kapitel 13 Beheben von Problemen DEWW
A DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern 183
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien HP Originaldruckpatrone, Originalbildtrommel und Originalpapier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Teilenummern Zum Zeitpunkt der Drucklegung war folgende Zubehörliste aktuell.
B DEWW Service und Support ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone ● Eingeschränkte Gewährleistung für LaserJet-Bildtrommeln von HP für den Ersatz von Bildtrommeln ● In der Druckpatrone und Bildtrommel gespeicherte Daten ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● OpenSSL ● Kundendienst ● Wiederverpacken des Geräts 185
Eingeschränkte Gewährleistung von HewlettPackard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet Pro 100 color MFP M175a, M175nw Einjährige Austauschfrist für das Gerät Bildtrommel, CE314A, im Lieferumfang enthalten Einjährige Austauschfrist für das Gerät HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
IM RAHMEN DER ÖRTLICH GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND DIE IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG ENTHALTENEN RECHTSMITTEL DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN RECHTSMITTEL DES KUNDEN. MIT AUSNAHME DER OBEN GENANNTEN BEDINGUNGEN HAFTEN HEWLETT-PACKARD ODER SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL FÜR DATENVERLUST, MITTELBARE, UNMITTELBARE, SPEZIELLE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER DATENVERLUSTE) SOWIE ANDERE SCHÄDEN.
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
Eingeschränkte Gewährleistung für LaserJetBildtrommeln von HP für den Ersatz von Bildtrommeln HP gewährleistet, dass dieses Produkt während des Zeitraums von einem Jahr ab Installation frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist.
In der Druckpatrone und Bildtrommel gespeicherte Daten Die in diesem Gerät verwendeten HP Druckpatronen und die verwendete HP Bildtrommel verfügen über einen Speicherchip, der den Betrieb des Geräts unterstützt. Zudem erfasst er bestimmte Informationen zur Gerätenutzung, z. B.
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG VOR VERWENDUNG DER SOFTWARE BITTE SORGFÄLTIG DURCH: Diese Lizenzvereinbarung für Endbenutzer („Lizenzvereinbarung“) stellt einen Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als natürlicher oder als juristischer Person) und der (b) Hewlett-Packard Company („HP“) dar, der die Verwendung Ihres Softwareprodukts („Software“) regelt.
3. UPGRADES. Um von HP als Upgrade, Update oder Ergänzung bereitgestellte HP Software (insgesamt als „Upgrade“ bezeichnet) VERWENDEN zu dürfen, müssen Sie zuvor im Besitz einer Lizenz für die ursprüngliche HP Software sein, die von HP als Voraussetzung für die UpgradeBerechtigung genannt wird. Sofern das Upgrade die ursprüngliche HP Software ersetzt, dürfen Sie die ursprüngliche HP Software nicht mehr verwenden.
VERWENDUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER VERWENDUNG DES SOFTWAREPRODUKTS ODER ANDEREN SCHÄDEN IN VERBINDUNG MIT BESTIMMUNGEN DIESER LIZENZVEREINBARUNG WIRD IM GRÖSSTMÖGLICHEN DURCH DAS ANWENDBARE RECHT ZULÄSSIGEN UMFANG AUSGESCHLOSSEN. DIES GILT SELBST DANN, WENN HP ODER DESSEN LIEFERANTEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN INFORMIERT WAREN UND WENN DER OBEN GENANNTE ANSPRUCH SEINEN GRUNDLEGENDEN ZWECK VERFEHLT.
OpenSSL Dieses Produkt enthält Software, die vom OpenSSL Project zur Verwendung mit dem OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/) entwickelt wurde. DIESE SOFTWARE WIRD VOM OpenSSL PROJECT OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT, UND AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH – OHNE EINSCHRÄNKUNGEN – DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK WERDEN AUSGESCHLOSSEN.
Wiederverpacken des Geräts Wenn der HP Kundendienst feststellt, dass Ihr Gerät zu Reparaturzwecken eingeschickt werden muss, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät für den Versand zu verpacken. ACHTUNG: Transportschäden, die auf unangemessene Verpackung zurückzuführen sind, fallen in die Verantwortung des Kunden. 1. Nehmen Sie die Druckpatronen heraus, und bewahren Sie sie auf. ACHTUNG: Es ist außerordentlich wichtig, die Druckpatronen vor dem Transport des Druckers zu entfernen.
196 Anhang B Service und Support DEWW
C DEWW Spezifikationen ● Physische Daten ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Umgebungsbedingungen 197
Physische Daten Tabelle C-1 Abmessungen und Gewicht1 1 Spezifikationen HP LaserJet Pro 100 color MFP M175 Druckergewicht 15,8 kg Druckerhöhe 337 mm Druckertiefe 323 mm Druckerbreite 442 mm Werte basieren auf vorläufigen Daten. Siehe www.hp.com/support/LJColorMFPM175. Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/LJColorMFPM175. ACHTUNG: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw.
D DEWW Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Umweltschutz-Förderprogramm ● Konformitätserklärung (Basismodelle) ● Konformitätserklärung (Wireless-Modelle) ● Sicherheitserklärungen ● Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte 199
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3). Stromverbrauch Im Bereitschafts- bzw.
HP stellt innovative, hochwertige Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, die sich durch größtmögliche Umweltverträglichkeit auszeichnen. Dieser Anspruch erstreckt sich von der Entwicklung und Herstellung über den Vertrieb und den Einsatz beim Kunden bis hin zum Recycling.
UPS erfolgt zu den normalen Tarifen.) Den Standort Ihrer örtlichen UPS-Versandstelle erfahren Sie telefonisch unter 1-800-PICKUPS oder unter www.ups.com. Wenn Sie das Paket über FedEx (US Postal Service) zurückgeben möchten, können Sie es entweder einem USPS-Kurier oder bei der nächsten Abholung oder Lieferung einem FedEx-Fahrer mitgeben. (Die Geländeabholung durch FedEx erfolgt zu den normalen Tarifen.
Chemische Substanzen HP ist bestrebt, Kunden Informationen zu den chemischen Substanzen in unseren Produkten bereitzustellen, um gesetzliche Anforderungen, z. B. die Chemikalienverordnung REACH (Verordnung EC Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des europäischen Rats) zu erfüllen. Eine Beschreibung der chemischen Zusammensetzung für dieses Produkt finden Sie unter: www.hp.com/go/ reach.
Konformitätserklärung (Basismodelle) Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#: BOISB-1001-02-rel.1.
Boise, Idaho, USA Oktober 2010 Nur für Informationen über Sicherheitsbestimmungen und Zulassungen: Kontaktadresse für Europa: Ihre örtliche Hewlett-Packard Vertriebs- und Kundendienststelle oder Hewlett-Packard GmbH, Department HQ-TRE/Standards Europe, Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen (Fax: +49-7031-14-3143) www.hp.
Konformitätserklärung (Wireless-Modelle) Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard DoC#:BOISB-1001-03-rel.1.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Die Ausführung unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die eine unerwünschte Funktionsweise verursachen. 1. Dieses Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit Hewlett-Packard PC-Systemen getestet. 2. Für behördliche Zwecke wurde diesem Produkt eine behördliche Modellnummer zugewiesen.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arzneiund Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
EMV-Erklärung (Korea) 210 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland Luokan 1 laserlaite Klass 1 Laser Apparat HP LaserJet Pro 100 color M175a, M175nw, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (2007) mukaisesti.
Zusammensetzungstabelle (China) Hinweis zu Einschränkungen bei gefährlichen Substanzen (Türkei) Türkiye Cumhuriyeti: EEE Yönetmeliğine Uygundur 212 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte FCC-Konformitätserklärung für die USA Exposure to radio frequency radiation ACHTUNG: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.
Hinweis bei Verwendung in Frankreich For 2.4 GHz Wireless LAN operation of this product certain restrictions apply: This equipment may be used indoor for the entire 2400-2483.5 MHz frequency band (channels 1-13). For outdoor use, only 2400-2454 MHz frequency band (channels 1-9) may be used. For the latest requirements, see www.arcep.fr. L'utilisation de cet equipement (2.
Index A Abbrechen Druckjob 32, 84 Kopierjobs 118 Scanjobs 131 Akustische Spezifikationen 198 Ändern der Größe von Dokumenten Macintosh 32 Anmerkungen iii Anschließen an ein Netzwerk 43 Anschlussfähigkeit Lösen von Problemen 174 USB 42 Ansichten, Drucker 5 Anzahl der Kopien ändern 116 Aufbewahren Druckpatronen 73 Aufkleber Drucken (Windows) 100 Auflösung scannen 132 Ausrichtung Ändern (Windows) 95 Papier, beim Einlegen 60 Ausweise Kopieren 117 B Batterien, im Lieferumfang enthalten 203 Bedienfeld Einstellun
Drahtloses Infrastruktur-Netzwerk Beschreibung 47 Drahtloses Netzwerk Adhoc 46 Infrastruktur 46 Installieren des Treibers 45 Kommunikationsmodi 46 Konfigurieren Adhoc 48 Konfigurieren mit USB 28, 45 Konfigurieren mit WPS 28, 45 Sicherheit 47 Druckaufgaben 83 Drucken Einstellungen (Mac) 33 Einstellungen (Windows) 85 Macintosh 32 randlos 123 Drucker Ansichten 5 Reinigen 144 Software für Windows 17 Druckertreiber Auswählen 171 Konfigurieren des drahtlosen Netzwerks 45 Druckertreiber (Mac) Ändern von Einstellun
Formulare Drucken (Windows) 98 Fotos kopieren 125 G Garantie Lizenz 191 Gefälschte Verbrauchsmaterialien 73 Gerätestatus Macintosh-Dienste (Registerkarte) 35 Gewährleistung Bildtrommel 189 Druckpatronen 188 Produkt 186 Glas reinigen 121, 133 Graustufendruck, Windows 98 Graustufenscannen 133 Größe, Kopie verkleinern oder vergrößern 118 Größe des Dokuments ändern Windows 104 Größenangaben, Gerät 198 Größenanpassung von Dokumenten Windows 104 H Helligkeit Kopiekontrast 122 Hilfe Druckoptionen (Windows) 86 Hint
N Netzwerk drahtlos deaktivieren 46 HP Web Jetadmin 140 IP-Adresskonfiguration 27, 43 konfigurieren 13 Unterstützte Betriebssysteme 40 Netzwerke Bericht über Einstellungen 136 Konfigurationsseite 136 Netzwerkeinstellungen abrufen 49 ändern 49 Netzwerkeinstellungen (Menü) 13 Netzwerkverbindungen 43 Netzwerkverwaltung 49 Neutrale Graustufen 112 Nicht-HP Zubehör 73 N-Seiten-Druck Auswählen (Windows) 93 Nutzungsseite 136 O OCR-Software 131 Öffnen der Druckertreiber (Windows) 85 Online-Support 194 Optische Zeich
Service Gerät wieder verpacken 195 Service (Menü) 12 Service-Seite 136 Skalieren von Dokumenten Macintosh 32 Software Deinstallieren (Mac) 28 Einstellungen 29 HP Dienstprogramm 31 HP Web Jetadmin 23 Installieren, drahtgebundene Netzwerke 27, 44 Installieren, USB-Anschlüsse 42 Linux 24 Probleme 179 Readiris OCR 131 Scannen aus TWAIN oder WIA 130 SoftwareLizenzvereinbarung 191 Solaris 24 UNIX 24 unterstützte Betriebssysteme 26 Unterstützte Betriebssysteme für Windows 18 Windows 23 Windows-Software deinstallie
W Warnhinweise iii Wasserzeichen Hinzufügen (Windows) 105 Websites Bestellen von Verbrauchsmaterial 183 Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) 204 HP Web Jetadmin, herunterladen 140 Kundenbetreuung 194 Macintosh Kundenbetreuung 194 Produktpiraterie 73 WIA-kompatible Anwendungen, scannen aus 130 Wiederholt auftretende Fehler, Fehlerbehebung 75 Wiederverpacken des Geräts 195 Windows Scannen aus TWAIN- oder WIAkompatiblen Anwendungen 130 Softwarekomponenten 23 Treibereinstellungen 21 WPS Konfigurieren eines
© 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.