ProtectTools - Windows Vista and Windows XP

Kurzbeschreibung Einzelheiten Lösung
entschieden hat (indem er im
Dialogfeld Click Yes to open
Embedded Security Administration
tool (Auf „Ja“ klicken, um das Embedded
Security Administration-Tool zu öffnen)
auf Ja geklickt hat), wird die
Deinstallation so lange ausgesetzt, bis
das Tool geschlossen wurde. Wenn der
Benutzer in dem Dialogfeld auf Nein
klickt, wird das Tool nicht geöffnet und
der Deinstallationsvorgang fährt fort.
Wenn bei einer 128-MB-
Systemkonfiguration ein
PSD mit zwei
Benutzerkonten erstellt
und die Fast-User-
Switching-Funktion
verwendet wird, kommt es
zu intermittierenden
Systemabstürzen.
Wenn Fast-User-Switching mit einer
minimalen RAM-Konfiguration
verwendet wird, kann ein Fehler
auftreten, bei dem anstelle des
Begrüßungs- bzw. Anmeldebildschirms
ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird
und weder Tastatur noch Maus auf
Eingaben reagieren.
Die Ursache für diesen Fehler liegt vermutlich in der
Zeitsteuerung bei Konfigurationen mit einem geringen
Arbeitsspeicher.
Die eingebaute Grafik arbeitet mit der UMA-Architektur
und benötigt 8 MB RAM, so dass dem Benutzer
lediglich 120 MB zur Verfügung stehen. Der Fehler tritt
dann auf, wenn diese 120 MB von beiden
angemeldeten Benutzern genutzt werden und die
Benutzer die Fast-User-Switching-Funktion
verwenden.
Die Lösung für dieses Problem besteht darin, das
System neu zu starten und das System mit mehr RAM
zu konfigurieren (HP liefert keine 128-MB-
Konfigurationen mit Sicherheitsmodulen aus).
Zeitüberschreitung bei der
EFS-
Benutzerauthentifizierung
(Kennwortanforderung):
Access denied (Zugriff
verweigert).
Die Meldung bei der EFS-
Benutzerauthentifizierung
(Kennwortanforderung) wird erneut
angezeigt, wenn der Benutzer auf OK
klickt oder das System den Standby-
Modus verlässt.
Dies entspricht dem Standardverhalten der
Anwendung. Um Probleme mit Microsoft EFS zu
verhindern, wurde zum Generieren dieser
Fehlermeldung ein 30-Sekunden-Watchdog-Timer
erstellt.
Bei der Einrichtung für
Japanisch werden
Funktionsbeschreibungen
teilweise abgeschnitten.
Im Installationsassistenten sind bei der
benutzerdefinierten Installation
Funktionsbeschreibungen teilweise
abgeschnitten.
HP wird dieses Problem in zukünftigen Versionen
beheben.
Die EFS-Verschlüsselung
funktioniert auch ohne
Kennworteingabe.
Durch die Zeitüberschreitung bei der
Eingabe eines Benutzerkennworts, lässt
sich eine Datei oder ein Ordner auch
ohne Kennworteingabe verschlüsseln.
Für die Verschlüsselung ist keine
Kennwortauthentifizierung erforderlich, da es sich
hierbei um eine Funktion der Microsoft EFS-
Verschlüsselt handelt. Für die Entschlüsselung muss
dagegen ein Benutzerkennwort eingegeben werden.
Sichere E-Mail wird auch
dann unterstützt, wenn
dies im Assistenten für die
Benutzerinitialisierung
anderweitig festgelegt
wurde oder wenn eine
sichere E-Mail-
Konfiguration in den
Benutzerrichtlinien
deaktiviert ist.
Die Einstellungen eines E-Mail-Clients
wie Outlook, Outlook Express oder
Netscape werden nicht durch die
Embedded Security Software oder den
Assistenten gesteuert.
Dies ist das beabsichtigte Standardverhalten der
Anwendung. Die Konfiguration von TPM-E-Mail-
Einstellungen schließt nicht aus, dass die
Verschlüsselungseinstellungen auch direkt in einem E-
Mail-Client vorgenommen werden können. Die
Verwendung von sicherer E-Mail wird in Anwendungen
von Drittherstellern festgelegt und durch diese
gesteuert. Der HP Assistent sieht die Verknüpfung zu
den drei Referenzanwendungen vor, um so eine
unmittelbare individuelle Anpassung zu ermöglichen.
Wenn eine umfangreiche
Installation ein zweites
Mal auf dem gleichen
Computer oder auf einem
bereits initialisierten
Computer durchgeführt
Wenn Large Scale Deployment auf
einem bereits initialisierten HP
ProtectTools Embedded Security
System ausgeführt wird, können
bestehende Wiederherstellungsarchive
und -Tokens nicht mehr verwendet
HP arbeitet daran, die Überschreibung der XML-
Dateien zu verhindern, und wird in einem zukünftigen
SoftPaq eine Lösung anbieten.
DEWW Embedded Security for HP ProtectTools 77