ProtectTools - Windows Vista and Windows XP
Kurzbeschreibung Einzelheiten Lösung
wenn Symantec Antivirus oder Norton
Antivirus ausgeführt werden.
Das Archiv für die
Notfallwiederherstellung
kann nicht auf einem
Wechselmedium
gesichert werden.
Wenn der Benutzer eine MultiMediaCard
oder eine Secure Digital (SD) Memory
Card einlegt, wenn er während der
Initialisierung von Embedded Security
den Pfad für das Notfallarchiv angibt,
wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Dies ist das beabsichtigte Standardverhalten der
Anwendung.
Das Wiederherstellungsarchiv kann nicht auf
Wechselmedien gespeichert werden. Eine
Speicherung ist lediglich auf einem Netzlaufwerk oder
einem anderen lokalen Laufwerk (nicht Laufwerk C:\)
möglich.
Nachdem die
Initialisierung von
Embedded Security durch
einen Stromausfall
unterbrochen wurde,
treten Fehler auf.
Nachdem es bei der Initialisierung des
integrierten Sicherheits-Chips zu einem
Stromausfall gekommen ist, treten die
folgenden Fehler auf:
●
Beim Versuch, den Assistenten für
die Initialisierung von Embedded
Security zu starten, wird die
folgende Fehlermeldung
angezeigt: The Embedded
security cannot be initialized
since the Embedded Security
chip already has an Embedded
Security owner. (Embedded
Security kann nicht initialisiert
werden, da für den integrierten
Sicherheits-Chip bereits ein
Embedded Security Eigentümer
definiert wurde.)
●
Beim Versuch, den Assistenten für
die Benutzerinitialisierung zu
starten, wird die folgende
Fehlermeldung angezeigt: The
Embedded security is not
initialized. To use the wizard, the
Embedded Security must be
initialized first. (Embedded
Security wurde nicht initialisiert. Sie
können den Assistenten erst nach
der Initialisierung von Embedded
Security verwenden.)
Führen Sie nach einem Stromausfall folgende Aktionen
durch:
HINWEIS: Verwenden Sie die Pfeiltasten,
um verschiedene Menüs und Menüoptionen
auszuwählen und Werte zu ändern (sofern
nicht anderweitig vorgegeben).
1. Starten Sie den Computer, oder führen Sie einen
Neustart durch.
2. Drücken Sie f10, sobald die Meldung f10=Setup
auf dem Bildschirm erscheint.
3. Wählen Sie die entsprechende Option aus.
4. Drücken Sie die Eingabetaste.
5. Wählen Sie Sicherheit > Embedded Security.
6. Setzen Sie die Option Embedded Security
Device (Embedded Security-Chip) auf Enable
(Aktivieren).
7. Drücken Sie f10, um die Änderung zu
übernehmen.
8. Wählen Sie Datei > Änderungen speichern und
beenden.
9. Drücken Sie die Eingabetaste.
10. Drücken Sie f10, um die Änderungen zu speichern
und das Dienstprogramm zu verlassen.
Das Kennwort für
Computer Setup (f10)
Utility kann entfernt
werden, nachdem das
TPM-Modul aktiviert
wurde.
Zur Aktivierung des TPM-Moduls wird
ein Kennwort für Computer Setup (f10)
Utility benötigt. Nachdem das Modul
aktiviert wurde, kann der Benutzer das
Kennwort entfernen. Auf diese Weise
kann allerdings jeder Benutzer mit
direktem Zugriff auf das System das
TPM-Modul zurücksetzen und somit
einen Datenverlust verursachen.
Dies ist das beabsichtigte Standardverhalten der
Anwendung.
Das Kennwort für Computer Setup (f10) Utility kann nur
von einem Benutzer entfernt werden, der das
betreffende Kennwort kennt. HP empfiehlt jedoch
unbedingt, jederzeit einen optimalen Schutz des
Kennworts für Computer Setup (f10) Utility
sicherzustellen.
Das Feld für das PSD-
Kennwort wird nicht mehr
angezeigt, nachdem das
System aus dem Standby-
in den Normalbetrieb
gewechselt ist.
Wenn sich ein Benutzer nach dem
Erstellen eines PSD beim System
anmeldet, fragt der Sicherheits-Chip
nach dem allgemeinen
Benutzerkennwort. Wenn der Benutzer
das Kennwort nicht eingibt und das
System in den Standby-Modus wechselt,
Dies entspricht dem Standardverhalten der
Anwendung.
Der Benutzer muss sich abmelden und dann erneut
anmelden, um das Dialogfeld für das PSD-Kennwort
wieder anzeigen zu lassen.
DEWW Embedded Security for HP ProtectTools 75