ProtectTools - Windows Vista and Windows XP

HP ProtectTools Funktionen
Die folgende Tabelle nennt die wichtigsten Funktionen der HP ProtectTools Module:
Modul Funktionen
Credential Manager for HP ProtectTools
Credential Manager dient zur Kennwortarchivierung.
Die SSO-Funktion (Single Sign On; Einmaliges Anmelden)
speichert die Kennwörter für eine Reihe von kennwortgeschützten
Websites, Anwendungen und Ressourcen im Netzwerk.
SSO bietet zusätzlichen Schutz, indem für die
Benutzerauthentifizierung eine Kombination verschiedener
Sicherheitstechnologien wie Java™ Card und biometrische
Lesegeräte notwendig ist.
Der Schutz der gespeicherten Kennwörter wird mittels
Verschlüsselung erzielt und kann durch die Verwendung eines
integrierten Sicherheits-Chips und/oder die Authentifizierung
unter Abfrage eines Sicherheitsgeräts noch weiter verstärkt
werden, wobei Java Cards oder biometrische Lesegeräte zum
Einsatz kommen können.
Embedded Security for HP ProtectTools
Embedded Security verwendet einen Trusted Platform Module
(TPM) integrierten Sicherheits-Chip, um lokal auf einem PC
gespeicherte sensible Benutzerdaten oder
Anmeldeinformationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Embedded Security ermöglicht außerdem die Erstellung eines
PSD (Personal Secure Drive, persönliches Sicherheitslaufwerk)
zum Schutz der Benutzerdaten.
Darüber hinaus unterstützt die Embedded Security Software
Anwendungen von Fremdherstellern wie Microsoft® Outlook und
Internet Explorer für geschützte digitale Zertifikatoperationen.
Java Card Security for HP ProtectTools
Java Card Security konfiguriert die HP ProtectTools Java Card,
so dass vor dem Laden des Betriebssystems eine
Benutzerauthentifizierung durchgeführt wird.
Java Card Security konfiguriert separate Java Cards für
Administrator und Benutzer.
BIOS Configuration for HP ProtectTools
BIOS Configuration ermöglicht den Zugriff auf die Systemstart-
und Administratorkennwörter.
BIOS Configuration bietet eine Alternative zum Dienstprogramm
für die BIOS-Konfiguration (f10 Setup), das vor dem Systemstart
ausgeführt wird.
In Kombination mit dem integrierten Sicherheitschip schützt
DriveLock Festplatten vor unbefugtem Zugriff. Dies gilt auch
dann, wenn die Festplatte aus dem System entfernt wurde, und
erfordert mit Ausnahme des Kennworts für den Sicherheitschip
keine weiteren Kennwörter.
2 Kapitel 1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen DEWW