ProtectTools - Windows Vista and Windows XP

Erstellen eines sicheren Kennworts
Das Erstellen von Kennwörtern ist nur möglich, wenn Sie die vom Programm festgelegten
Anforderungen erfüllen. Beachten Sie im Allgemeinen folgende Richtlinien für das Erstellen von
sicheren Kennwörtern, um die Risiken in Bezug auf Kennwörter zu verringern:
Verwenden Sie Kennwörter mit mehr als 6 Zeichen, vorzugsweise mehr als 8 Zeichen.
Verwenden Sie Groß- und Kleinschreibung innerhalb des Kennworts.
Verwenden Sie nach Möglichkeit alphanumerische als auch Sonderzeichen und
Interpunktionszeichen.
Ersetzen Sie Buchstaben in einem Kennwort durch Sonderzeichen oder Zahlen. Sie können z. B.
die Zahl 1 für den Buchstaben I oder L verwenden.
Erstellen Sie Wörter aus 2 oder mehreren Sprachen.
Trennen Sie ein Wort oder einen Begriff durch Zahlen oder Sonderzeichen in der Mitte, z. B.
„Mary2-2Cat45“.
Verwenden Sie kein Kennwort, das in einem Wörterbuch vorkommt.
Verwenden Sie nicht Ihren Namen oder andere persönliche Informationen, wie Geburtstage,
Namen von Haustieren oder den Mädchennamen der Mutter, selbst dann nicht, wenn Sie diese
rückwärts buchstabieren.
Ändern Sie das Kennwort regelmäßig. Es genügt, wenn Sie nur einige Zeichen ändern.
Wenn Sie Ihr Kennwort aufschreiben, bewahren Sie es auf keinen Fall sichtbar in der Nähe des
Computers auf.
Speichern Sie das Kennwort nicht in einer Datei, wie z. B. einer E-Mail, auf dem Computer.
Nutzen Sie das Konto nicht gemeinsam mit anderen Benutzern, und geben Sie Ihr Kennwort nicht
weiter.
HP ProtectTools Backup and Restore
Die Funktionen zum Sichern und Wiederherstellen von HP ProtectTools Backup and Restore
ermöglichen die schnelle und einfache Sicherung und Wiederherstellung der Zugangsdaten für alle
installierten HP ProtectTools Module.
Sichern von Zugangsdaten und Einstellungen
Sie können Zugangsdaten auf folgende Arten sichern:
Indem Sie den HP ProtectTools Backup-Assistenten aufrufen, um HP ProtectTools Module
auszuwählen und zu sichern.
Indem Sie vorausgewählte HP ProtectTools Module sichern.
HINWEIS: Hierfür müssen Sie zunächst Sicherungsoptionen festlegen.
Indem Sie Sicherungen planen.
HINWEIS: Hierfür müssen Sie zunächst Sicherungsoptionen festlegen.
10 Kapitel 1 Einführung in die Sicherheitsfunktionen DEWW