Laufwerke Benutzerhandbuch
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Produkthinweis In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionen beschrieben, die von den meisten Modellen unterstützt werden. Einige Funktionen sind auf Ihrem Computer möglicherweise nicht verfügbar.
iv Produkthinweis DEWW
Inhaltsverzeichnis 1 Erkennen der installierten Laufwerke 2 Handhaben von Laufwerken 3 Erhöhen der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung ....................................................................................................... 3 Verwenden der Datenträgerbereinigung .............................................................................................. 3 4 Verwenden von HP 3D DriveGuard Ermitteln des Status von HP 3D DriveGuard ..............................................
vi DEWW
1 Erkennen der installierten Laufwerke Um die Laufwerke anzuzeigen, die auf dem Computer installiert sind, klicken Sie auf Start > Computer. HINWEIS: Windows® verfügt über eine Funktion zur Benutzerkontosteuerung, um die Sicherheit des Computers zu erhöhen. Sie werden aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw. ein Kennwort einzugeben, wenn Sie z. B. Anwendungen installieren, Dienstprogramme ausführen oder Windows Einstellungen ändern möchten.
2 Handhaben von Laufwerken Laufwerke sind empfindliche Computerkomponenten, die vorsichtig behandelt werden müssen. Beachten Sie die folgenden Hinweise für den Umgang mit Laufwerken. Weitere Warnhinweise finden Sie in den jeweiligen Anleitungen.
3 Erhöhen der Festplattenleistung Verwenden der Defragmentierung Während Ihrer Arbeit mit dem Computer werden die Dateien auf der Festplatte fragmentiert. Bei der Defragmentierung werden die fragmentierten Dateien und Ordner auf der Festplatte wieder zusammengefügt, damit das System leistungsfähiger wird. So verwenden Sie die Defragmentierung: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Defragmentierung. 2. Klicken Sie auf Jetzt defragmentieren.
4 Verwenden von HP 3D DriveGuard HP 3D DriveGuard schützt die Festplatte durch vorübergehendes Sperren der Festplatte und Anhalten von E/A-Anforderungen, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben ist: ● Der Computer wird fallen gelassen. ● Der Computer wird mit geschlossenem Display bei Akkubetrieb transportiert. Kurz nach eine Situation dieser Art behoben wurde, versetzt HP 3D DriveGuard die Festplatte wieder in den Normalbetrieb.
Ermitteln des Status von HP 3D DriveGuard Wenn die Farbe der Laufwerks-LED am Computer gelb wird, ist das Laufwerk „geparkt“ (gesperrt). Im Mobilitätscenter können Sie ermitteln, ob gegenwärtig Laufwerke geschützt werden oder ob ein Laufwerk geparkt wurde: ● Bei aktivierter Software wird das Festplattensymbol durch ein grünes Häkchen überlagert. ● Bei deaktivierter Software wird das Festplattensymbol durch ein rotes X überlagert.
Verwenden der HP 3D DriveGuard-Software Die HP 3D DriveGuard-Software ermöglicht die Durchführung folgender Aufgaben: ● Aktivieren und Deaktivieren von HP 3D DriveGuard. HINWEIS: Abhängig von den Benutzerberechtigungen sind Sie unter Umständen nicht in der Lage, HP 3D DriveGuard zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Außerdem können die Administratoren die Berechtigungen für Benutzer ohne Administratorrechte ändern. ● Bestimmen, ob ein Laufwerk im System unterstützt wird.
5 Austauschen einer Festplatte ACHTUNG: So verhindern Sie Datenverluste oder ein blockiertes System: Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie eine Festplatte aus dem Festplattenschacht entnehmen. Entfernen Sie eine Festplatte nicht, während der Computer eingeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus oder Ruhezustand befindet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand befindet, schalten Sie ihn durch Drücken der Betriebstaste ein.
8. Heben Sie die Festplattenabdeckung vom Computer ab (2). 9. Lösen Sie die Schraube an der Festplatte (1). 10. Ziehen Sie die Lasche an der Festplatte (2) nach links, um die Festplatte zu lösen. 11. Heben Sie die Festplatte (3) aus dem Festplattenschacht. So bauen Sie eine Festplatte ein: 8 1. Setzen Sie die Festplatte in den Festplattenschacht (1) ein. 2. Ziehen Sie die Lasche an der Festplatte (2) nach rechts, um die Festplatte anzuschließen.
DEWW 3. Ziehen Sie die Schraube an der Festplatte (3) fest. 4. Richten Sie die Laschen (1) an der Festplattenabdeckung mit den Öffnungen am Computer aus. 5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an (2). 6. Ziehen Sie die Schrauben an der Festplattenabdeckung (3) an.
6 Verwenden eines optischen Laufwerks Ein optisches Laufwerk, beispielsweise ein DVD-ROM-Laufwerk, unterstützt optische Discs (CDs und DVDs). Diese Discs dienen zum Speichern und Transportieren von Daten und zum Wiedergeben von Musik und Filmen. DVDs besitzen eine höhere Speicherkapazität als CDs. Alle optischen Laufwerke ermöglichen das Lesen und bestimmte Laufwerke auch das Beschreiben optischer Medien, wie in der folgenden Tabelle näher ausgeführt wird.
ACHTUNG: Um eine mögliche Verschlechterung der Bild- und Audiowiedergabe oder den Verlust der Wiedergabefunktion für Audio- und Videodaten zu vermeiden, sollten Sie während des Lesens oder Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Energiesparmodus oder den Ruhezustand einleiten. Zur Vermeidung von Datenverlust sollten Sie während des Beschreibens einer CD oder DVD nicht den Energiesparmodus oder den Ruhezustand einleiten.
Einlegen einer optischen Disc 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln. 3. Ziehen Sie das Fach (2) heraus. 4. Fassen Sie die Disc an den Kanten an, um Fingerabdrücke auf den flachen Seiten zu vermeiden, und legen Sie sie mit der beschrifteten Seite nach oben auf die Spindel des Medienfachs.
Entnehmen einer optischen Disc bei Betrieb mit Akku oder über externe Stromquelle 1. Drücken Sie die Auswurftaste (1) auf der Frontblende des Laufwerks, um das Medienfach zu entriegeln, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus (2). 2. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen. Halten Sie die Disc an den Kanten fest, und vermeiden Sie Fingerabdrücke auf den flachen Seiten.
Entnehmen einer optischen Disc, wenn keine Stromquelle verfügbar ist 1. Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer (1) in die Freigabeöffnung an der Frontblende des Laufwerks ein. 2. Drücken Sie die Büroklammer vorsichtig hinein, bis das Medienfach entriegelt wird, und ziehen Sie es dann vollständig heraus (2). 3. Nehmen Sie die Disc (3) aus dem Fach, indem Sie sie an den Kanten anfassen und mit leichtem Druck auf die Spindel entfernen.
7 Verwenden externer Laufwerke Mit Wechsellaufwerken können Sie Daten speichern und wieder abrufen. Ein USB-Laufwerk kann hinzugefügt werden, indem das Laufwerk über einen USB-Anschluss am Computer oder an ein optionales Dockinggerät angeschlossen wird.. Eine externe MultiBay oder MultiBay II unterstützt alle MultiBay- bzw.
Verwenden optionaler externer Geräte HINWEIS: Informationen zu erforderlicher Software, Treibern und dem zu verwendenden Anschluss am Computer finden Sie in der Dokumentation im Lieferumfang des Geräts. So schließen Sie ein externes Gerät an den Computer an: ACHTUNG: Um das Risiko von Schäden an der Ausrüstung beim Anschluss eines an das Stromnetz angeschlossenen Geräts zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. 1.
Verwenden einer optionalen externen MultiBay oder MultiBay II Eine externe MultiBay bzw. MultiBay II wird über einen USB-Anschluss angeschlossen und ermöglicht die Nutzung von MultiBay- und MultiBay II-Geräten. Weitere Informationen zur externen MultiBay finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Index A Anzeige, Laufwerk 5 C CD Einlegen 12 Entnehmen, mit Stromversorgung 13 Entnehmen, ohne Stromversorgung 14 CD-Laufwerk 10, 15 D Datenträgerbereinigung, Software 3 Defragmentierung, Software 3 Diskettenlaufwerk 15 DVD Einlegen 12 Entnehmen, mit Stromversorgung 13 Entnehmen, ohne Stromversorgung 14 DVD-Laufwerk 10, 15 E Externes Laufwerk 15 F Festplatte Austauschen 7 Extern 15 HP 3D Drive Guard 4 Installieren 8 Festplattenleistung 3 L Laufwerke Diskette 15 Extern 15 Festplatte 7, 8, 15 MultiBay 15, 1