Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch
© Copyright 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Windows ist eine in den USA eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Produkthinweis In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionsmerkmale beschrieben, die bei den meisten Modellen zu finden sind. Einige der Funktionen sind u. U. auf Ihrem Computer nicht verfügbar.
iv Produkthinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Erstellen von Wiederherstellungs-Discs 2 Sichern Ihrer Daten Empfohlene Sicherungszeitpunkte ....................................................................................................... 3 Empfehlungen zur Sicherung ............................................................................................................... 4 Sichern von bestimmten Dateien oder Ordnern ...................................................................................
vi
1 Erstellen von Wiederherstellungs-Discs Nachdem der Computer zum ersten Mal eingerichtet wurde, sollten Sie einen Satz von Wiederherstellungs-Discs des gesamten Image zum Lieferzeitpunkt erstellen. Mit WiederherstellungsDiscs können Sie bei Instabilität oder Fehlfunktionen des Systems den Computer starten (booten) und das Betriebssystem sowie Softwareprogramme in den Auslieferungszustand zurückversetzen.
2 Sichern Ihrer Daten HINWEIS: Sie können nur Dateien wiederherstellen, die Sie zuvor gesichert haben. HP empfiehlt, mithilfe von HP Backup and Recovery Manager eine komplette Laufwerkssicherung durchzuführen, sobald der Computer eingerichtet wurde. Mit HP Backup and Recovery Manager können Sie folgende Aufgaben durchführen: 2 ● Regelmäßige Sicherung Ihrer Daten zum Schutz wichtiger Systemdateien.
Empfohlene Sicherungszeitpunkte ● Regelmäßige, geplante Sicherung HINWEIS: Legen Sie Erinnerungen fest, um Ihre Daten regelmäßig zu sichern.
Empfehlungen zur Sicherung ● Erstellen Sie mithilfe von HP Backup and Recovery Manager einen Satz Wiederherstellungs-Discs. ● Erstellen Sie mithilfe von HP Backup and Recovery Manager Systemwiederherstellungspunkte, und kopieren Sie sie regelmäßig auf Datenträger. ● Speichern Sie Ihre persönlichen Dateien im Ordner Eigene Dateien, und sichern Sie diesen Ordner regelmäßig. ● Sichern Sie Vorlagen, die in ihren zugeordneten Programmen abgelegt sind.
Sichern von bestimmten Dateien oder Ordnern Sie können bestimmte Dateien oder Ordner auf der Wiederherstellungspartition der Festplatte, auf einer optionalen externen Festplatte oder auf optischen Datenträgern (CD oder DVD) sichern. HINWEIS: Je nach Dateigröße und Computergeschwindigkeit kann dieser Vorgang einige Minuten dauern. So sichern Sie bestimmte Dateien oder Ordner: 1. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery Manager. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3.
Sichern der gesamten Festplatte Wenn Sie eine vollständige Sicherung der Festplatte durchführen, speichern Sie dabei das gesamte Auslieferungs-Image, einschließlich Windows®-Betriebssystem, Softwareanwendungen und aller persönlicher Dateien und Ordner. HINWEIS: Eine Kopie der gesamten Festplatte kann auf einer anderen Festplatte, einem Netzwerklaufwerk oder einer selbst erstellten Wiederherstellungs-Disc gespeichert werden.
Erstellen von Wiederherstellungspunkten Zum Sichern von Änderungen, die seit der letzten Sicherung vorgenommen wurden, erstellen Sie Systemwiederherstellungspunkte. Dadurch erhalten Sie eine Momentaufnahme Ihrer Festplatte zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diesen Zustand können Sie wiederherstellen, wenn Sie danach vorgenommene Änderungen am System rückgängig machen möchten.
Planen von Sicherungen Verwenden Sie HP Backup Scheduler (HP Backup-Planer), um Sicherungen für das gesamte System, für Wiederherstellungspunkte oder für bestimmte Dateien und Ordner zu planen. Mit diesem Tool können Sie Sicherungen in bestimmten Zeitabständen (täglich, wöchentlich oder monatlich) oder bei bestimmten Ereignissen, z. B. beim Systemstart oder wenn Sie eine Verbindung zu einem optionalen Dockinggerät (nur bestimmte Modelle) herstellen, planen. So planen Sie Sicherungen: 8 1.
3 Wiederherstellen des Systems HINWEIS: Sie können nur Dateien wiederherstellen, die Sie zuvor gesichert haben. HP empfiehlt, mithilfe von HP Backup and Recovery Manager eine komplette Laufwerkssicherung durchzuführen, sobald der Computer eingerichtet wurde.
Wiederherstellen von den Wiederherstellungs-Discs So verwenden Sie die Wiederherstellungs-Discs: 10 1. Sichern Sie alle persönlichen Dateien. 2. Legen Sie die erste Disc in das optische Laufwerk ein, und starten Sie den Computer neu. 3. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wiederherstellen von der Festplatte Es gibt zwei Möglichkeiten der Systemwiederherstellung von der Festplatte: ● In Windows ● Von der Wiederherstellungspartition Wiederherstellen von der Festplatte 11
Systemwiederherstellung in Windows So starten Sie die Systemwiederherstellung in Windows: 12 1. Sichern Sie alle persönlichen Dateien. 2. Wählen Sie Start > Alle Programme > HP Backup & Recovery > HP Backup and Recovery Manager. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Klicken Sie auf Recover important files or the entire system (Wichtige Dateien oder das gesamte System wiederherstellen) und anschließend auf Weiter. 5. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wiederherstellen von der Wiederherstellungspartition auf der Festplatte So starten Sie die Wiederherstellung von der Wiederherstellungspartition auf der Festplatte: 1. Sichern Sie alle persönlichen Dateien. 2. Starten Sie den Computer neu, und drücken Sie f11, bevor das Windows-Betriebssystem geladen wird. 3. Klicken Sie auf eine Wiederherstellungsoption und anschließend auf Weiter. 4. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Index E Erstellen von Wiederherstellungspunkten 7 F Festplattensicherung 6 Festplattenwiederherstellung 11 P Planen von Sicherungen 8 S Sicherung Dateien und Ordner 5 Festplatte 6 Planen 8 Systemänderungen 7 Sicherung der gesamten Festplatte 6 Systemsicherung 6 Systemwiederherstellungspunkt e 7 W Wiederherstellungs-Discs Verwenden 10 Wiederherstellungspartition 13 Wiederherstellungspunkte 7 14 Index