Benutzerhandbuch
© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind.
Sicherheitshinweis VORSICHT! Um eventuelle Verbrennungen oder eine Überhitzung des Computers zu vermeiden, stellen Sie den Computer nicht direkt auf Ihren Schoß, und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung.
iv Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Chromebox .......................................................................................................................... 1 Linke Seite ............................................................................................................................................ 1 Vorderseite ........................................................................................................................................... 2 Rückseite ....................
vi
1 Kennenlernen der Chromebox Linke Seite Komponente (1) Beschreibung Öffnung für die Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am Gerät. HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in jedem Fall verhindern. (2) Wiederherstellungs-Taste Ermöglicht Ihnen, eine neue Kopie des ChromeBetriebssystems auf Ihrem Gerät zu installieren.
Komponente Beschreibung So entfernen Sie eine Karte: Drücken Sie die Karte hinein, bis sie ausgeworfen wird. Vorderseite Komponente (1) Beschreibung USB 3.0-Anschlüsse mit Ladefunktion (2) Zum Anschließen optionaler USB-Geräte, wie z. B. Tastatur, Maus, externes Laufwerk, Drucker, Scanner oder USB-Hub. Mit Standard-USB-Anschlüssen können nicht alle USB-Geräte geladen werden, bzw. sie werden mit schwachem Strom geladen.
Rückseite Komponente (1) Beschreibung Netzanschluss Zum Anschließen eines Netzteils. HINWEIS: Ihr Gerät wird versuchen, Ihre Arbeit im Falle eines Stromversorgungsereignisses zu sichern. Wenn ein Stromausfall auftritt oder wenn Sie Ihr Gerät versehentlich vom Stromnetz trennen, wird Ihre Chromebox automatisch neu gestartet, wenn die Stromversorgung wiederherstellt wird. (2) RJ-45-Netzwerkbuchse Zum Anschließen eines Netzwerkkabels. (3) USB 3.0-Anschlüsse (2) An jedem USB 3.
Komponente Beschreibung VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter „Weitere HP Informationsquellen“ auf Seite 16.
Unterseite Komponente (1) Beschreibung Lüftungsschlitze (2) Ermöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner Komponenten. HINWEIS: Der Lüfter des Geräts startet automatisch, um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters während des Betriebs ist normal.
Etiketten Die am Gerät angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie mit dem Gerät in das Ausland reisen: WICHTIG: Alle Etiketten, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, befinden sich an der Unterseite des Geräts. Hilfe beim Suchen dieser Stellen finden Sie unter „Kennenlernen der Chromebox“ auf Seite 1. ● Service-Etikett – Das Etikett an der Unterseite Ihres Geräts enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Geräts.
2 Verwenden einer optionalen Tastatur und Maus Schließen Sie eine optionale externe Tastatur und Maus an, um Eingaben zu machen, Elemente auszuwählen, zu Blättern und um andere Funktionen auszuführen. Mit der Tastatur können Sie nicht nur schreiben, sondern können auch bestimmte Funktionen mithilfe der Aktionstasten und Tastenkombinationen ausführen. TIPP: HP empfiehlt eine Chrome-kompatible Tastatur für die Verwendung mit Ihrem Gerät.
Symbol 8 Taste Beschreibung Leiser Verringert die Lautsprecherlautstärke schrittweise, solange Sie die Taste gedrückt halten. Lauter Erhöht die Lautstärke schrittweise, solange Sie die Taste gedrückt halten, und beendet die Stummschaltung. Ein/AusTaste ● Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um die Chromebox einzuschalten. Ein weißes Licht bedeutet, dass das Gerät eingeschaltet ist. Das Licht leuchtet nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder sich im Standbymodus befindet.
3 Verwenden Ihrer Chromebox Nutzen Sie Ihr HP Gerät als Unterhaltungszentrum, um Ihre Musik anzuhören und zu verwalten sowie Filme herunterzuladen und anzusehen. Sie können aus Ihrem Gerät ein noch leistungsfähigeres Entertainmentcenter machen und beispielsweise externe Geräte wie einen Monitor, einen Projektor, einen Fernseher, Lautsprecher und Kopfhörer anschließen.
Anschließen eines HDMI-Fernsehgeräts oder -Monitors HINWEIS: Um ein HDMI-Gerät an die Chromebox anzuschließen, benötigen Sie ein separat erhältliches HDMI-Kabel. Um die Bildschirmanzeige des Geräts auf einem High-Definition-Fernseher oder -Monitor anzuzeigen, schließen Sie dieses zunächst an das Gerät an. Gehen Sie dabei nach folgenden Anleitungen vor. 10 1. Schließen Sie ein Ende des HDMI-Kabels am HDMI-Anschluss des Geräts an. 2.
Anschließen eines digitalen Ausgabegeräts Über den DisplayPort kann ein digitales Anzeigegerät, z. B. ein Hochleistungsmonitor oder Projektor, an das Gerät angeschlossen werden. Der DisplayPort ermöglicht eine höhere Leistung als ein externer VGA-Monitoranschluss sowie verbesserte digitale Anschlussmöglichkeiten. 1. Schließen Sie ein Ende des DisplayPort-Kabels an den DisplayPort der Chromebox an. 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an das digitale Anzeigegerät an. 3.
Aktivieren und Deaktivieren der Wake-on-LAN (WOL)Funktion Wake-on-LAN (WOL) ist eine Funktion, mit der Ihr Gerät über eine Nachricht eingeschaltet werden kann, die über Ihr lokales Netzwerk oder LAN gesendet wird. HINWEIS: Wake-on-LAN funktioniert nur, wenn ein LAN-Kabel angeschlossen ist. WOL wird nach einem Neustart des Systems auf seine Standardeinstellung (WOL-aktiviert) zurückgesetzt.
So öffnen Sie eine der installierten Apps: ▲ Klicken Sie auf das Launcher-Symbol und wählen Sie die App aus der Liste aus, oder wählen Sie das Symbol für die App, die Sie dem Regal am unteren Rand des Hauptbildschirms hinzufügen möchten. So heften Sie eine App an das Regal auf dem Hauptbildschirm an oder entfernen sie. ▲ Klicken Sie auf das Launcher-Symbol , und wählen Sie die App aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App und wählen Sie dann Dem Regal hinzufügen.
4 Chromebox und Daten schützen Die Sicherheit des Geräts ist unabdinglich, um unerlaubten Datenzugriff zu verhindern und die Integrität und die Verfügbarkeit Ihrer Daten zu schützen. Standard-Sicherheitslösungen und Software von Drittanbietern können dabei helfen, Ihr Gerät vor einer Vielzahl von Risiken zu schützen, wie z. B. vor Viren, Würmern und anderen Arten von bösartigen Codes.
HINWEIS: Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten, einschließlich Berechtigungen, Einstellungen und benutzereigene Dateien werden für alle Konten durch eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen gelöscht. Das Zurücksetzen Ihres Geräts hat keine Auswirkungen auf Ihre Konten oder Daten, die mit diesen Konten synchronisiert sind. 1. Klicken Sie auf den Statusbereich in der rechten unteren Ecke. 2. Wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen. 3.
5 Weitere HP Informationsquellen In den Setup-Anleitungen haben Sie bereits erfahren, wie die Chromebox hochgefahren wird und wo sich dieses Handbuch befindet. Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu finden. Informationsquelle Inhalt Setup-Poster ● Überblick über die Einrichtung und Funktionen des Geräts.
6 Elektrostatische Entladung Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen. Eine Entladung statischer Elektrizität über Finger oder andere elektrostatische Leiter kann zu Beschädigungen von elektronischen Komponenten führen.
Index A Akkufach 6 Aktionstasten 7, 8 Anschlüsse HDMI 3, 11 HDMI-Anschluss 10 USB 3.0 3 USB 3.