HP USB Port Manager Administrator Guide 2.0
3 Befehlszeilenoptionen
In der folgenden Tabelle nden Sie eine Liste der skriptfähigen Optionen für HPUSBPortMgr.exe, die sich im
Ordner System32 bendet.
Nachdem Sie Änderungen über die Befehlszeile vorgenommen haben, müssen Sie den Thin Client neustarten,
um die Änderungen zu übernehmen.
TIPP: Bei den Optionen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
Option Beschreibung
/USBF/{Enable|Disable} {Whitelist|
Blacklist}
Ermöglicht die Verwendung des USB-Filters mit dem aktivierten
Positivlisten-Modus oder Sperrlisten-Modus. Es kann jeweils nur ein
Modus aktiviert werden. Die Aktivierung eines Modus deaktiviert
automatisch den anderen.
/{Whitelist|Blacklist}
Wählt die aktivierte Liste aus.
/{Whitelist|Blacklist}/Add
"VendorID=<VendorID>;ProductID=<Product
ID>;ClassID=<ClassID>;Enable=0x01;Name=
<Device Name>"
Fügt Gerät zur Liste hinzu.
HINWEIS: Enable=0x01.
/{Whitelist|Blacklist}/[Delete|Enable|
Disable]"VendorID=<VendorID>;ProductID=
<ProductID>;ClassID=<ClassID>;Name=<Dev
ice Name>"
Gibt die durchführende Aktion an:
● [Delete] Löscht ein Gerät aus der Liste.
● [Enable] Ermöglicht ein Gerät aus der Liste.
● [Disable] Deaktiviert ein Gerät aus der Liste.
/USBStor-ReadOnly
Stellt den Zugri auf USB-Massenspeichergeräten als schreibgeschützt
ein
/[Export|Import] <file path>
Entscheiden Sie sich für eine der folgenden Vorgehensweisen:
● [Export] Exportiert die Kongurationseinstellungen des HP USB
Port Manager in eine .txt-Datei.
● [Import] Importiert die Kongurationseinstellungen der HP USB
Port Manager aus einer .txt-Datei.
/Show
Zeigt die aktuellen Kongurationsinformationen für HP USB Port Manager
an.
/Help
– oder –
/?
Zeigt Befehlszeilen-Hilfe an.
Beispiele:
Um Elemente zur Positivliste hinzuzufügen: HPUSBPortMgr.exe /Whitelist /Add
"VendorID=0x03F0;ProductID=0x0324;ClassID=0x03;Enable=0x01;Name=HP Basic
USB Keyboard"
5