Administratorhandbuch HP USB Port Manager 2.
© Copyright 2018 HP Development Company, L.P. Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Vertrauliche Computersoftware. Für den Besitz, die Verwendung oder das Kopieren dieser Computersoftware ist eine gültige Lizenz von HP erforderlich. Im Einklang mit FAR 12.211 und 12.
Syntaxschlüssel für Benutzereingaben Text, den Sie in einer Benutzeroberfläche eingeben müssen, wird durch eine Schriftart mit fester Breite dargestellt. Nr. Beschreibung Text ohne Klammern Elemente, die Sie exakt wie gezeigt eingeben müssen. Ein Platzhalter für einen Wert, den Sie angeben müssen. Lassen Sie dabei die Klammern weg. [Text in eckigen Klammern] Optionale Elemente. Lassen Sie dabei die Klammern weg.
iv Syntaxschlüssel für Benutzereingaben
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung .................................................................................................................................................... 1 Unterstützte Betriebssysteme .............................................................................................................................. 1 Herunterladen von HP USB Port Manager .............................................................................................................
vi
1 Einführung Der HP USB Port Manager ermöglicht Ihnen die Zugriffsverwaltung auf USB-Geräte auf dem Thin Client. Die Funktionen umfassen z. B. das Blockieren oder Zulassen nur bestimmter USB-Geräte sowie die Einstellung des schreibgeschützten Zugriffs auf USB-Massenspeichergeräte. Unterstützte Betriebssysteme Die folgende Tabelle listet die Betriebssysteme auf, die von HP USB Port Manager unterstützt werden. Nr.
2 Konfiguration So konfigurieren Sie den Zugriff auf USB-Geräte: 1. Wählen Sie die gewünschte Option aus: Option Beschreibung Modus Wählen Sie einen der folgenden Modi aus: ● Aus – Schaltet USB Port Manager aus und ermöglicht den Zugriff auf alle USB-Geräte. ● Positivliste – Wenn der Positivliste-Modus aktiviert ist, sind alle Geräte mit Ausnahme der Elemente in der Positivliste blockiert.
HINWEIS: Wenn Sie bereits eine Positivliste oder eine Sperrliste erstellt haben und ein anderes Gerät hinzufügen müssen, müssen Sie zuerst den USB Port Manager ausschalten, neu starten und dann die Schritte zum Hinzufügen von Geräten befolgen. 1. Wählen Sie den gewünschten Modus aus. 2. Geräte können auf zwei Arten hinzugefügt werden.
● Um ein Element zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des gewünschten Geräts. ● Um ein Element aus der Liste zu entfernen, wählen Sie das Wegwerf-Symbol rechts neben dem angegebenen Gerät. HINWEIS: Dadurch wird der Eintrag für das ausgewählte Gerät vollständig gelöscht. Wenn Sie ein gelöschtes Gerät wieder hinzufügen möchten, befolgen Sie die Anleitungen in Verwaltung des Zugriffs auf USB-Geräte auf Seite 2. 2.
3 Befehlszeilenoptionen In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste der skriptfähigen Optionen für HPUSBPortMgr.exe, die sich im Ordner System32 befindet. Nachdem Sie Änderungen über die Befehlszeile vorgenommen haben, müssen Sie den Thin Client neustarten, um die Änderungen zu übernehmen. TIPP: Bei den Optionen muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
Um ein Gerät aus Sperrliste zu deaktivieren: HPUSBPortMgr.exe /Blacklist /Disable "VendorID=0x03F0;ProductID=0x0036;ClassID=0x00;Name=HP USB CCID Smartcard Keyboard" Um den USB-Filter mit dem aktivierten Positivliste-Modus zu verwenden: HPUSBPortMgr.
4 Tipps und bewährte Methoden Beachten Sie folgende Informationen, wenn Sie HP USB Port Manager verwenden: ● Neben der Option Geräte-Information anzusehen durch Auswahl der Schaltfläche Geräte können Sie die App USBView von Microsoft verwenden, um Informationen über das USB-Gerät zu bestimmen (siehe https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/ff560019%28v=vs.85%29.aspx? f=255&MSPPError=-2147217396). ● Ein USB 3.