HP Smart Zero Core 4.4 Administrator Guide
root > time
Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsschlüssel, Funktionen, Optionen und Beschreibungen
im Ordner root > time.
Tabelle C-25 root > time
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/time/NTPServers Eine durch Kommata getrennte Liste mit zu verwendenden
NTP-Servern. Private NTP-Server oder große virtuelle NTP-
Cluster wie "pool.ntp.org" sind die beste Auswahl, um die
Serverlast zu minimieren. Löschen Sie dieses Feld, um
wieder zur Verwendung von DHCP-Servern (Tag 42)
zurückzukehren anstelle einer festen Liste.
root/time/timezone Wird verwendet, um die Zeitzone manuell einzugeben.
Zeitzonen sollten im folgenden Format angegeben werden:
"[region]/[subregion]", wie von "Linux Zeitzone" definiert: Im
Menüelement des Bedienfelds für Datum und Uhrzeit des
Client.
root/time/use24HourFormat Wählen Sie gemäß des Gebietsschemas:
0 – Uhrzeitformat AM/PM
1 – 24-Stundenformat
root/time/useDHCPTimezone Falls der Wert auf 1 eingerichtet ist, werden Clients
versuchen, die Zeitzone über DHCP einzurichten. So richten
Sie die Zeitzone mithilfe dieses Schlüssels korrekt ein:
stellen sie sicher, dass der DHCP-Server für die Clients das
DHCP-Tag "tcode" (normalerweise Tag 101, aber 100 und 2
funktionieren möglicherweise auch) weiterleitet.
root/time/useNTPServers Richten Sie 1 ein, um die Verwendung von NTP-Zeitservern
zum Synchronisieren der Client-Uhr aktivieren. Wenn dies
aktiviert ist, vergewissern Sie sich, dass ein NTP-Server über
DHCP angegeben ist oder der Schlüssel "NTP-Servers".
root > translation
Dieser Abschnitt beschreibt die Registrierungsschlüssel, Funktionen, Optionen und Beschreibungen
im Ordner root > translation.
Tabelle C-26 root > translation
Registrierungsschlüssel Beschreibung
root/translation/coreSettings/localeMapping/{language} Ein interner Schlüssel, der dazu verwendet wird, die
Textzeichenfolge neben der entsprechenden Sprache in der
Sprachauswahl zur Verfügung zu stellen. Dieser Schlüssel
sollte keine Änderung erfordern.
root/translation/coreSettings/localeSettings Ändert das Gebietsschema für den Client. Dieses
Gebietsschema wird außerdem an die Remote-Verbindung
weitergeleitet. Gültige Gebietsschemen: en_US (Englisch),
de_DE (Deutsch), es_ES (Spanisch) und fr_FR
(Französisch). Andere Gebietsschemen, wie z. B. ja_JP
(Japanisch) und zh_CN (Chinesisch) können unter
Umständen als Client-Aktualisierungen bereitgestellt werden.
root > time 113