Hardware reference manual

Komponenten an der Rückseite
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com. Suchen Sie dort nach Ihrem speziellen
Thin Client-Modell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden.
(1) PCIe 2.0-Erweiterungssteckplatz halber Bauhöhe* (8) PS/2 Tastaturanschluss
(2) Serieller Anschluss* (9) PS/2 Mausanschluss
(3) Paralleler Anschluss* (10) Serieller Anschluss
Optional: VGA-Anschluss oder Fiber-NIC-Anschluss
(4) Einklappbarer Befestigungshaken des Netzkabels (11) Audio-Eingangsanschluss
(5) Ethernet RJ-45-Anschluss (12) Audio-Ausgangsanschluss
(6) USB 2.0-Anschlüsse (2) (13) Netzschalter
(7) Dualmodus-1.2 DisplayPort Anschlüsse (2) (14) Öffnung für die Diebstahlsicherung
*Bei einigen Modellen verfügbar. Detaillierte Informationen finden Sie in den modellspezifischen QuickSpecs unter
www.hp.com.
Die beim Start verbundenen oder zu einem späteren Zeitpunkt getrennten Geräte bestimmen, welche
Video-Schnittstellen aktiviert und welche deaktiviert sind.
Wenn ein VGA-Gerät zur Bootzeit verbunden ist, kann nur ein DisplayPort-Port verwendet
werden. Wenn das VGA-Gerät später getrennt wird, sind beide DisplayPort-Ports aktiviert.
Wenn ein VGA-Gerät und ein DisplayPort-Gerät verbunden sind, dann ist der andere
DisplayPort-Port deaktiviert. Wenn das VGA-Gerät später getrennt wird, ist der DisplayPort-
Portsaktiviert.
Wenn zwei DisplayPort-Geräte beim Neustart angeschlossen sind, ist der VGA-Anschluss
deaktiviert. Wenn eine oder beide DisplayPort-Geräte später getrennt werden, ist der VGA-
Anschluss aktiviert.
Komponenten an der Rückseite 3