Hardware reference manual

C Betrieb des Thin Client
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Schreibfilter nach notwendigen Konfigurationen am Thin
Client-Flash-Laufwerk aktiviert ist. Während des normalen Betriebs des Thin Client muss der
Schreibfilter aktiviert sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Datei nicht auf Thin Clients mit
Flash-Memory-Speicher aktiviert ist. Die Missachtung dieser erforderlichen Aktionen kann die
Garantie des Flash-Speicher-Geräts erlöschen lassen. Im Fall von Schäden an dem Flash-
Speicherspeichergerät aufgrund von Operationen mit einem deaktivierten oder aktivierten
Schreibfilter oder einer aktivierten Page-Datei, tritt die HP-Gewährleistung dafür nicht ein.
Weitere Informationen zum Gebrauch des Schreibfilters erhalten Sie im Betriebssystemhandbuch für
Ihren Thin Client von
http://www.hp.com/support/manuals/thinclients.
Regelmäßige Pflege des Thin Client
Stellen Sie anhand der folgenden Informationen die korrekte Pflege Ihres Thin Client sicher:
Betreiben Sie den Thin Client nie bei entfernten Außenblenden.
Schützen Sie den Thin Client vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor extremen
Temperaturen. Weitere Informationen zu den empfohlenen Bereichen für Temperatur und
Luftfeuchtigkeit für den Thin Client finden Sie unter
„Spezifikationen“ auf Seite 33.
Schützen Sie den Thin Client und die Tastatur vor dem Eindringen von Flüssigkeiten.
Schalten Sie den Thin Client aus, und reinigen Sie die Außenflächen bei Bedarf mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch. Reinigungsmittel können die Beschichtung angreifen und
beschädigen.
40 Anhang C Betrieb des Thin Client