Hardware-Referenzhandbuch HP t620 Flexible Series Thin Client
© Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die hier enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Microsoft und Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Die einzigen Garantieansprüche für HP Produkte und Services sind in den Garantieerklärungen festgehalten, die diesen Produkten und Services beiliegen. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiteren Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für technische bzw.
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anweisungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Anweisungen hin, deren Nichtbeachtung zur Beschädigung von Komponenten oder zum Verlust von Daten führen kann. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text enthält wichtige ergänzende Informationen.
iv Allgemeines
Inhaltsverzeichnis 1 Produktfunktionen .......................................................................................................................................... 1 Standardfunktionen .............................................................................................................................. 1 Komponenten an der Vorderseite ........................................................................................................ 2 Komponenten an der Rückseite ................
Anhang B Entfernen und Ersetzen der Batterie ............................................................................................ 35 Anhang C Betrieb des Thin Client .................................................................................................................. 40 Regelmäßige Pflege des Thin Client .................................................................................................. 40 Unterstützte Ausrichtungen ........................................................
1 Produktfunktionen Standardfunktionen Vielen Dank für Ihr Vertrauen in diesen HP Thin Client. Er wird Ihnen über viele Jahre gute Dienste erweisen. Wir haben das Ziel, Ihnen hochwertige und preisgekrönte Clients zur Verfügung zu stellen, die sich bequem implementieren und verwalten lassen und die von Ihnen gestellten Ansprüche an sparsamen Energieverbrauch und Zuverlässigkeit erfüllen. In den nächsten Abschnitten werden die Funktionen des Thin Client beschrieben. Besuchen Sie http://www.hp.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Schreibfilter nach notwendigen Konfigurationen am Thin Client-Flash-Laufwerk aktiviert ist. Während des normalen Betriebs des Thin Client muss der Schreibfilter aktiviert sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Datei nicht auf Thin Clients mit Flash-Memory-Speicher aktiviert ist. Die Missachtung dieser erforderlichen Aktionen kann die Garantie des Flash-Speicher-Geräts erlöschen lassen.
Komponenten an der Rückseite Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com. Suchen Sie dort nach Ihrem speziellen Thin Client-Modell, um die modellspezifischen QuickSpecs zu finden. (1) PCIe 2.
Verwenden der Tastatur (1) Feststelltaste Aktiviert/deaktiviert die Großschreibung. (2) Rollen-Taste Aktiviert/deaktiviert die Roll-/Blätterfunktion. (3) Numerische Verriegelung (Taste) Aktiviert/deaktiviert die numerische Verriegelung. (4) Strg-Taste Diese wird in Kombination mit einer anderen Taste verwendet. Ihre Funktion ist von der jeweils verwendeten Anwendungssoftware abhängig. (5) Windows Logo-Taste1, 2 Öffnet das Menü Start in Microsoft®.
Windows Logo-Taste Verwenden Sie die Windows Logo-Taste zusammen mit anderen Tasten zur Ausführung bestimmter Funktionen in Windows Betriebssystemen. Windows Logo-Taste + Tabulatortaste Dient zum Wechseln zwischen geöffneten Objekten. Windows Logo-Taste + e Dient zum Öffnen von „Arbeitsplatz“. Windows Logo-Taste + f Dient zum Suchen nach einer Datei oder einem Ordner. Windows Logo-Taste + Strg + f Dient zum Suchen nach Computern. Windows Logo-Taste + m Dient zum Minimieren aller Fenster.
Position der Seriennummer Jeder Thin Client ist mit einer eindeutigen Seriennummer versehen. Diese befindet sich an der in der Abbildung dargestellten Position. Halten Sie diese Nummer bereit, wenn Sie sich mit dem HP Kundendienst in Verbindung setzen.
2 Hardwareänderungen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie unbedingt alle relevanten Anleitungen, Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise in diesem Handbuch, bevor Sie mit Aufrüstungsarbeiten beginnen. VORSICHT! So verringern Sie das Risiko von Verletzungen oder Geräteschäden durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, damit die internen Systemkomponenten etwas abkühlen können, bevor Sie sie berühren.
Anschließen des Netzkabels 1. Stecken Sie das weibliche Ende des Netzkabels in das externe Netzteil (1) ein. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Steckdose (2). 3. Verbinden Sie das runde Ende des Netzkabels mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Computers (3). 4. Verwenden Sie den Steckplatz (4) an der Seite des einklappbaren Befestigungshakens des Netzkabels, um den Haken herauszuziehen. 5.
Anbringen des Standes ACHTUNG: Der Computer muss mit angebrachtem Stand betrieben werden, um eine angemessene Luftströmung um den Computer herum zu sichern. Mit dem mitgelieferten Stand kann der Computer entweder in horizontaler oder in Tower-Ausrichtung verwendet werden. 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 3.
● 6. Schließen Sie den Stand an die rechte Seite des Computers an, um den Computer in horizontaler Ausrichtung zu verwenden. a. Legen Sie den Computer mit der rechten Seite nach oben und suchen Sie nach den beiden Schraubenlöcher im Raster an der rechten Seite des Computers. b. Positionieren Sie den Stand (1) über die Seite des Computers und richten Sie die Halterändelschrauben am Stand nach den Schraubenöffnungen am Computer aus. c. Ziehen Sie die Halterändelschrauben (2) fest.
Entfernen und Ersetzen der Zugriffsblende Entfernen der Zugriffsblende VORSICHT! Um das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte durch Stromschlag, heiße Oberflächen oder Feuer zu verringern, sollte beim Arbeiten mit dem Computer die Zugriffsblende IMMER angebracht sein. Außer erhöhter Sicherheit bietet die Zugriffsblende ggf. wichtige Anleitungen und Informationen zur Identifizierung, die möglicherweise verloren gehen, wenn die Zugriffsblende nicht verwendet wird.
12 8. Verschieben Sie die Verriegelung der Zugriffsblende (1) nach links, um die Zugriffsblende zu lösen. 9. Schieben Sie die Zugriffsblende (2) ca. 6 mm (0,24 Zoll) zur Hinterseite des Geräts und heben Sie dann die Blende vom Gerät ab.
Wiederanbringen der Zugriffsblende So bringen Sie die Zugriffsblende wieder an: 1. Positionieren Sie die Abdeckung (1) auf dem Chassis, etwa 6 mm (0,24 Zoll) innerhalb der Kante des Gehäuses. Stellen Sie sicher, dass die Zugriffsblende den Haubensensor abdeckt, und schieben Sie dann die Blende in Richtung der Vorderseite des Gehäuses (2), bis sie einrastet. 2. Schieben Sie die Verriegelung der Zugriffsblende (3) nach rechts, um die Zugriffsblende zu befestigen.
3. 14 Fügen Sie die Haken an der rechten Seite der E/A-Blende (1) in die rechte Seite der Rückseite des Gehäuses ein und drücken Sie dann die linke Seite (2) auf das Gehäuse, bis sie einrastet.
Installieren von internen USB-Speichersticks Es gibt zwei Anschlüsse für USB-Flash-Laufwerke auf der Systemplatine. Speicherung auf einem USB-Flashlaufwerk 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 3. Schalten Sie den Computer ordnungsgemäß aus, indem Sie das Betriebssystem herunterfahren, und schalten Sie anschließend alle externen Geräte aus. 4.
(1) USB-1-Port USB 2.0-Flash-Laufwerk Maximale Abmessungen 55 mm (L) x 16 mm (B) x 8 mm (H) (2) USB-2-Port USB 2.0-Flash-Laufwerk Maximale Abmessungen 65 mm (L) x 25 mm (B) x 10 mm (H) HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das zu installierende USB-Flash-Laufwerk nicht die maximale Größe für den USB-Port überschreitet. 9. Richten Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem USB-Port aus und drücken Sie das Laufwerk fest in den Port, bis es fest sitzt. 10.
11. Setzen Sie die Zugriffsblende wieder auf, verriegeln Sie sie und setzen Sie dann die E/A-Blende wieder ein. 12. Wiederanbringen des Computerstands. 13. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein, und schalten Sie den Computer ein. 14. Aktivieren Sie die Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Computerabdeckung deaktiviert wurden. Zusätzlichen Speicher installieren Der Computer ist mit Double Data Rate 3 Synchronous Dynamic Random Access Memory (DDR3LSDRAM) ausgestattet.
Bestücken von SODIMM-Steckplätzen Auf der Systemplatine befinden sich zwei SODIMM-Steckplätze. Die Steckplätze sind mit DIMM1 und DIMM2 gekennzeichnet. Nr. Beschreibung Etikett für Systemplatine Farbe Steckplatz 1 SODIMM1-Steckplatz DIMM1 Schwarz 2 SODIMM2-Steckplatz DIMM2 Weiß Das System arbeitet im Single-Channel-Modus. HINWEIS: Wenn beide SODIMM-Steckplätze mit beidseitigen SODIMMs bestückt sind, wird die Geschwindigkeit des Systemspeichers auf 1333 MHz reduziert.
Installieren von SODIMM ACHTUNG: Sie müssen das Netzkabel trennen und ca. 30 Sekunden warten, bis der Stromkreislauf unterbrochen ist, bevor Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen. Unabhängig vom Betriebsmodus ist das Speichermodul immer spannungsgeladen, wenn der Computer mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Wenn Sie Speichermodule hinzufügen oder entfernen, während Spannung anliegt, kann dies zu irreparablen Schäden an den Speichermodulen bzw. der Systemplatine führen.
20 7. Wenn der Computer ein HP t620 PLUS Thin Client ist, drücken Sie die Verriegelung der Lüftereinheit (1) zur Vorderseite des Computers hin und drehen Sie die Einheit (2) nach oben und aus dem Weg. 8. Suchen Sie das Speichermodulfach auf der Systemplatine. 9. Wenn ein Fiber-NIC installiert ist, entfernen Sie das Kabel vorsichtig aus dem Steckplatz in der Abdeckung des Speichermodulfachs.
10. Entfernen Sie die beiden Schrauben und Federn (1), welche die Abdeckung des Speichermodulfachs sichern. HINWEIS: Behalten Sie die zwei Schrauben und die Federn unter ihnen. 11. Schieben Sie die Abdeckung des Speichermodulfachs (2) leicht zur Vorderseite des Computers, um sie zu lösen, und heben Sie sie dann aus dem Gehäuse heraus. 12.
13. Schieben Sie den neuen SODIMM (1) in einem Winkel von ca. 30° in den Steckplatz und dann drücken Sie den SODIMM in den Steckplatz hinein (2), so dass die Verriegelungen ihn einrasten. HINWEIS: Die Speichermodule können nur auf eine Art eingesetzt werden. Die Kerbe am Modul muss dabei an der Nase am Speichermodulsteckplatz ausgerichtet sein. 14.
17. Wenn der Computer ein HP t620 PLUS Thin Client ist, drehen Sie die Lüftereinheit nach unten, schieben Sie die Verriegelung der Lüftereinheit (1) zur Vorderseite des Computers hin, senken Sie die Einheit (2) bis sie stoppt, und dann lösen Sie die Verriegelung. 18. Setzen Sie die Zugriffsblende wieder auf, verriegeln Sie sie und setzen Sie dann die E/A-Blende wieder ein. 19. Wiederanbringen des Computerstands. 20. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein, und schalten Sie den Computer ein. 21.
Installation einer PCI-Express 2.0-Karte mit halber Bauhöhe Sie können eine optionale PCI-Express (PCIe) Karte halber Bauhöhe in den HP t620 PLUS Thin Client installieren. Eine Riser-Karte ist auf diesem Computer standardmäßig installiert. VORSICHT! Um das Risiko der Verletzungen oder Gerätebeschädigungen durch einen Stromschlag, erhitzte Oberflächen oder Brand zu verringern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und lassen Sie die internen Systemkomponenten abkühlen, bevor Sie sie berühren.
8. Suchen Sie den Steckplatz an der Riser-Karte. 9. Schieben Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes nach links und entfernen Sie sie. Installation einer PCI-Express 2.
10. Richten Sie die PCIe-Kartenanschlüsse nach dem Steckplatz in der Riser-Karte und die Metalllasche am Ende der Karte nach der Öffnung im Gehäuse aus. Drücken Sie die PCIe-Karte fest in den Steckplatz an der Riser-Karte, bis sie sicher eingesetzt ist und die Lasche im Steckplatz ist. 11. Drehen Sie die Lüftereinheit nach unten, drücken Sie die Verriegelung der Lüftereinheit (1) zur Vorderseite des Computers, senken Sie die Einheit (2), bis sie stoppt, und dann lösen Sie die Verriegelung. 12.
Sicherheit Der Thin Client ist mit einem Haubensensor ausgestattet. Sie können auch ein Kabelschloss zum Sichern des Computers verwenden. Für eine zusätzliche Stufe der Sicherheit, können Sie eine Portabdeckung kaufen, um nicht autorisierten Zugriff auf die rückwärtigen Ports zu verhindern. Abdeckungssensor Der Haubensensor ist einer Kombination von Hardware- und Software-Technologie.
Diebstahlsicherung Diese Thin Clients sind so konfiguriert, dass sie ein Sicherheitskabelschloss zulassen. Dieses Kabelschloss verhindert das unbefugte Entfernen des Thin Client sowie das Installieren von Schließgeräten im Inneren des Gehäuses. Sie können diese Option über die HP Website unter http://www.hp.com bestellen. Suchen Sie dort nach Ihrem speziellen Thin Client-Modell. 28 1. Suchen Sie auf der Rückseite des Geräts nach der Vorrichtung für die Diebstahlsicherung. 2.
Montieren des Thin Client HP t620 Thin Client: HP empfiehlt die Montage des Thin Client in vertikaler (Tower) Ausrichtung, mit der rechten Seite des HP Logo nach oben. Eine Montage in anderen Ausrichtungen kann unter bestimmten Bedingungen zu einer geringeren Leistung führen; eine solche Bedingung ist der leistungsbegrenzte Computerbetrieb für die Vermeidung einer Überhitzung.
30 2. Verwenden Sie die vier 15-mm-Schrauben aus dem Gerätemontage-Kit, um eine Seite von HP Quick Release am Thin Client zu befestigen (siehe Abbildung). 3. Verwenden Sie die vier weiteren Schrauben aus dem Gerätemontage-Kit, um die andere Seite von HP Quick Release an dem Gerät zu befestigen, an dem der Thin Client montiert wird. Achten Sie darauf, dass der Freigabehebel am HP Quick Release nach oben zeigt.
4. Schieben Sie die Seite des Montagegeräts, das mit dem Thin Client (1) verbunden ist, über die andere Seite des Montagegeräts (2) an dem Gerät, an dem der Thin Client montiert werden soll. Ein hörbares Einrasten weist auf eine feste Verbindung hin. Direkt nach dem Anschließen rastet HP Quick Release automatisch ein. Sie müssen nur den Freigabehebel auf eine Seite schieben, um den Thin Client zu entfernen.
Unterstützte Montageoptionen Die folgenden Abbildungen zeigen einige der unterstützten Optionen für die Montagehalterung.
A Spezifikationen Für die neuesten Spezifikationen oder für zusätzliche Spezifikationen zu HP t620 Thin Client oder HP t620 PLUS Thin Client, besuchen Sie http://www.hp.com/go/ quickspecs/ und suchen Sie dort Ihr spezifisches Modell um die Modell-spezifischen QuickSpecs zu finden.
Maximale Höhe (ohne Druckausgleich) 3.048 m 10.000 Fuß 9.144 m 30.000 Fuß Netzteil HP t620 Thin Client HP t620 PLUS Thin Client Betriebsspannungsbereich 100 bis 240 VAC 100 bis 240 VAC Nominale Eingangsfrequenz 50 bis 60 Hz 50 bis 60 Hz Ausgangsleistung (maximal) 65 W 85 W Nominaler Ausgangsstrom (maximal) 3,33 A 4,36 A Ausgangsspannung +19,5 V Gleichstrom +19,5 V Gleichstrom Betrieb (max. zulässige Änderungsrate 457 m bzw. 1.500 Fuß pro Minute) Außer Betrieb (max.
B Entfernen und Ersetzen der Batterie VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass der Thin Client ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen ist, bevor Sie die seitliche Zugriffsblende entfernen. So nehmen Sie die Batterie heraus bzw. tauschen diese aus: 1. Entfernen/deaktivieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, die das Öffnen des Computers verhindern. 2. Entfernen Sie alle Wechselmedien, wie z.B. USB-Flash-Laufwerke, aus dem Computer. 3.
7. Wenn der Computer ein HP t620 PLUS Thin Client ist, führen Sie die folgenden Schritte aus: a. Drücken Sie die Verriegelung der Lüftereinheit (1) zur Vorderseite des Computers und drehen Sie die Einheit (2) nach oben und aus dem Weg. b. Wenn eine PCIe-Karte installiert ist, entfernen Sie sie vorsichtig. c. Ziehen Sie die Riser-Karte vorsichtig aus dem Steckplatz und bewegen Sie sie vorsichtig zur Seite. Es ist nicht notwendig, die Kabel von der PCIe Riser-Karte zu trennen.
8. Ermitteln Sie die Position der Batterie auf der Systemplatine. 9. Lösen Sie vorsichtig den Akku nach oben von der Systemplatine ab. 10. Trennen Sie den Akku-Kabelstecker von der Systemplatine. 11. Verbinden Sie den Kabelstecker des neuen Akku mit der Systemplatine. 12. Drücken Sie den neuen Akku vorsichtig nach unten, damit er fest an der Systemplatine haftet. 13. Wenn der Computer ein HP t620 PLUS Thin Client ist, führen Sie die folgenden Schritte aus. a.
b. Richten Sie die Riser-Karte nach dem Steckplatz auf der Systemplatine aus und drücken Sie die Riser-Karte fest in den Steckplatz hinein. HINWEIS: Die Riser-Karte kann nur auf eine Weise installiert werden. Richten Sie die Kerbe an der Karte nach der Lasche am Steckplatz aus. c. Wenn eine PCIe-Karte installiert wurde, setzen Sie sie wieder ein. Für Anleitungen siehe „Installation einer PCI-Express 2.0-Karte mit halber Bauhöhe“ auf Seite 24. d.
16. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein, und schalten Sie den Computer ein. 17. Aktivieren Sie die Sicherheitsvorrichtungen, die beim Entfernen der Computerabdeckung deaktiviert wurden. HP ermutigt Kunden zum Recycling von Elektronikschrott, Original HP Druckkassetten/-patronen und Akkus. Weitere Informationen zu den Recyclingprogrammen finden Sie unter http://www.hp.com. Suchen Sie dort nach „recycle“. Batterien und Akkus dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
C Betrieb des Thin Client ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Schreibfilter nach notwendigen Konfigurationen am Thin Client-Flash-Laufwerk aktiviert ist. Während des normalen Betriebs des Thin Client muss der Schreibfilter aktiviert sein. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Datei nicht auf Thin Clients mit Flash-Memory-Speicher aktiviert ist. Die Missachtung dieser erforderlichen Aktionen kann die Garantie des Flash-Speicher-Geräts erlöschen lassen.
Unterstützte Ausrichtungen HP unterstützt die folgenden Ausrichtungen für den Thin Client. ACHTUNG: Sie müssen die von HP unterstützten Ausrichtungen beachten, um den korrekten Betrieb der Thin Clients sicherzustellen. HINWEIS: HP t620 Standard (Slim) Gehäuse: HP empfiehlt die Montage des Thin Client in vertikaler (Tower) Ausrichtung, mit der rechten Seite des HP Logo nach oben.
42 Anhang C Betrieb des Thin Client
Nicht unterstützte Ausrichtung HP unterstützt die folgenden Ausrichtungen für den Thin Client nicht. ACHTUNG: Eine nicht unterstützte Aufstellposition der Thin Clients kann zu Betriebsfehlern und/ oder Schäden an den Geräten führen. ACHTUNG: Thin Clients erfordern eine ausreichende Luftzirkulation, damit die Betriebstemperatur eingehalten wird. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden. Stellen Sie Thin Clients nicht in Schubladen oder andere enge Räume ohne Luftzufuhr.
D Elektrostatische Entladung Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektrostatischer Entladung empfindlich sind. Eine derartige Beschädigung kann die Lebensdauer des Geräts herabsetzen.
Erdungsmethoden Es gibt verschiedene Methoden zur Erdung. Wenden Sie eine oder mehrere der folgenden Erdungsmethoden an, bevor Sie empfindliche Komponenten berühren oder installieren: ● Verwenden Sie ein Antistatik-Armband, das über ein Erdungskabel mit einem geerdeten Thin Client verbunden ist. Antistatikarmbänder sind flexible Bänder mit einem Widerstand von 1 MOhm +/-10 % im Erdungskabel.
E Versandinformationen Versandvorbereitung Falls Sie den Thin Client versenden müssen, beachten Sie die folgenden Hinweise: 1. Schalten Sie den Thin Client und sämtliche Peripheriegeräte aus. 2. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose und dann vom Thin Client. 3. Unterbrechen Sie die Stromversorgung zu den Systemkomponenten und den Peripheriegeräten, und anschließend diese Geräte vom Thin Client. 4.
4. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie alle externen Geräte. ACHTUNG: Unabhängig vom Betriebsmodus liegt immer Spannung an der Systemplatine an, solange der Computer mit einer Strom führenden Steckdose verbunden ist. Ziehen Sie den Netzstecker, um eine Beschädigung der internen Komponenten des Computers zu verhindern. 5. Nehmen Sie den Computer vom Stand und legen Sie den Computer mit der rechten Seite nach oben. 6.
9. Ziehen Sie das SSD vorsichtig aus dem Steckplatz heraus. Bewahren Sie das SSD sorgfältig auf, bis es in den zurückgesendeten Computer eingesetzt werden kann. 10. Drehen Sie die Lüftereinheit nach unten, drücken Sie die Verriegelung der Lüftereinheit (1) zur Vorderseite des Computers, senken Sie die Einheit (2), bis sie stoppt, und dann lösen Sie die Verriegelung. 11. Setzen Sie die Zugriffsblende wieder auf, verriegeln Sie sie und setzen Sie dann die E/A-Blende wieder ein.
Index A Abdeckungssensor 27 Abmessungen 33 Angaben zur Höhe (über Meeresspiegel) 34 ausbauen Flash-Speicher 46 Solid-State-Laufwerk 46 SSD 46 Ausgangsnennwert 34 austauschen Batterie 35 B Batterie, austauschen D Diebstahlsicherung 35 I Installationsrichtlinien 7 K Komponenten Maus 5 Rückseite 3 Tastatur 4 Vorderseite 2 Komponenten an der Rückseite 3 Komponenten an der Vorderseite 2 L Luftfeuchtigkeit (Spezifikationen) 33 28 E einbauen Halbe Bauhöhe, PCIe 2.
Position des Rückhaltehakens 3 Position des VGA-Anschlusses 3 R Recycling 39 Regelmäßige Pflege 40 Relative Luftfeuchtigkeit (Spezifikationen) 33 Reparaturservice 46 S Schlitz für Kabelschloss 3 Sicherheit 27 Abdeckungssensor 27 Diebstahlsicherung 28 SODIMM-Module Installation 17 Steckplatzbestückung 18 Solid-State-Laufwerk, entfernen 46 Speicher Installation 17 Steckplatzbestückung 18 Technische Daten 17 Spezifikationen Abmessungen 33 Ausgangsleistung 34 Ausgangsnennwert 34 Hardware 33 Höhe über NN 34 Luft